1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Falsche Fahrgestellnummer

  • Maxi66
  • June 25, 2008 at 15:02
  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 25, 2008 at 15:02
    • #1

    Habe mir vor einiger Zeit diese Vespa hir mit der Fahrgestellnummer V5A1T 804561 gekauft:

    habe nun aus langeweile die fahrgestellnummer bei eingegeben und da kam

    raus das es eine 1973er 50 r ist. desweiteren hab ich bei

    nachgeguckt um kam zum gleichen ergebnis. wollte nun nach der eingestanzten fahrgestelllnummer unter der motorklappe gucken---->fehlanzeige, die

    stelle ist glatt wie ein kinderpopo.

    wie kann ich jetzt das baujahr und die rahmennummer herausfinden, ohne die stelle unter der motorklappe wo die fahrgestellnummer eingestanzt

    ist, vom lack zu befreien?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 25, 2008 at 15:05
    • #2

    Da der Link oben nicht funzt: was ist diese vespa 50 n wert?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 25, 2008 at 15:53
    • #3

    Lack wegkratzen, und probier mal die NUmmer auf dem kleinen Typenschild auf den Trittblechn, was dabei rauskommt. Sollte eine andere sein wie auf dem "normalen" Typenschild.

    • Primavera 125
  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 25, 2008 at 16:21
    • #4

    Hab den Lack eben Weggeschliffen. Darunter wurde wahrscheinlich gezinnt---->Nummer ist unlesbar.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 25, 2008 at 16:35
    • #5

    ds glaub ich nicht, dass du die nummer nicht mehr lesen kannst:

    ich kann aufgrund der fotos schonmal soviel sagen: V5A1T 1273(oder acht) 4(die letzte ist unleserlich)*
    damit wäre zumindest der rahmen ein 66er wie beschrieben

    hast du die flex zum abschleifen verwendet?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 25, 2008 at 16:42
    • #6

    Habs mit der Hand abgeschliffen. Man kann nur V5A1T und die letzte Ziffer erkennen.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 25, 2008 at 17:05
    • #7

    dann schau die das bild 16 nochmal genau an, wenn man voll auf die nummer zoomt und dann ein stück weggeht kommt bei mir folgendes raus:

    127342 und dann der stern (bei der letzten bin ich mir nicht sicher ist ziemlich rostig)

    das zinn (aber auch den ganzen Lack drumrum kriegst du mit der lötlampe runter) - also lieber mal nicht machen

    kann zwei gründe haben

    1. Geklaut und mit der Identität eines Wracks versehen
    2. Zu faul/geizig zum Besorgen der neuen Papiere und es lagen halt noch papiere von ner anderen rum (ev. auch einfach geklont)

    daher:
    was hast du für papiere? Original deutsche Piaggio könnens ja bei einer R nicht sein

    das typenschild ist geschraubt (sollte ori genietet sein) - sie hat das teure deutsche rücklicht drauf was zur 66er passt und das eckige emblem - d.h. der Rahemen ist wohl ein 66er

    die ganze aktion ist aber schon ne zeit her, d.h. wenn geklaut ist da auch schon gras drüber gewachsen - wenns ein händler war würde ich hin und ihn die sache klären lassen - mit ein bisschen aufwand kriegst du die alte nummer auf jeden fall raus (dann sieht die backe halt nicht mehr so gut aus)

    was hat der motor den für ne nummer?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 25, 2008 at 18:29
    • #8

    So hier ist die ABE:


    Das Typenschild ist geschraubt.

    Hab die von nem Typen gekauft der öfters Vespe in drinn hat.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 25, 2008 at 18:40
    • #9

    sind wahrscheinlich nicht die allerletzten besitzer drin - aber stehen sicher noch im telefonbuch - 2003 ist noch nicht so lang her, vielleicht war sie da schon blau (wenn sies überhaupt war was ich mal bezweifeln würde) - frag halt mal ob sie sich noch an den roller erinnern :) und an wen und vor allem in welchen Ziustand sie das Schätzchen verkauft haben - ist sicher spannend

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 25, 2008 at 19:41
    • #10

    Hab hier was gefunden, wie ich die Nummer wiederherstellen kann:

    Will die Vespa im Winter wieder neu machen und dann versuch ich ich die Nummer wiederherzustellen. Bis dahin hab ich die Stelle mit Klarlack

    geschützt.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 30, 2008 at 17:23
    • #11

    Hab gerade nochmal den Vorbesitzer drauf angesprochen und der meinte, dass das normal sei, denn zu der Zeit hatten Alle 50er nach Augsburg gingen

    und dort fertig montiert wurden. Also haben alle 50 N aus der Zeit zwei Fahrgestellnummern??? (Auf dem Typenschild und hinter der Motorklappe).

    Weis jemand darüber Genaueres??

Tags

  • Fahrgestellnummer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™