1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

135 D.R. Zündzeitpunkt verstellen wichtig?

  • Bombenleger
  • July 12, 2006 at 22:56
  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 12, 2006 at 22:56
    • #1

    Ich habe bei meiner PX 80 den DR Satz mit 135ccm verbaut und ansonsten ist alles orginal PX80 bis auf Vergaserhauptdüse (102) und Zündkerze (NGK B8ES) . Nun habe ich jetzt schon von einigen gehört, dass man ja den Zündzeitpunkt verändern soll. Heute beim besorgen der Teile fragte ich nochmal den örtichen Piaggiomeister und der sagte dann dass er das nie machen würde und wenn ich den Zündzeitpunkt vorstellen würde, würde ich die Kiste gerade bei der Hitze verheizen. Hier Largeframesetup kann ich aber lesen dass die meisten mit dem DR Zylinder auf 19°vot fahren orginal PX 80 ist jedoch 14°vot wenn ich das richtig deute. Was nun??? 14° oder 19°? Wenn ich mal annehme, dass meine PX jetzt auf 14° steht wie komme ich ohne Messuhr, Blitzer und anderes Gedöns auf 19° also in welche Richtung die Grundplatte drehen und wie weit? Nen Polradabzieher habe ich mir heute zwecks dieser Arbeit schonmal gegönnt.

    Es sei nebenbei mal dazugesagt, dass der Motor super läuft und anspringt und ich diese ganzen Sachen nur machen will um nichts kaputt zu machen.

    Bin gespannt was ich morgen zu basteln habe wenn ich hier rein gucke.. heute warens noch die Düsen morgen die Grundplatte was dann wohl übermorgen kommt ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Bombenleger (July 12, 2006 at 22:58)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 13, 2006 at 00:33
    • #2

    ohne blitzpistole machste lieber mal nix an der zündung!

    je größer die vorzündung ist, desto "anstrengender" wirds fürn motor
    d.h. wennde mit 14° weiterfährst passiert nie und nimmer was, wenns die 19° sein sollen dann genau einstellen und nich so pi mal daumen die zündgrundplatte hindrehen!

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 13, 2006 at 06:25
    • #3

    Ohne Blitzer und vernünftige Markierungen ist das verstellen der Zündung ohnehin ein recht großes Risiko. Die Wahrscheinlichkeit das du den richtigen ZZP nicht triffst und damit dem Motor schadest ist viel zu hoch!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 13, 2006 at 10:32
    • #4

    Moin

    Sicher kennt ihr alle die Vespa Fibel von Hans J Schneider (VESPA MOTORROLLER alle PK,PX und Cosamodelle seit1970)
    Dort steht aud Seite 62 das 80,125,150 und 200 Pxen identische Zündungen haben.Die A Makierung auf der Platte steht für 200 während die IT Makierung für 80,125,150 steht.
    Von welchen Makierungen die Rede ist könnt ihr HIER nachlesen.Richtiges Zündung einstellen anklicken.Bombenleger kennt den Link bereits.
    Laut Piaggo steht A" für 23° und die "IT" für 18°.
    Wenn du also Lüra ab hast kannst du die Platte bedenkenlos auf IT stellen das sind Pi mal Daumen 18 Grad.Durch Fetigungstoleranzen die in dem Link beschrieben werden ,bist du aber wahrscheinlich bei 17 oder 19 Grad.Deshalb abblitzen damit du deine Zündung exakt einstellen kannst.Um das maximum aus dem Motor rausholen zu können.
    Deshalb mein Rat an dich in dem anderen Topic.kontakte die Schaltblechtretern in deiner Ecke.Normalerweise helfen die gerne und zeigen dir in der Praxis wie das mit der Blitzpistole funzt.Einmal unter Anleitung gemacht ein Lacher.Kosten tun die Dinger auch nicht viel.

    In welcher Stadt wohnst du den?Eventl kann man ja kontakt zu Scooterclubs oder Kugelmopedfahrern in deiner Nähe herstellen.

    Cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (July 13, 2006 at 10:34)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 13, 2006 at 10:58
    • #5

    Also ich komme aus Paderborn und hier gibts wohl auch solche Clubs. Mein Arbeitskollege ist da auch drin über den bin ich ja auch erst auf Vespa gekommen. Dann werde ich mich mal an den wenden um das mit der Zündung einwandfrei hinzubekommen. Wenigstens schonmal gut zu wissen dass man mit 14° nichts kaputtmacht. Auf etwas Leistung kann ich zu Gunsten der Langlebigkeit verzichten. Da ich als Student dank des Vespakaufs inkl TÜV Eintragung für den DR usw gerade nich so gut bei Kasse bin werde ich mir das Blitzding erstmal schenken und weiter auf 14° fahren bis ich wen finde, der so ein Ding hat und mir das einstellt...scheint ja doch für mich Laien ein etwas heikles Thema zu sein. THX an alle für die schnellen Antworten auf meine Fragen...the show must go on also gleich ma ne neue Frage bzgl der Primärübersetzung in nem neuen Topic...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™