1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 - zu wenig Sprit bzw. Luft ?

  • Kruste55
  • August 13, 2006 at 18:51
  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 13, 2006 at 18:51
    • #1

    Hallöchen, bin neu hier und hab auch sooo viel Ahnung nicht von meiner Vespa, noch nicht !

    Ich habe eine PX 125, da drauf war ein Polini Sportauspuff, bringt nicht sonderlich viel, ich habe aber das Gefühl, dass in den höheren Drehzahlen etwas fehlt, kommt mir so vor, als käme zu wenig sprit oder zu wenig Luft ?

    Kann mir einer helfen ?

    Ich habe z.B. auch keine Ahnung, welche Größe der originale Vergaser und auch die Düse bei meinem Moped hat. sonst könnte ich vielleicht mal da nachsehen, ob das auch alles optimal ist.

    Vielen Dank !

    Kruste55

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 13, 2006 at 18:55
    • #2

    Also wenn man eine renntüte fährt muss mann meisst eine größere Hauptdüse einbauen ! Aber vielleicht ist der Vergaser auch nur Verdreckt also raus damit und seubern und bei der Gelegenheit kannst du auch gleich alles nachschauen Gasergröße, Düse und so weiter !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 13, 2006 at 19:10
    • #3

    OK vielen Dank !

    Dann muss ich jetzt nur noch rausfinden, wie ich da überall dran komme !

    Bin früher Kreidler Florett gefahren, war alles ein wenig übersichtlicher !

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 13, 2006 at 21:11
    • #4

    Wenn mann einmal den Schraubenschlüssel in der Hand hatte ist das kein Prob. nur mal rantrauen dann klapt es auch mit dem Nachbarn ;)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 14, 2006 at 21:06
    • #5

    Also hab mal auseinandergebaut und folgende Daten rausgefunden,

    Vergaser: Dellorto SI 20 200
    große Düse: oben steht 190, unten steht 106
    kleine Düse: 52.140
    Zündkerze: B7H S

    Ich wüsste jetzt gerne, was ich machen soll ?!?!

    Warum hat der Vergaser 2 Düsen ?

    Wie kann ich es anstellen, dass alles optimal eingestellt ist ?

    Vielen Dank !

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 18, 2006 at 10:08
    • #6

    Die Hauptdüse ist vereinfacht dafür da wenn du gas gibst (106) die Nebendüse (52) ist für die benzinmenge im stand zuständig.

    Für die einstellung da kannst du dich nur langsam rantasten jetzt baust du erst mal eine nummer größer ein HAUPTDÜSE 108 dann fährst du mal 20 KM und schaust dir dein Kerzenbild an daran kannst du dann deuten ob das schon so ok ist oder ob du noch größer werden musst !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 22, 2006 at 17:42
    • #7

    Hi

    also ich habe jetzt mal eine 109 Hauptdüse besorgt, aber ich kann jetzt nicht sagen, dass es großartig besser ist !

    Der Drehzahlenabfall vom 3. in den 4. Gang ist immer noch zu hoch.

    Bei welcher geschwindigkeit ist es sinnvoll zu schalten ? Ich denke so bei ca. 71-72 km/h mehr geht nicht, dann schalte ich in den 4. aber die drehzahlen sacken so rapide ab. WEnn ich jetzt bis ca. 77-79 km/h fahren könnte, wäre das Problem behoben !

    Liegt das überhaupt an der Düse? Ich bekomme noch eine 112er. Da denk ich aber schon fast, dass die zu groß ist.

    Oder könnte das noch an etwas anderem liegen ?

    Was tuen ?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 22, 2006 at 18:00
    • #8

    Ich habe ne fuffi, deshalb kann ich nichts zu den Geschwindigkeiten sagen.
    Du könntest die Übersetzung verändern, also ein Primär mit einem höheren Übersetzungsverhältnis. Dann beschleunigt die Kiste besser.
    Oder nen kurzen 4. Gang einbauen.
    ( . Y . )

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (August 22, 2006 at 19:49)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 22, 2006 at 21:12
    • #9

    Wie sieht es denn mit deinem Luffi aus ist der durchgängig fahr mal ohne und schau mal ob das prob weg ist !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 23, 2006 at 07:15
    • #10

    @shova 50:
    Der kurze vierte Gang ist Teil einer Primärübersetzung der Firma Zirri, und speziell für die größten Sätze der Smallframes entwickelt. Er wird also (besonders bei Smallframes) nicht kürzer sein als die Serienübersetzung, nur kürzer als bei 'ner anderen Primär für solche Motoren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 25, 2006 at 13:07
    • #11

    bin also ohne Luftfilter mal gefahren, war aber nichts ! Gestern dann nach ca. 60 km auf einmal der schock, beim Gasgeben ging auf einmal gar nichts mehr, also wolle die vespa beim gasgeben abwürgen ! Ich denke mal die 109 Düse scheint was groß, tu wieder die alte rein !

    hab in einem buch gelesen, dass der Vergaser original eine Luftdüse von 48 hat und eine haupdüse von 102, dann wäre ja meine eh schon zu groß oder ?

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™