1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

So funzt die vespa CDI / Zündspule

  • Fettkimme
  • June 25, 2008 at 21:43
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 25, 2008 at 21:43
    • #1

    Die CDI das unbekannte Tier:

    Auf der Zündgrundplatte sitz der sog. Pick up der zwei in Reihe geschaltete Spulen beinhaltet.Die so angeordnet sind dass sich ihre Spannungen aufhebt.
    An einer Stelle hat das Lüfterrad für elektronische Zündung ,sich überschneidenden Magnete ,rauschen die über den Pick up hat die eine Süd & die andere Spule Nord .
    Die Spannungen addieren sich und ein Signal wird durch das grüne Kabel in die Elektronikzentrale /Blackbox geschickt.

    In der Elektronikzentrale /Blackbox befindet sich ein Thyristor( steuerbarer Gleichrichter) der in beiden Richtungen sperrt.
    In Durchlassrichtung sperrt er bis zu einer Zündspannung .Durch den positiven Stromimpuls des Pickup wird er in den leitenden Zustand geschaltet .
    Dieser Impuls entläd dann einen Kondensator, welcher über die zwei Spulen in der Elektronikzentrale, dann die Zündspannung liefert.BLITZ

    Das Schwarze (MasseKabel) und meist blaue (pluskabel) von der Zündgrundplatte speisen
    (Im Verteiler/Klemmbrett auf dem Motorgehäuse) direkt das Bordnetz.
    Die nach hinten zur Blackbox laufend Kabel sind:
    Grün Pickup Signalgeber
    Rot Ladestrom für den Kondensator
    Weiß Masse für den Kondensator

    Aus dem Bordnetz führt noch ein zusätzliches grünes Kabel ind die Box ,
    der sog. killschalter der alles auf Masse legt und geschaltet den Zündvorgang unterbricht.
    Außerdem kommt aus der Box noch ein meist gelbes kurzes Kabel
    (wird am Lüfterblech fixiert) welches Überspannung zusätzlich auf Masse legt.

    Weapons of Mass Destruction

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 26, 2008 at 08:07
    • #2

    Hallo ???

    ist ja gut gemeint aber ist doch einiges Falsch.

    klaus

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 13, 2009 at 11:28
    • #3

    So über ein Jahr später ... :D ist mir aufgefallen das in meiner CDI Beschreibung Fehler sind.
    Irgendwie ist das & auch Kasanovas Antwort untergegangen.ASCHE auf mein kahles Haupt
    Als ich den Beitrag heute verlinken wollte habe ichs gelesen und Klaus kontaktet.
    Der so freundlich war umgehend ne Korrektur bzw. Anmerkung zu schreiben.
    Danke Klaus


    Zitat

    Auf der Zündgrundplatte sitz der sog. Pick up, welcher zwei Spulen und zwei Dioden beinhaltet. Die Spulen sind so angeordnet, dass sich ihre Spannungen, bei jedem Wechsel des Magnetfeldes aufheben.
    An einer Stelle hat das Lüfterrad für elektronische Zündung jedoch eine Besonderheit. Während alle Magnetkanten rechteckig sind, sind an dieser Stelle die Magneten mit einer Nase verlängert. Da durch werden in den beiden Spulen des Pick up unterschiedliche Ströme erzeugt, die sich jetzt nicht aufheben, sondern addieren.
    das Signal wird durch das rote Kabel in die Elektronikzentrale (CDI / Blackbox) geschickt.

    In der Elektronikzentrale befindet sich ein Thyristor (schaltbare Diode) welcher in beiden Richtungen sperrt.
    In der Elektronikzentrale liegt permanent über die grüne Leitung Spannung, und über die weiße Leitung Masse an. Durch den Impuls des Pickup wird der Thyristor in den leitenden Zustand geschaltet, und der Strom wird auf die Zündspule durchgeschaltet. In der Zündspule wird nun der Strom von ca. 140 Volt auf die Zündspannung transformiert, und zur Zündkerze abgeleitet.

    Das Schwarze (Massekabel) und meist blaue (Pluskabel) von der Zündgrundplatte speisen (Im Verteiler/Klemmbrett auf dem Motorgehäuse) direkt das Bordnetz.
    Die nach hinten zur Blackbox laufend Kabel sind:
    Rot Pickup Signalgeber für den Zündimpuls
    Grün Strom für die Zündung
    Weiß Masse für die Zündung

    Aus dem Bordnetz führt noch ein zusätzliches grünes Kabel in die Box, der sog. Killschalter. Der legt Masse auf Plusseite der Spule, welche in der Lichtmaschine den Strom für die Zündung produziert. Dadurch produziert die Spule keinen Strom und die Zündung unterbricht.
    Außerdem kommt aus der Box noch ein meist gelbes kurzes Kabel (wird am Lüfterblech fixiert), das Kabel ist das andere Ende der Hochspannungsspule. Die Zündung funtioniert auch (kurzzeitig) ohne dieses Kabel. Die Masse wird dann über das weiße Kabel aus der Lichtmaschine gezogen. Auf Dauer aber wird diese Leitung damit überlastet, wird warm und die Isolierung wird zerstört.

    Anmerkung: Der Kondensator und die rechts daneben liegende Diode sind für die Steuerung / Durchschaltung der Ladespannung zuständig. Sie haben aber mit der Zündung direkt nicht zu tun. Es ist keine Kondensatorzündung, sondern eine Spulenzündung. Die weiße Leitung ist, in der Zeichnung, auf das Picup gezeichnet, welches dann wiederum an Masse gelegt ist. In der Lima aber ist das weiße Kabel auf eine Lötfahne gelötet, hat allso mit dem Picup nichts zu tun.

    Alles anzeigen


    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 6, 2011 at 11:37
    • #4

    OK, das habe ich verstanden.

    Kann jetzt bitte mal einer die CDI der V-Tronic erklären?

  • mono December 29, 2018 at 17:19

    Hat das Thema aus dem Forum Elektrik nach Vespa Elektrik verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™