1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Reparaturbleche für PK 50 XL??

  • BURKMAN
  • July 11, 2008 at 21:37
  • BURKMAN
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 11, 2008 at 21:37
    • #1

    Hallo leute hab mal wieder eine Frage was meine PK angeht.

    Wollte diese häßlichen Gummimatten abhaben und nun mußte

    ich sehen das darunter total der Zahn der Zeit genagt hat

    (soll heißen das ist total verrostet). Nun meine Frage: Gibt es für die PK

    Bj. 88 Reparaturbleche und woher beziehe ich die?

    Von unten müsste auch was gemacht werden, gibts da auch was für???

    Danke schon mal an alle die antworten. Grüße aus Berlin

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • July 11, 2008 at 23:17
    • #2

    Gibt es auf jeden Fall, musst du mal bei den üblichen verdächtigen gucken ( und ). Bei meiner XL wars auch so. Plastikmatten abgemacht, drunter total verrostet...damit weiter gefahren bis es nicht mehr ging...Wollte es restaurieren und 2 erfahrene Schweisser haben mir gesagt, dass da mindestens 10 Stunden Schweissarbeit + Material drinstecken. Hab mir dann für 90 Ewuro nen Rahmen ohne Motor geschossen, ist billiger so. :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 13, 2008 at 09:54
    • #3

    "total verrostet" ist so eine sache.... zeig mal bitte bilder :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • BURKMAN
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 13, 2008 at 17:20
    • #4

    Hallo,

    hier die Bilder (wenn ich das ganze hinbekomme).

    Ist da noch was zu RETTEN???


  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 14, 2008 at 08:33
    • #5

    rettbar ja, aber nicht ohne neues bodenblech, da sind ja schon neutteile eingesetzt... vergiss es.

    schmeiß den rahmen weg, es sei denn du bist karosseriebauer.

    hier im forum verkaufen ein paar leute noch vespateile, vll ist n rahmen dabei, aus diesem rahmen schneidest du hinten an der motorklappe die fahzeug ID raus, dann noch das alublech mit dem baujahr, und den ganzen kram verkaufst du zusammen mit der ABE bei ebay...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 14, 2008 at 09:28
    • #6

    Meines Wissens gibt es keine Reparaturbleche für PK zu kaufen.

    Wenn doch, dann höchstens bei SIP aus den Beständen der vergessenen Piaggio-Fabrik aus Indien, wo auch die derzeit angebotenen "neuen" PL 170 Rahmen herkommen. Auf den Bildern in den diversen Artikeln zu dieser Fabrik standen auch ein paar halbfertig eingestaubte PK Rahmen rum.

    Andererseits lohnt sich -wie schon erwähnt- bei einer PK der Aufwand bzw. die damit verbundenen Kosten für den Karosseriebauer kaum. Ein guter Rahmen mit Papieren (oder ggf. auch ohne, du hast ja noch welche ;) ), sollte für unter 100 Euro zu bekommen sein. Dafür startet kein Karosseriebauer die Flex.

    Fragen, die sich mir noch stellen: Wie konnte es soweit kommen? Hast du nie unter die Matten oder unter den Roller geschaut? Oder war der Roller ein Blindkauf bei ebay, der sich im Nachhinein als Griff ins Klo herausstellt?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • BURKMAN
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 14, 2008 at 10:17
    • #7

    Hallo,

    hab einen Rahmen gefunden, hier ein Bild davon.

    Kann ich den nehmen oder ist der Schrott?

    Danke für eure Unterstützung und Grüße aus Berlin

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 14, 2008 at 10:23
    • #8

    So richtig aussagekräftig ist das Bild ja nicht, insbesondere die Stelle hinter dem Kotflügel (Spritzbereich des Vorderrades) wäre interessant zu sehen, weil ein Knick dort auf einen verzogenen Rahmen hindeuten kann. Außerdem wären Fotos des Trittbretts von unten und der hinteren Stoßdämpferaufnahme für eine Beurteilung nicht schlecht. Vielleicht bittest du den Verkäufer noch um weitere Fotos der genannten Stellen.

    Was man aber sehen kann, ist dass die rechte obere Ecke des Beinschildes schonmal geknickt war. Eigentlich nur ein optischer Mangel und kein schwerwiegendes Problem, allerdings etwas fummelig wieder auszubeulen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • BURKMAN
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 15, 2008 at 12:08
    • #9

    Hallo PK RACER und alle anderen die geantwortet haben,

    hab den Rahmen nun genommen.

    War jemand hier aus dem Forum, hat alles super geklappt.

    Hoffendlich klappt das mit dem Umbau auch so super.

    Grüße aus Berlin

  • PK'ler
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • July 15, 2008 at 12:50
    • #10

    hey, kann dir nur sagen dass du hier bodenbleche kriegst:


    allerdings halt aus österreich, wird denk ich mal mehr versand kosten und länger dauern, außerdem find ich den preis bissl hart, aber musst halt mal schaun was es dir wert ist...

  • BURKMAN
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 15, 2008 at 13:04
    • #11

    Danke für den Tipp pk-ler, aber nun habe ich den ganzen Rahmen schon wesentlich billiger gekauft.

    Grüße aus Berlin

  • PK'ler
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • July 16, 2008 at 00:32
    • #12

    ja, hab ich mir schon halb gedacht, mal ehrlich, für 109 euro kauft des doch eh keiner oder? :P

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2008 at 08:58
    • #13

    Kommt auf das zu reparierende Fahrzeug an, bei einer PK XL lohnt das aber sicher nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™