1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P200E - Was haltet ihr von dieser Membranwelle (Langhub)? Geld wert? "Alltagstauglich"?

  • twisted_logic
  • July 25, 2008 at 13:36
  • twisted_logic
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Blech
    • July 25, 2008 at 13:36
    • #1

    also, ich hab hier ne p200e rumstehen, im moment ist folgendes verbaut: malossi 210er mit 30er vergaser (membran) und pm-auspuff (alte version).

    ziel ist, dass der hobel so stark wie möglich am gas hängt, aber trotzdem einigermaßen alltagstauglich/zuverlässig ist. in zahlen so 20 ps aufwärts. ein hp4-lüfterrad hab ich schon rumliegen, jetzt ist die frage, welche kurbelwelle. ich hab mir die hier mal näher angesehen, ist aber leider ziemlich teuer (260 €). was haltet ihr von dem teil in verbindung mit nem hp4? sollte/muss ich beides feinwuchten lassen? hab davon bisher null plan und würde mich über erfahrungswerte/tipps von leuten freuen, die sich mit largeframe-tuning auskennen... gibts vergleichbare - günstigere - alternativen? sprich: ist das teil "überdimensioniert"?

    twisted

    Membranwelle SERIEPRO Vespa PX
    200, 60mm, Langhub manufactured by Undi

    Die Langhubmembranwelle im LPC-Design (Low Primary Compression) auf 12 Uhr hat einen Wuchtfaktor von ca. 50% in Verbindung mit dem Malossi 210 Kolben.
    Als Basis dient die Mazzucchelli Vollwangenwelle mit 60mm Hub, die für ihr besonders hochwertiges Material und geringe Verdrehneigung bekannt ist.
    Durch den exzessiven Materialabtrag sinkt die Vorverdichtung, und es entsteht mehr Platz für das Gemisch, durch einen saugstarken Auspuff wird das unter dem Kolben zusätzlich gespeichtere Gemisch besonders effizient hochgespült. Das symmetrische Pilz Design ermöglicht ein ungehindertes Einströmen des Gemisch, und verbessert die Verdrehneigung durch zwei gleichschwere Kurbelwellenwangen.

    Wuchtfaktor mit original Kolben Malossi 210: (60 gr+ 150 gr)/(60gr+315gr+10gr)= 54%
    Wuchtfaktor mit starkbearbeiterer Kolben Malossi 210: (60 gr+ 150 gr)/(60gr+297gr+10gr)= 57%
    Wuchtfaktor unbearbeiteter Welle mit original Malossi Kolben: (60+34)/(60+315+10)= 25%

    Designed by Tito Racing Parts - Uncle Tom, manufactured by Undi

    ich seh eben, dass das teil im moment bei sip gar nicht auf lager ist :pinch:

    5 Mal editiert, zuletzt von twisted_logic (July 25, 2008 at 15:00)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 25, 2008 at 14:40
    • #2
    Zitat von twisted_logic

    Als Basis dient die Mazzucchelli Vollwangenwelle mit 60mm Hub, die für ihr besonders hochwertiges Material und geringe Verdrehneigung bekannt ist.

    Aha, besonders hochwertiges Material...
    Deswegn gibt´s auch so viele Leute die Probleme mit der Mazzuchelli haben und zur MecEur wechseln...
    Kauf´ Dir ne MecEur und lass sie bei Kabaschoko nach Deinen Vorstellungen lippen.

    In meinen Augen genau der gleiche Unfug (auf der Straße) wie der Serie Pro Malle.

    Und was das HP angeht: ich hoffe, Du hast ein altes. Die neuen sind qualitativ so bescheiden, dass sämtliche Leute, die ich kenne und das Ding mal gefahren sind, das Lüra wieder runtergeschmissen haben und jetzt PK-Polrad fahren.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • twisted_logic
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Blech
    • July 25, 2008 at 14:57
    • #3

    servus like, danke für die schnelle antwort!

    wegen hp4: mein bruder hatte das ding 1999 :D bei sip bestellt - es liegt seitdem unbenutzt aufm dachboden rum. müsste also ein altes sein. feinwuchten nötig?

    wegen kurbelwelle: danke für die info. ich bin, was dieses thema angeht, absoluter anfänger und hab viele widersprüchliche infos gefunden. ich bin bisher davon ausgegangen, dass die mazzuchelli von der qualität her gut wären :). ich hab eben mal nach meceur gegoogelt, d.h. du würdest mir eine meceur langhub 60mm px empfehlen? das ding ist nur: ich hab keine vorstellung, wie das ding dann gelippt gehört ?( kannst du mir diesbezüglich bitte noch mal kurz weiterhelfen?

    danke!!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 25, 2008 at 17:54
    • #4

    hi

    die Mazzu-Wellen kann man getrost in die tonne werfen , 1. verdrehts dir selbst bei unter 20PS motoren die Kurbelwangen und selbst abgerissene Kurbelwellenstümpfe sind keine seltenheit

    einzig die MecEur Wellen oder auf Pilzwellen umgearbeitete Vollwangenwellen halten

    Wuchten würd ich beides unbedingt tust dir und deinem Motor was gutes

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • twisted_logic
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Blech
    • July 25, 2008 at 20:36
    • #5

    danke für die info, ich werd mir dann also eine 60mm langhub, drehschieber meceur für die vespa px bestellen. hab eben mal geschaut, z.zt. sind die bei sip nicht auf lager. hat jmd. ne idee, wie ich an so ein teil rankomme? wohne in münchen. und noch wichtiger: wie muss das ding dann bearbeitet/gelippt werden? plug and play is ja wohl nicht, oder?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 25, 2008 at 21:52
    • #6

    Moinsen

    Habe da einen Tipp für dich, siehe hier:

    Sch..lippenwelle

    Wäre das was für dich ?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 25, 2008 at 22:38
    • #7

    Gut, hab sie noch nicht eingebaut, aber sieht doch recht ordentlich aus.
    Ich habe meine Kurbelwelle ganz einfach mit ner Fächerscheibe auf der Flex "gelippt". Feinarbeiten dann noch mit nem Fräsaufsatz für Dremel oder Bohrmaschine - alles kein Hexenwerk!
    Und wie man so ein Ding wuchtet wird in nem Tutorium irgendwo im Netz auch erklärt.

    Biete nix mehr an...

  • twisted_logic
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Blech
    • July 26, 2008 at 12:48
    • #8

    @chirurg: geil, danke - ist bestellt. da muss dann auch nix mehr extra 'gelippt' werden, oder?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 26, 2008 at 13:45
    • #9

    Moinsen

    @ twisted logic Richtig !

    Ok, man muss zahlen. Selber machen ist natürlich billiger.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™