1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Montageprobleme Pinasco 213

  • Cosatourer
  • July 18, 2008 at 10:56
  • Cosatourer
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    45
    Wohnort
    57537 Mittelhof
    Vespa Typ
    cosa 200/II u. PX 200 Bj. 82
    • July 18, 2008 at 10:56
    • #1

    Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für eine kleine Leistungsspritze bei meiner Cosa II 200 endschieden. Ich wollte einen optimierten Drehmomentverlauf und etwas mehr Leistung für meinen Tourendampfer. Die Teile, also das kompl. Set sahen im Karton bestens aus, was fehlte war die Fussdichtung und ein angepasster Düsensatz sowie eine entsprechende Zündkerze, welche aber beim Scooter-Center schnell geordert waren. Einer inneren Stimme folgend habe ich mich noch der Hilfe der Werkstatt meines Vertrauens versichert und losgelegt. Zunächst Fenster in Kolben und Zylinder endgratet und die Bohrungen des Kolbenbolzens im Kolben nachgearbeitet. Schade hier ist der Kolben leider nicht beschichtet. Dann alten Kopf und Zylinder runter und festgestellt das man eigentlich auch das Lager des oberen Pleuelauges für den Kolbenbolzen hätte erneuern können. Aber das alte sah super aus. Also wurde es wiederverwendet. Kolben zunächst ohne Ringe montiert und Zylinder aufgesteckt. Erkenntnis, passt nicht da nicht genügend Freigang am Zylinderfuss für die Schwungscheibe. Also Zylinder runter angezeichnet und nachgefräst, das ganze so ca. 10 mal bis nach Sichtkontrolle genügend Freigang vorhanden ist. Nun Ringe drauf und Bedüsung geändert und Montage abgeschlossen. Klasse, die Cosa springt beim ersten Tritt an und läuft im Leerlauf super. Jedoch bei ersten Fahrversuchen nur stottern und keine wirkliche Leistung. Beim nächsten Startversuch nun Blockade des Kickstarters, aber die Fuhre lässt sich nach kurzer Blockade anrollen. Nun das ganze aus Zeitgründen erstmal auf Montag vertagt.

    Meine Frage nun bevor es weitergeht, wer hat Erfahrung mit diesem Umbau? Was für Bedüsung wurde von Euch genommen und habe ich für den Kickstarter/Schwungscheibe doch noch nicht genügend Freigang am Zylinderfuss? Freue mich auf eure Antworten.

    Gruß Peter

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 18, 2008 at 13:25
    • #2

    Was den "Freigang" angeht würde ich auch auf die Kombi Polrad/ Zylinderfuß tippen...
    Ich hatte das vor nicht all zu langer Zeit beim Ersetzen eines original T5-Zylinders: hier hat das Polrad auch am Zylinderfuß geschliffen. Ein wirklich ohrenbetäubendes Geräusch wenn der Motor läuft!
    Der Kickstarter ging da auch nicht mehr runter...

    Hast Du den Kolben richtig rum drin (Spitze des Dreiecks zeigt Richtung Auslass)?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • rstuebingen
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Tübingen / Hirschau
    Vespa Typ
    125 vnb BJ.62
    • July 18, 2008 at 13:42
    • #3

    Mach doch mal den Zyl. runter. und check ob die kolbenbolzen clips noch drin sin und der Kolben wie schon erwähnt mit dem pfeil richtung auslass zeigt.. Der Pfeil isch oben auf dem kolben!
    wenn der nicht richtung auslass zeigt hasch n dickes problem.

  • Cosatourer
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    45
    Wohnort
    57537 Mittelhof
    Vespa Typ
    cosa 200/II u. PX 200 Bj. 82
    • July 18, 2008 at 15:09
    • #4
    Zitat von Likedeeler

    Was den "Freigang" angeht würde ich auch auf die Kombi Polrad/ Zylinderfuß tippen...
    Ich hatte das vor nicht all zu langer Zeit beim Ersetzen eines original T5-Zylinders: hier hat das Polrad auch am Zylinderfuß geschliffen. Ein wirklich ohrenbetäubendes Geräusch wenn der Motor läuft!
    Der Kickstarter ging da auch nicht mehr runter...

    Hast Du den Kolben richtig rum drin (Spitze des Dreiecks zeigt Richtung Auslass)?

    Danke für deine Antwort. Also der Kolben ist richtig rum drin, der Pfeil zeigt auf den Auslass, und ein "Schleifgeräusch" beim Laufen ist ebenfalls mehr als deutlich zu hören, denke das das Polrad wirklich schleift. Nun werde da halt noch ein wenig Feinarbeit leisten. Aber was ist mit der Bedüsung des Serienvergasers? Hat da niemand Erfahrung?

  • Cosatourer
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    45
    Wohnort
    57537 Mittelhof
    Vespa Typ
    cosa 200/II u. PX 200 Bj. 82
    • July 19, 2008 at 13:37
    • #5
    Zitat von Cosatourer

    So, eine paar Stunden weiter und schon haben sich die meisten Probleme gelöst. Ein etwas unvorsichtig verlegtes Kabel war schuld an den Schleifgeräuschen da dem Polrad zu nahe gekommen, und dank der zwischenzeitlich gefundenen richtigen Bedüsung (ganz grosses Dankeschön an Stefan Wahl) läuft die Cosa nun super.

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche