1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

HP4...mal wieder

  • loucyphre
  • July 29, 2006 at 18:38
  • loucyphre
    Gast
    • July 29, 2006 at 18:38
    • #1

    ...hilft auch nur der Ring? oder muss es das komplette Ding sein.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 29, 2006 at 20:08
    • #2

    gehts ums lüfterrad?

    wennde keine lust auf abdrehen fräsen bohren nieten schrauben hast, dann hilft nur das ganze ;)

    • Primavera 125
  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 29, 2006 at 20:13
    • #3

    genau so siehts aus denn bei dem hp4 sinds 2 teile innen ist es aus metall und aussen das lüfterrad ist aus plastik wogegen das orginale komplett aus metall ist und aus einem stück

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • loucyphre
    Gast
    • July 29, 2006 at 20:54
    • #4

    okay, danke! Soviel Stress wollte ich mir nicht machen...

    Ne Ahnung obs hier was gibt: link in optik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 31, 2006 at 13:56
    • #5

    Schau mal bei e-Bay! Ansonsten gibt's die in jedem Scooter-Shop! Aber der Sinn ist und bleibt umstritten:

    Schraubelrling sagt:
    Durch ein HP4 Lüfterrad wird die Belastung für die Welle natürlich geringer. Aber eine Schwungmasse ist für uns auch von Vorteil. Diese masse ist nämlich dafür gut um die Bremspunkte des Kolbens bei UT ( unterer Totpunkt ) und OT (oberer Totpunkt) sanft abzufangen. Sie dient also als Akku, der die Energie des Motors während eines Kolbenhubes speichert, und diese dafür zu verwenden den Kolben über den jeweiligen Totpunkt zu befördern.
    Ist diese Masse nun so gering, wie beispielsweise beim HP4, wird die Kapazität einer solchen Masse aber auch negativ beeinflusst. Es ergibt sich somit, dass die Lager eine wesentlich höhere Belastung aufnehmen müssen als vorher. Die Bremspunkte werden nicht mehr sanft abgefangen und der Leerlauf muß höher eingestellt werden, damit der Motor überhaupt noch am laufen bleibt.
    FAZIT:
    Ein HP4 ist meiner Meinung nach nur bedingt empfehlenswert. Die kleineren Schaufeln des Lüfterrades befördern obendrein auch weniger Luft zum Rennzylinder ( der normalerweise aus Grauguss ist ), der es aber „ schön kühl“ bevorzugen würde. Ausnahme ist hier ein Zylinder aus Aluminium der würde durch seine besseren thermischen Eigenschaften dieses Lüfterrad wohl nicht so schnell verübeln….

    Und weiter:
    Beispiel PK oder PK ETS:

    Dieses Rad hat original blos ca. 1700g ( zu 3000g bei der original V oder PV ). Es verfügt aber über die gewohnt großen Schaufeln, und deshalb gibt’s mit der Kühlung kein Problem! Ihr könnt bei Rädern mit Zahnkranz (für den E-Starter), diesen zusätzlich noch entfernen, und außerdem das Rad von hinten her noch ausdrehen. Anschließend muss es allerdings neu ausgewuchtet werden. Es ist also durchaus möglich diesen Schwung auf ca. 1300g zu erleichtern, ohne die Schaufeln zu verkleinern!!! Das ist nicht ganz so leicht wie das HP4 (knapp unter 1kg), aber ein guter Kompromiss.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™