1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Originalfetischismus - Wo ist Schluss?

  • Quak
  • June 24, 2008 at 11:24
  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • June 24, 2008 at 11:24
    • #1

    Hi allerseits,
    ich brauch mal eure Meinung.
    Ich hab eine 50 N Rundlicht von 1980, unverbastelt und im Originalzustand (gut, bis auf die ET3 Banane). Hatte jetzt für den Winter eigentlich vor, mir einen schönen 133er Motor aufzubauen, da reinzupacken und das ganze mit großem Kennzeichen zu fahren. Allerdings spiel ich immer noch mit dem Gedanken, die Vespe in ihrem wirklichen schönen Originalzustand zu lassen und mir als "Motorträger" ne ranzige Spezial oder ähnliches zu besorgen, was allerdings ins Geld gehen würde.
    Wie steht ihr dazu? Sind "technische Verbesserungen" an einer Original-Vespe erlaubt? ;)
    Gruß
    Jonas

    [gallery]451[/gallery] [gallery]450[/gallery] [gallery]452[/gallery]

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 24, 2008 at 11:31
    • #2

    Meiner unmaßgeblichen Meinung nach geht alles, was "rückstandsfrei" rückrüstbar ist.

    Also z. B. nicht Seitenfach der Special von innen raustrennen wegen dickem Auspuff oder Ansaugloch innen im Rahmen vergrößern für dicken Ansaugstutzen. PK Gabel ist einerseits optisch grenzwertig an einer ansonsten original aussehenden Kiste, andererseits weil der O-Lack-Kotflügel dann leichte Anpassung und neue Löcher bräuchte.

    Letztlich ist erlaubt, was gefällt. Wenn du dann aber Bilder davon im Internet verbreitest, solltest du mit Kritik umgehen können. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 24, 2008 at 11:36
    • #3

    Ich denke mal, dass Originalfetischismus beim Motor auhören sollte.
    Gerade das find ich so genial, wenn Du nen rel. harmlos aussehenden alten Blechroller fährst, dann aber die Plastikfraktion an der Ampel stehen lässt.
    Und da das meiste auch mit TÜV machbar ist, umso besser.

    OK, bei ner Lampe unten würd ich's etwas anders sehen, aber ansonsten stehe ich voll zu gut gemachten Motoren.

    Die Optik sollte stimmen, deshalb halte ich auch nicht von Tunnelrücklicht, Riffelblech und Co.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • June 24, 2008 at 11:39
    • #4
    Zitat von pkracer

    Meiner unmaßgeblichen Meinung nach geht alles, was "rückstandsfrei" rückrüstbar ist.

    So hab ich es bisher eigentlich auch immer gehalten. Ich werd auch sicher niemals irgendwas an dem Teil abflexen, neu lackieren oder sonst in irgendeiner Weise verbasteln. Im Prinzip würde ich ja nur den alten Motor rausnehmen, und den neuen rein... Dazu kommt noch ein neuer Kabelbaum für die E-Zündung, Bremslicht, Fernlicht, Hupe. Ist ja im Prinzip alles problemlos.
    Wenn ich mich doch dagegen entscheide, muss der Motor eben warten bis ich Geld für ne zweite V50 hab. :|

    Zitat von Diabolo

    Gerade das find ich so genial, wenn Du nen rel. harmlos aussehenden alten Blechroller fährst, dann aber die Plastikfraktion an der Ampel stehen lässt.

    Genau das reizt mich an der Sache auch enorm. :D

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 24, 2008 at 11:45
    • #5

    Also ich stimme PkRacer da schon zu !
    Wenn du es ohne Macken oder Löcher zu bohren einbauen kannst, dann kannst du es auxh wieder zurück rüsten und komplett original hinstellen.

    Musst nur mal bedenken das es immer nur WENIGER komplett originale Vespen geben wird, einmal verbastelt, für immer verbastelt. Rein vom finanziellen würde ich dir dementsprechend raten die original zu lassen, da der Wert höher ist bzw. wird.

    Wenn du den Motor unbedingt willst, dann hol dir lieber ne verranzte Kiste die du neu aufbaust und lass die originale nochmal 30 Jahre im Keller, dann wirst du froh sein das da alles original dran ist :)

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™