1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltungsritzel trotz auskuppelns mit Motor verbunden?

  • bertkassar
  • July 18, 2008 at 15:20
  • bertkassar
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50 n special
    • July 18, 2008 at 15:20
    • #1

    Hallo, ich hab bei meiner 50 n spezial baujahr 81 denn Eindruck, als wäre das Schaltgetriebe in allen Gängen trotz auskuppelns mit dem Motor verbunden, was dazu führt, dass ich bergab trotz auskuppelns nur auf ca 55 Kmh komme, die Maximalgeschwindigkeit auf ebener Strasse.

    Wenn ausgekuppelt ist, kann ich zwar am gashebel drehen, ohne dass die höhere motordrehzahl die Strasse erreicht, sprich die kupplung funktioniert, aber wenn ich bergab zB bei besageten 55 kmh (ausgekuppelt) aus dem 4 in den dritten schalte, bremst sie auf ca 45 runter.

    Die schaltung funktioniert ansonsten sehr gut, kaum Geräusche beim schalten, verhältnissmässig leichtgängig.

    Ps: die suche hab ich schon bemüht, es ist allerdings schwer, aus den diversen Kupplungsbeiträgen einen rauszusuchen, der sich mit dieser Frage befasst.

    Schon mal Danke für Antworten Bk

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 18, 2008 at 15:31
    • #2

    Du schaltest bei 55 km/h in den dritten runter, hab ich das tcitig verstanden?
    Wenn Du die Kupplung ziehst, ist die Kraftübertragung der Kurbelwelle aufs Getriebe zwar unterbrochen, aber das ganze Getribe dreht doch komplett weiter.
    Da das schalten nichts anderes ist, als eine andere Übersetung, also größeres Zahnrad Hauptwelle, kleineres Zahnrad Nebenwelle hast Du normalerweise schon Bremswirkung durch den Getriebewiederstand.
    Seh ich das richtig, oder denke ich falsch?

  • bertkassar
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50 n special
    • July 18, 2008 at 16:01
    • #3

    Ich hab einmal zu Testzwecken runtergeschaltet, um zu sehen was passiert. ( im bezug auf die gestellte Frage, nicht halt mal so) Ich kann auch schalten, ohne auszukuppeln, schaltet genauso wie mit gezogener Kupplung. (hab ich nur beim Schieben gemacht) Das Ganze ist nicht wirklich probematisch und hat natürlich den Vorteil, dass ich nicht über den Lenker fliege, wenn ich bei theoretischen 70 im 4 einkupple, aber in irgendeinem Beitrag wurde erwähnt, das jemand bergab schon mal über die 60er grenze kommt, und das ist bei mir absolut nicht drin.

    Ausserdem bin ich nicht sicher, wie ich bergab ausgekuppelt Gas geben soll, für den Fall, das der Motor mehr als Lehrlauf dreht und deshalb mehr Schmierung braucht. Momentan geb ich regelmässig mal kurz Vollgas, einfach sicherheitshalber.

    Die Sache mit dem Getriebe würde meine Situation jedenfalls erklären.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™