1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

1. Restauration, wo fange ich an? ( Anfänger )

  • filzkopf
  • July 13, 2008 at 19:56
  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 13, 2008 at 19:56
    • #1

    Hey jungs,


    hab mir vor ner Woche ne 50L geholt ( Baujahr 69 ), sie ist fahrbereit aber sieht ein bisschen mitgenommen aus. Würd sie gern über den Winter so herrichten das sie nächsten Sommer richtig schön dasteht ( Lackieren, evtl Motor überholen Züge usw )klatschen-) Da dies meine erste Vespa ist und ich ungefähr null Ahnung habe meine Frage : wo fange ich an? Anbei noch ein Paar Bilder


    Ich danke euch im vorraus für eure Hilfe


    Mfg Patrick

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 20:00
    • #2

    Du fangst mit den größten Anbauteilen an, also Sitzbank und arbeitest Dich durch.
    Um sie ordentlich zu restaurieren, solltest Du sie komplett zerlegen und wie von Dir angesprochen, den Motor auch gleich überholen.
    Ist gar nicht soooo schwierig. Such Dir jemanden, der ein bisschen Ahnung hat und Dir hier und da unter die Arme greift, dann wird das schon.

    Die Suchfunktion wird Dich ein ganzes Stück weiterbringen.

  • cmon
    Gast
    • July 13, 2008 at 20:07
    • #3

    meine empfehlung : fahr die vespa erst mindestens 1 sommer bevor du dich ans restaurieren machst. so findest du gleich alle macken heraus und sammelst langsam erfahrungen. es ist sehr verlockend die vespa schnell auseinander zu reissen und mit der restauration zu beginnen. wie man an der zahl "vespen in teilen" bei ebay sieht geht das aber oft schief...

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (July 13, 2008 at 20:17)

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • July 13, 2008 at 20:16
    • #4

    Ich fang so an das ich vom Rahmen alles abgebaut habe und alle Teile wo ich strahlen möchte zum Strahler gebracht, danacht kommt alles zum Lackierer.

    In der Zeit werde ich den Motor komplett überholen.
    Wenn die Teile vom Lackierer kommen ist auch der Motor soweit und es geht ans zusammenbauen.
    Ersetzt werden alle Verschleißteile, Lager usw.

    LG
    Mark

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 13, 2008 at 20:19
    • #5
    Zitat von cmon

    meine empfehlung : fahr die vespa erst mindestens 1 sommer bevor du dich ans restaurieren machst. so findest du gleich alle macken heraus und sammelst langsam erfahrungen. es ist sehr verlockend die vespa schnell auseinander zu reissen und mit der restauration zu beginnen. wie man an der zahl "vespen in teilen" bei ebay sieht geht das aber oft schief...

    das kann ich so unterschreiben

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 20:23
    • #6

    Deswegen schreibt er ja auch, dass er sie im Winter schick machen will. Das ist dann auch die Zeit, wenn hier im Forum wieder die interessanten Themen aufkommen.
    Hab auch schon ein Winterprojekt hier stehen.

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 13, 2008 at 20:23
    • #7

    Danke erstmal für die Antworten,


    Cmon das hört sich gut an, aber ich hab 4 Probleme, das Trittbrett ist nichtmehr das beste, die Schaltung hat Spiel und manchmal geht der erste Gang nicht rein wenn ich fahr. Dann ist da noch die Vorderbremse die komische Geräusche macht wenn ich stark Brems. Das sollte ich erst noch beheben oder? könnt ihr mir vllt sagen Wie ich das mach?


    Mfg Patrick

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 13, 2008 at 20:28
    • #8

    das mit dem spiel der schaltung kannste beheben, wennste sowieso den motor überholst. vllt haben die züge aber auch nur luft und das kannste über die einstellschrauben schnell beheben. bei der vorderradbremse tipp ich mal darauf, das die beläge hinüber sind - die würde ich allerdings schon jetzte tauschen, der sicherheit wegen. das mit dem ersten gang ist soviel ich weiss ganz normal. das hat meine auch....

    gruss ape

  • cmon
    Gast
    • July 13, 2008 at 20:32
    • #9
    Zitat von filzkopf

    Danke erstmal für die Antworten,


    Cmon das hört sich gut an, aber ich hab 4 Probleme, das Trittbrett ist nichtmehr das beste, die Schaltung hat Spiel und manchmal geht der erste Gang nicht rein wenn ich fahr. Dann ist da noch die Vorderbremse die komische Geräusche macht wenn ich stark Brems. Das sollte ich erst noch beheben oder? könnt ihr mir vllt sagen Wie ich das mach?


    Mfg Patrick

    1: trittbrett schweißt, wenn die vespa zerlegt ist. wenn du nicht gerade den ganzen sommer nur im regen fährst und die vespa jede nacht draussen stehen lässt gammelt es nicht weiter
    2. wie schon geschrieben wurde: schaltzüge straffer stellen (an den einstellschrauben hinten am motor)
    3. wechsel einfach mal das getriebeöl (siehe forensuche)
    4. such mal nach anleitungen zum wechseln der bremsbeläge

    PS: wo wohnst denn genau im kreis RV?

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 13, 2008 at 20:36
    • #10

    Wohn in Bad Saulgau wenn dir das was sagt ;) wenn du Zeit/Lust hast kannst se dir ja mal anschauen.


    Mfg Patrick

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 15, 2008 at 16:10
    • #11

    Hey Jungs,


    möcht mir heute noch Seilzüge und was ich sonst noch an Kabelzeug brauche kaufen, nun meine Fragen:

    1.Was brauche ich genau ?

    2.Wo bekomme ich das her ?

    3.Wie weiß ich/woran erkenne ich was zu meiner Vespa passt von den Materialien her?

    4. Ist teuer IMMER besser?


    Könnt mir ja direkte Kauflinks schicken wäre nett :)

    Danke für die hoffentlich schnellen antworten.

  • cmon
    Gast
    • July 15, 2008 at 16:17
    • #12

    Hallo,

    also ich kaufe meist in folgenden Shops ein:

    1) SIP
    2) sccooter center
    3) rollerladen.com

    die haben alle sowohl vorteile als auch nachteile. leider unterlaufen allen mehr oder minder schlimme missgeschicke (teile vergessen, kaputte teile liefern..) weitere shops gibts bei tipps und tricks

    was du alles brauchst hängt davon ab, was bei deiner vespa alles hin ist.

    also tipp: schreib in der shopsuche immer "artikelX v50". also z.b. "sitzbank v50"

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 15, 2008 at 16:23
    • #13

    was ich jetzt zb nicht versteh, da gibts nen kabelbaum v50 special und nen kabelbaum v50 ohne bremslicht aber warum ohne bremslicht? aber der kabelbaum v50 special wird ja bei mir net passen oder? Da ich ja ne komplettrestauration vorhab werd ich eh alles neu machen egal ob "noch" gut oder schlecht.

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 15, 2008 at 16:37
    • #14

    Herzlich Willkommen im Club :D

    Mache gerade das selbe durch und hab schonmal das Zerlegen hinter mir.
    Heute ist mein neues Trittblech, X-Verstärkungsbleche und eine neuer Lack für meine Vespa gekommen.

    Ansonsten werde ich einen neuen Kabelbaum verlegen. Da ists passend das mein Dad Elektriker ist :D
    Außerdem erneuer ich alle Züge.

    Alle Teile die ich sonst noch benötige kaufe ich beim Rollerladen persönlich.
    Ist nicht weit weg und man wird nett bedient klatschen-)

    Aber ich muss ehrlich sagen, dass deine Vespa eigentlich noch ziemlich gut aussieht!

  • cmon
    Gast
    • July 15, 2008 at 16:43
    • #15

    es bei der ersten restauration sehr verlockend einfach "alles" neu zu kaufen.

    inzwischen bin ich aber der meinung je mehr man "retten" kann desto besser. wird erstens billiger und man macht nicht immer alles unbedingt besser, wenn mans durch ein neuteil ersetzt.

    ich kaufe daher nur das, was wirklich hin ist und auch nicht wieder repariert werden kann.

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 15, 2008 at 16:44
    • #16

    Naja auf den Bildern sieht sie besser aus als sie dasteht :) sie läuft zwar aber sieht total versaut aus ( vorbesitzer hat se silber lackiert ) trittbrett ist teilweiße mit draht hingemacht...naja trittbrett brauch ich auch ein neues. kostet so um die 50€ rum wa.


    greez

  • Planlos
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 15, 2008 at 17:21
    • #17

    Mit Draht?? Is ja mal was neues ;)
    Hast die Bilder hoffentlich für Dich auch noch ohne den Blaustich gemacht...Ich find so vorher-nachher-Bilder eigentlich immer klasse! Da sieht man dann im nachhinein nochmal wofür man die ganze Arbeit auf sich genommen hat!
    Darf man fragen was Du gezahlt hast?

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 15, 2008 at 17:30
    • #18

    So wie se da steht + neues Vorderrad 800€


    soll ich mir son kabel komplett set kaufen? weil züge etc würd ich schon gern neu machen auch wenn se noch "ok" sind.

  • cmon
    Gast
    • July 15, 2008 at 17:42
    • #19

    seilzugset hab ich für 22 Euro beim rollerladen gekauft.

    kabelbaum bei vmoto.de

    edit: rollerladen hat auch den kabelbaum günstiger

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 15, 2008 at 17:49
    • #20

    werd ich mir wohl löhnen :)


    hat mir jemand seine icq nummer? da kann ich besser fragen stellen bzw schneller :)

    Einmal editiert, zuletzt von filzkopf (July 15, 2008 at 18:02)

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™