1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fremdluft Problem

  • Seba
  • July 17, 2008 at 13:00
  • Seba
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gedern / Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 17, 2008 at 13:00
    • #1

    Hallo,
    Meine Vespa PK 50 xl zieht fremdluft. Habe die Wellen dichtung gewechselt. Wenn ich meine Vespa an mache springt sie sofort an. Gebe ich jetzt Gas und drehe mal kurtz en bissi auf dann dreht sie hoch und kommt von der drehzahl nicht mehr runter! Im gegenteil die drehzahl steigt. An was kann es noch liegen?

    MFG
    Seba

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 17, 2008 at 13:18
    • #2

    Hast Du doch geschrieben, sie zieht Falschluft.
    welche wellendichtringe hast Du denn getauscht?
    was hast Du sonst noch ausprobiert?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2008 at 13:21
    • #3

    Dichtung Ass - Motor, Vergaser -- Ass und Zylinderfuß/kopf checken!
    Gefetteten Filzring verbauen!

    Biete nix mehr an...

  • Seba
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gedern / Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 17, 2008 at 16:13
    • #4

    also ich habe wenn mann das pollrad abzieht hinter der ankerplatte von der e-zündung diese dichtung gewechselt!
    vom Vergaser bis zum zylinder muss sie dicht sein des habe ich schon doppelt und dreifach überprüft!

    MFG
    Seba

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2008 at 16:28
    • #5

    Ach das meinst du mit Simmerringe gewechselt...

    Tja - das war leider nur ein Bruchteil der Arbeit - um an den "richtigen" Simmerring ran zu kommen muss nämlich der Motor gespalten werden.
    Es handelt sich um den Simmerring Kurbelwelle kupplungsseitig!

    Biete nix mehr an...

  • Seba
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gedern / Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 17, 2008 at 17:12
    • #6

    gibt es dazu eine anleitung? o.ä?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2008 at 17:47
    • #7

    Seite 63 zeigt den Simmerring kuluseitig den du wechseln willst.

    Biete nix mehr an...

  • bims
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 EZ 92
    • July 17, 2008 at 17:47
    • #8

    hab ich in Allgemeines gefunden,das sollte Dir helfen.

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • July 17, 2008 at 19:08
    • #9

    Um den Ring unter der Bremsankerplatte zu wechseln muss man den Motor doch nicht spalten... Vielleicht bringt das ja schonwas... Oder gilt der nicht als Falschluftquelle? =)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2008 at 20:22
    • #10

    Ne, der hat nichts mit Falschluft zu tun. Der dichtet nur das Getriebe zur Bremse ab - damit halt kein Öl in die Bremse läuft...

    Der Kurbelwellensimemrring kuluseitig dichtet das Kurbelwellengehäuse zum Getriebe hin ab.
    Da in dem Kurbelwellengehäuse ein Unterdruck entsteht wenn der Kolben nach oben fährt (damit Frischgas aus dem Gaser angesaugt wird) kann es bei undichtem Simmerring passieren, dass Luft aus dem Getriebe angesaugt wird und somit das Gemisch abmagert (zu wenige Anteile Benzin auf zu viele Anteile Luft). Folge ist, dass der Motor hochdreht, zu heiß verbrennt, der Verschleiß damit zunimmt usw.

    Biete nix mehr an...

  • Seba
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gedern / Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 17, 2008 at 21:37
    • #11

    so habe noch ne info:
    Also wenn ich die vespa an mache und den chocke drinn bzw gezogen lasse (also choke an) dann tuckert die ganz normal wie sie es soll sogar wenn ich gas gebe ist die drehzahl nach 1-2 sekunden wieder auf standgas! Mein Vater und mein Pedder meinen das es am vergaser liegen soll!
    Bin mir da aber nicht ganz sicher!
    Will halt net den ganzen motor auseinander bauen um dann zu merken das das nicht der fehler war sondern nur der vergaser en schuss hatte!
    Kann mir bitte mal jemadn noch die komplette bedüsung von dem gaser sagen?
    Will nur sicher gehen dass die stimmt!

    MFG
    Seba

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2008 at 22:46
    • #12

    Bei gezogenem Choke wird mehr Benzin eingespritzt, das Gemisch wird fetter. Zusammen mit der Falschluft hast du dann also quasi eine passende "Mischung".

    Dachte eigentlich, dass du schon alle anderen Falschluftquellen ausgeschlossen hast.... Simmerringe wechselt man als letztes, da mit viel Arbeit verbunden.

    Schau mal ob dein Vergaser richtig sitzt, kontrolliere ASS Dichtung, verbaue falls noch nicht vorhanden einen eingefetteten Filzring zwischen ASS und Vergaser, kontrolliere Zylinderfuß und -kopf auf Dichtung (Sprühflasche mit Spüliwasser), checke die Bedüsung des Vergasers (HD 68 bei orignial Setup) bzw. gönn deinem komplett zerlegten Vergaser ein Ultraschallreinigungsbad.
    Vergaser richtig einstellen.
    Wenn das alles die Falschluft nicht behebt musst du wohl den angesprochenen Simmerring tauschen.


    Zur Falschluftproblematik und Vergaser Einstellungen findest du aber auch über die Suchfunktion mehr als genug Beiträge die dir weiterhelfen.

    Biete nix mehr an...

  • Seba
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gedern / Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 18, 2008 at 13:38
    • #13

    was macht den der eingefettete filzring?
    Ist das quasi eine "dichtung"?
    Wo setze ich den rein?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 18, 2008 at 14:01
    • #14

    Biete nix mehr an...

  • Seba
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gedern / Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 18, 2008 at 14:06
    • #15

    hat sich schon erledigt!

  • Seba
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gedern / Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 19, 2008 at 00:43
    • #16

    so habe heute den Simmering test gemacht (mit luftbalon)! das ergebnis wahr das es mir die kerze ausgepustet hat also ich sach zu 95% dass es die dichtung im motor ist!
    wer den test sucht link

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern