1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Musik am Roller > Strom?

  • Elias1977
  • August 16, 2006 at 20:19
  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 16, 2006 at 20:19
    • #1

    Hallo,

    bin gerade dabei einen Verstärker in mein Handschuhfach einzubauen, nun meine Frage, es handelt sich um eine 85er PX200e ohne Batterie.

    Ich wollte eigentlich eine separate Batterie verbasteln, die ich zum Laden vom Roller abklemm und zu Hause auflade. Nun kam mir heute die Idee vielleicht doch Saft vom Roller abzuzapfen, die Hupe wird doch mit Wechselstrom betrieben, oder??

    Hat die schon mal jemand angezapft?? Ich habe es mit den Blinkern versucht, sind auch Wechselstrom, die gehen jedoch schon bei Leerlauf des Verstärkers in die Knie und der Saft reicht nicht. Ein Kabel wär ja vom Hupenstrom leicht ins Handschuhfach zu legen.

    Schafft der Gleichrichter den Verstärker und reicht es noch zum hoopen??

    Danke...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 16, 2006 at 20:25
    • #2

    brauchst ne extra batterie weil der hupengleichrichter wird das nicht lang mitmachen aber so eine batterie ist ja nich teuer
    ne kleine mit 4Ah kostet so 15€ der verstärker je nach dem wo man kauft ca 12€ und je nach dem welchen boxen (ich empfel blaupunkt gtx 652) 30€ und man hat ne richtig gute billige anlage
    falls du andere boxen nimmst mach nicht den fehler den ich bei noobs immer wieder seh das sie sich boxen mit zig hundert watt kaufen und der verstärker so schwach auf der brust ist das man gleich köpfhörer nehmen könnte
    also sollte der verstärker immer mehr watt haben als die boxen und ganz wichtig nicht watt musikleitung sondern watt sinus oder watt rms

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 16, 2006 at 20:52
    • #3
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    also sollte der verstärker immer mehr watt haben als die boxen und ganz wichtig nicht watt musikleitung sondern watt sinus oder watt rms


    Entschuldigung Herr Supermoderator, daß ich mich korrigierend einmische:
    Wenn der Verstärker eine höhere Sinusleistung hat, als die Lautsprecher vertragen können, ist das Durchbrennen der Lautsprecherspulen vorprogrammiert. Insbesondere dann, wenn jemand meint, den Verstärker relativ hoch aufdrehen zu müssen (vergleiche hierzu auch die Autos mit den verstärkten Türen :) )
    Umbestreitbar sollten die Höchstleistung der Lautsprecher und jene des Verstärkers in gewisser Relation stehen, um eine optimale Qualotät zu erreichen.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 16, 2006 at 22:00
    • #4

    nein sollte mehr haben wobei das eher in höheren preisklassen ne rolle spielt
    da der verstärker dann nicht überbeansprucht wird und bei ner richtigen anlage in nem auto stellt man die lautstärke auch nicht am verstärker ein sondern am radio am verstärker wird nur auf maximal gestellt dann wenn die boxen anfangen zu rauschen und dan noch bisschen runter dann hat man am längsten was davon da weder die boxen noch der verstärker höchstleitung liefern müssen wobei in dem fall erst die boxen kaputt gehen und je nach dem sind neue boxen deutlich billiger als ein neuer verstärker und bei hochklassigen boxen kann man auch einen austausch der schwingspulle in erwegung ziehen
    aber jeder soll seine anlage bauen wie er will
    find ich immer super wenn ich mit meiner unterste preisklasseanlage lauter bin wie andere mit ihren rollern die das helmfach mit alpine-endstufen und jbl boxen zubauen
    aber man findet eben keinen verstärker der in ein helmfach passt und 120watt sinus liefert
    zu meiner anlage muss man noch sagen das ich die seit nem jahr hab und selbst wenn ich volle pulle aufdreh bzw so weit aufdreh das aus den boxen noch was vernünftiges kommt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • NAVIGATER
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Kortessem BELGIEN
    Vespa Typ
    PX_80_E_Lusso
    • August 17, 2006 at 08:47
    • #5

    Also ich hatte es auch über den Strom der Hupe früher gemacht nur hatte ich keinen Verstärker mit dran hängen sondern nur ein Radio mit guten alten Kasettendeck 8) Hat Jahrelang super gelaufen ohne probleme bei dem Gelichrichter der Hupe. Ist ne PX80ELusso gewesen wo ich das so verbaut hatte

    Greetings Navi

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 17, 2006 at 10:34
    • #6
    Zitat

    Original von NAVIGATER
    Also ich hatte es auch über den Strom der Hupe früher gemacht nur hatte ich keinen Verstärker mit dran hängen sondern nur ein Radio mit guten alten Kasettendeck 8) Hat Jahrelang super gelaufen ohne probleme bei dem Gelichrichter der Hupe. Ist ne PX80ELusso gewesen wo ich das so verbaut hatte

    Greetings Navi

    Das wollte ich hören, die Boxen hab ich bereits verbaut, der Verstärker ist so ein Koreabilligteil, denke der bringt so 30-40 Watt Sinus. Die Boxen bringen 30 Watt sind billige Sonys. Die guten alten Autoradios bewegen sich ja auch so in diesem Bereich also denke ich kommt es auf einen Versuch an...Danke nochmal

  • NAVIGATER
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Kortessem BELGIEN
    Vespa Typ
    PX_80_E_Lusso
    • August 17, 2006 at 11:23
    • #7

    Alos wie schon vorher gesagt ich hatte nie nen verstärker drinne. War auch so laut genug das man beim fahren schön Musik hören konnte und ich einmal von dem Trachtenverein auch mal nen schönen bezahlbeleg bekommen ahbe wegen zu lauter Muisk im Straßenverkehr. Waren damals aber noch 15DM :D

    Greetings Navi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™