1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50 XL1 kupplung geht net mehr

  • Heinzman
  • June 28, 2008 at 12:59
  • 1
  • 2
  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 12:59
    • #1

    Hallo zusammen

    kumpel von mir hatte sein chassi zum lackieren weg in der zeit lag der motor ausgebaut in der Garage. da er keine ahnung hat und ich vor vielen jahren mal ne PX80 hatte habe ich ihm geholfen sie wieder zusammen zusetzen. Motorläuft kein thema wie geschmiert. so jetzt haben wir das problem das ich keine druckpunkt mehr am kupplungshebel habe da ist nix mehr wenn ich den von hand bewege. vor dem lackieren ist er noch ohne probleme gefahren was kann ich tun. desweiter funzt die ganze elektrik net mehr bekomme nichts ans laufen weder hauptlicht noch blinker gar nichts. :?: :?: :?:

    Einmal editiert, zuletzt von Heinzman (June 28, 2008 at 14:56)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2008 at 13:03
    • #2

    habt ihr den stecker zur boardelektrik angeschlossen?

    der hebel der kupplung laesst sich am motor nicht bewegen oder am hebel vorne? ist der zug hinten richtig eingehaengt?

    wenn der hebel hinten einfach nix mehr macht, fehlt wahrscheinlich der druckpilz, den ihr beim zusammenbau vergessen habt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 13:05
    • #3

    hallo motor war nicht auseinander hat nur in der Garage gelegen. habe keine druck punkt unten am hebel am motor gehäuse kann den mim kleinen finger ganz nach vorne schieben ohne kraftaufwand. der runde stecker der unter der blechabdeckung sitzt den meinst du mit den 3 kabeln drin ja der ist zusammen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2008 at 13:17
    • #4

    dann ist evtl was am spannungsregler unter der anderen backe falsch angeschlossen? einfach nochmal nachsehen! die farben stehen dran!

    wenn du den hebel ganz nach vorne mit dem kleinen finger schieben kannst, dann werdet ihr die kupplung wohl mal aufmachen müssen (einfach bremstrommel runter 24er schlüssel, bremsgrundplatte runter ( 3 schrauben) glaub 13er, und dann mit nem 10er die 6 schrauben der kupplung runter. der fehler wird sich schnell finden dann.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 28, 2008 at 13:23
    • #5

    Da habt ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Problem mit dem Kupplunspilz oder der Andruckplatte.

    ESC # 582

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 13:24
    • #6

    spannungs regler ist glaube ich angeklemt von links nach rechts blaues kabel grünes kabel und dann die masse schwarz. Blinker relais ist ja grün mitte und dann rot und weiß aussen wenn ich das richtig im kopf habe und am Hupengleichrichter sind 2 mal grünnschwarz schwarz und grün dran. wobei es sich bei dem humpengleichrichter um kein orginal teil handelt kann es das sein? bin aber auch leider kein elektriker und das ich dir jetzt sagen kann was das für ein bauteil ist. ist eine schwazeplatte 10mmX10mm mit 4 kontakten drauf auf einer seite steht ein + und ein - auf der anderen nichts und wo das plus ist ist der stecker abgefeilt und auf der anderen seite ist einer abgefeilt so das da nur schwarz oder grün passt da diese kabelschuhe schmäler sind. Wie gesagt Darkvespa motor war nicht auseinander lag nur in der Garage.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 28, 2008 at 13:27
    • #7

    Habs grad editiert, hatte ich überlesen ;)

    Die Ursache kann aber kaum eine andere sein, evtl. ist noch die Welle vom Hebel gebrochen, wäre aber der erste mir Bekannte Fall, bei diesem Problem

    Mit Elektrik hat das absolut nichts zu tun.

    ESC # 582

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 13:30
    • #8

    nein nein das ist klar mit der elektrik aber die geht auch net mehr . bekommt man die kupplungsheble den einzel falls der berochen sein sollte. denke müßen die kupplungspladde abnehmen. welches öl kommt in die kiste rein?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 28, 2008 at 13:39
    • #9

    Öl = SAE 30

    gibts meines Wissens nicht im Zubehör aber, das wirds auch nicht sein, mach mal den Deckel ab, dann wirste schon sehen.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2008 at 13:40
    • #10

    standardmaessig kommt da sae30 rein. ich benutze allerdings das castrol 20W50 für motorrad. schaltet weicher. kupplung rutscht auch nicht.

    die scherfestigkeit ist auch etwas besser als beim sae 30 und der vorteil des mehrbereichsöls ist, dass die gänge, auch wenn die gute warmgefahren ist, nicht so knallen beim einlegen. dafür klemmen die gänge nicht, wenn sie eiskalt ist, auch die kupplung trennt gleich vernünftig. war mit sae30 ok, so aber besser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 20:21
    • #11

    Hallo

    kupplungsdeckel abgehabt alleskontroliert druckpunkt ist wieder da der einrückpilz (messing) hat leichte einschleifspuren vom einrückhebel. die kupplung trennt immer noch nicht sauber sondern schleift noch ein wenig obwohl der einrückhebel ganz vom zug gezogen ist.


    könnt ihr uns weiter helfen was man da noch machen kann oder wo dran es liegt? (einrückpilz)?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 28, 2008 at 20:45
    • #12

    Faslcher Pilz?

    Mach mal ein Foto vom Deckel innen und vom Pilz

    ESC # 582

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 21:09
    • #13

    Wie gewünscht die bilder!

    Bilder

    • Vespa Kupplung 001.jpg
      • 481.82 kB
      • 1,604 × 1,200
      • 265
    • Vespa Kupplung 004.jpg
      • 31.83 kB
      • 1,604 × 1,200
      • 290
    • Vespa Kupplung 006.jpg
      • 424.9 kB
      • 1,604 × 1,200
      • 255
    • Vespa Kupplung 008.jpg
      • 121.17 kB
      • 1,604 × 1,200
      • 271
    • Vespa Kupplung 009.jpg
      • 173.67 kB
      • 1,604 × 1,200
      • 237
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 28, 2008 at 21:19
    • #14

    Wie lang lag der Motor denn?

    Auf dem Bild von oben, siehts aus, als würde die Kupplung nicht ganz im Korb sitzen, auf dem von vorne nicht ?(

    ESC # 582

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 21:34
    • #15

    der motor lag ca 4 monate in der garage wurde dabei aber auch ca 3-4 mal bewegt ist dabei vielleicht was pasiert

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 28, 2008 at 21:36
    • #16

    Nee denk nicht, hab nur mit dem Gedanken gespielt, dass die Kupplungsbeläge vielleicht zu trocken sind, kann aber bei 4 Monaten auch net sein.

    ESC # 582

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 21:48
    • #17

    vielen dank für deine antworten werde jetzt erst mal schluß für heute machen schönen tag noch 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Heinzman (June 28, 2008 at 23:04)

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 23:05
    • #18

    Darkvespa das Bild 004 ist das normal mit der vertiefung in dem Pilz?
    ich denke das das material an der stelle verschließen ist kann es daran
    liegen?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 28, 2008 at 23:12
    • #19

    nein ist normal

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big11437-0.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big11437-2.jpg]

    ESC # 582

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • June 28, 2008 at 23:34
    • #20

    Dieses meinte ich. vergrößer mal bitte habe es mit nem kreis makiert

    Bilder

    • Vespa Kupplung 1004.JPG
      • 39.7 kB
      • 1,604 × 1,200
      • 239
    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche