1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50XL blockiert -> Problem gelöst, wie gehts weiter ?

  • rideronthestorm
  • June 29, 2008 at 21:33
  • 1
  • 2
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 23, 2008 at 22:21
    • #21

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 23, 2008 at 22:23
    • #22

    achso für 3 loch. hm. ICH würd in dem falle eher auf den membranstutzen aufschweißen lassen auf 3 loch als am motorgehäuse zu versuchen den drehschieber zu schweißen. also ich hab schon diverse sachen hinpoliert, aber auch nach meinen 3 semestern zahntechnik würde ich mir nicht zutrauen, das dicht hinzukriegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • October 23, 2008 at 23:06
    • #23

    Auch eine durchaus sinnvolle Möglichkeit.
    Mich würde folgendes interessieren:
    Die Polini Membranansaugstutzen sind ja zerlegbar. Jetzt wäre interessant, ob der 2. Teil des ASS, also quasi der Teil vom Membranblock zum Motorgehäuse bei 16er und 19er ASS gleich sind. Wenn ja, könnt ich mir aus zwei gebrauchten einen Passenden 16er - 3 Loch basteln froehlich-) .
    Weis das wer ?

    Gruß Matze

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 23, 2008 at 23:08
    • #24

    da würde ich einfach mal sip anrufen, die wissen sowas in der regel :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • November 8, 2008 at 20:18
    • #25

    Ach, die ganze Plörre mit der Bastelei ist irgenwie nichts halbes und nichts ganzes. :thumbdown:
    Muss ich halt mal wieder was investieren --> 19er Membranansaugstutzen und Gaser, 85 oder 105er Zyli, ne Primär nach Bedarf und nen schönen Pott. 8o

    Bin fräsen ... ^^

    Gruß Matze

  • der vespapate
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    n50 umbau, px mit 135, pk50 automatik
    • November 8, 2008 at 21:00
    • #26

    warum schaust nicht nach ner guten motorhälfte ausschau- ist ja nicht so das du ein wahnsinnig seltenes teil hast.. frag doch mal in die runde ob jemand noch was rumliegen hat! musst sonst rumbasteln, anpassen, einstellen- das kann sich ziehen..

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • November 8, 2008 at 22:17
    • #27

    Ich hab anfangs schon mal rumgefragt wegen gebrauchten Motorhälften, aber dann wollte ich das alte Gehäuse retten und die Drehschieberdichtfläche wieder irgentwie flicken.
    Jetzt hab ich nochmal drüber nachgedacht und beschlossen, dass mal etwas flotteres ins Haus muss, und mich für die Membranversion entschieden ;)

    Es kann sich ziehen - es wird sich ziehen - es soll sich ziehen, das ist ein Winterprojekt ;)

    Gruß Matze :gamer:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 8, 2008 at 22:22
    • #28

    habs heute bei nem kumpel mit allem drum und dran, gut poliert, in etwa 5h gemacht. mit zylinder retten und hinfummeln.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • November 8, 2008 at 22:57
    • #29

    Den Membranumbau ? Wenn ja, freut's mich das zu hören, und motiviert mich das ganze durchzuziehen, kompliziert is ja das ganze nicht, nur es kostet halt ein ganz schönes sümmchen mit allem Drum und Dran. :thumbup:

    Was hast du für eine Welle verwendet ? Kabaschoko-Spezial ? :D

    Gruß Matze

    Einmal editiert, zuletzt von rideronthestorm (November 9, 2008 at 14:01)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 9, 2008 at 11:27
    • #30

    hi, motor auseinandergerissen, aufgefräst, poliert, neue welle, alles abgedichtet blabla. ging recht flott eigentlich, hab das aber auch schon 2, 3 mal gemacht. welle ist einfach ne standard mazzu, ist zwar nicht optimal für die leistung, aber er wollte halt kein vermögen ausgeben. hier liegt auch noch ne welle mit plattgehämmertem primärzahnradschraubengewinde. die kriegt nochmal ein neues gewinde und wird dann von mir selber bearbeitet :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • November 26, 2008 at 21:49
    • #31

    Es geht weiter yohman-)

    --> Alle Teile bis auf Vergaser und Auspuff sind eingetroffen. Mein Setup sieht jetzt wie folgt aus:

    85er D.R. unbearbeitet
    Kabaschoko-Membranwelle (auf Basis einer Race-Mazzu ,Edit: tha, denkste, BGM statt Mazzu)
    19er Polini Membranansaugstutzen ( Kante am Übergangsstück entfernt )
    19mm Dellorto
    3.72er Primär
    Sito+
    Einlass aufgefräst, Überströmer nur leicht bearbeitet
    4-Scheibenkupplung

    Jetzt stell ich mir die Frage was wohl die Ideale Düse für das Setup ist ... ich tendiere in Richtung 80.
    Was meint ihr ?

    Gruß Matze

    Edit fragt, warum man bei Scooter Center eine BGM-Welle geliefert bekommt wenn sie als Mazzuchelli ausgeschrieben ist ? So'n Pfusch. Noch dazu gibt das untere Pleullager seltsame Geräusche von sich. Mal schaun ob sich das mit etwas Öl noch gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von rideronthestorm (November 26, 2008 at 22:05)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern