1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX 80 E Lusso Umbau auf Polini 177

  • jolly_jumper
  • August 2, 2008 at 21:39
  • jolly_jumper
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso/DR 135
    • August 2, 2008 at 21:39
    • #1

    Hallo an Alle!!!

    Habe vor meine PX 80 Lusso umzubauen auf `nen Polini 177. Da gibts ja schon die angepassten Sätze mit dem abgedrehten Zylinderfuß. Hat jemand Erfahrung damit???

    Rennwelle hab ich noch im Keller liegen.

    Welchen Vergaser würdet iht vorschlagen??? Der 24er aus `ner T5???

    Und welche Übersetzung??? Reicht die Umrüstung auf Cosa-Kupplung mit 22 oder 23 Zähnen aus???

    Auspuff Sito+. Hab ich noch.

    Was Kanäle anpassen etc. angeht hab ich jemanden der helfend zur Seite steht.


    THX schon mal im Voraus klatschen-)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 2, 2008 at 21:47
    • #2

    Ich würd Dir von den abgedrehten 177igern abraten. Musst den Motor eh aufmachen um die Welle zu wechseln und wie Du schreibst die Kanäle anzupassen.
    Der abgedrehte Zylinderfuß ist imer ein Schwachpunkt. Da kannst Du lieber die 2 mm aufspindeln. Geht mit dem Dremel.
    Beim Vergaser solltest Du überlegen, was Dein Ziel ist. Wenn Du auf kurz oder lang nen dicken Puff (Reso) fahren willst, würd ich eher in Richtung 28 iger gehen, beim normalen Setup mit O-Puff ist der 24iger SI ne gute Wahl.
    Bei weiteren steigerungen, also Umbau auf Membrane, erübrigt sich die Frage eh.

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • August 2, 2008 at 21:54
    • #3
    Zitat von Diabolo


    Bei weiteren steigerungen, also Umbau auf Membrane, erübrigt sich die Frage eh.

    würd ich so nicht sagen....schaust du hier. mittlerweile läuft das ganze mit nem 177ér pinasco mit lhw. und das prima...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 3, 2008 at 13:10
    • #4

    Oh sorry, das hatte ich noch nocht gefunden und geshen.

    Ich nehme alles zurück und behaupte einfach das Gegenteil.
    erstklassige Arbeit und ne super Anleitung.

    Ich hab hier noch nen 80iger Block liegen, der mal mit nem 177iger Polini verheiratet werden soll. So nimmt die Planung ganz neue Formen an.

    Herzlichen Dank und nochmals Hochachtung vor der Arbeit und der anleitung.

  • cicci
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Radolfzell 78315
    Vespa Typ
    PX 80/135 Lusso bj 84
    • December 6, 2008 at 20:00
    • #5

    hallo hast du den 177 polini dan eingebaut ?
    wie bist du zufrieden ?
    hast du ihn eingetragen bekommen ?
    wie alt ist deine Lusso ?
    mfg 8o

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 6, 2008 at 21:59
    • #6

    Auch, wenn der Thread fast uralt ist, ein Polini mit dem etsprechenden Setup läuft mal immer richtig genial und Eintragung sollte vor Bj. 89 nicht das schwierigste sein.

  • Vespentreiber
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Buch am Erlbach
    Vespa Typ
    Vespa PX
    • December 9, 2008 at 13:14
    • #7
    Zitat von Diabolo

    Da kannst Du lieber die 2 mm aufspindeln. Geht mit dem Dremel.


    Da frag ich mich wie diese Arbeit mit dem Dremel funktionieren soll?! Die Bohrung im Gehäuse ist unter anderem auch dafür da, dass sie den Zylinder sauber zentriert. Deine vier Stehbolzen übernehmen diese Aufgabe leider nicht. Also bei so etwas wär ich vorsichtig! Gehäuse aufspindeln nur vom Fachmann mit Fräsmaschine!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 9, 2008 at 13:23
    • #8
    Zitat von Vespentreiber

    Da frag ich mich wie diese Arbeit mit dem Dremel funktionieren soll?! Die Bohrung im Gehäuse ist unter anderem auch dafür da, dass sie den Zylinder sauber zentriert. Deine vier Stehbolzen übernehmen diese Aufgabe leider nicht. Also bei so etwas wär ich vorsichtig! Gehäuse aufspindeln nur vom Fachmann mit Fräsmaschine!!

    Ist nicht ganz richtig. Du kannst den Zylinder hervorragend über die Stehbolzen zentrieren. Im Zweifelsfall mit eingesetzten Aluröhrchen.
    Mit Flex und Fächerschleifer geht das sogar noch schneller, wobei ich den Dremel mit guten Frässtiften für ein sehr genaues Werzeug halte.
    Natürlich ist das aufspindeln via CNC genauer, meine beschriebene Variante kommt allerdings nicht aus meiner Phantasie, sondern aus der Praxis.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 9, 2008 at 13:24
    • #9
    Zitat von Vespentreiber

    Da frag ich mich wie diese Arbeit mit dem Dremel funktionieren soll?! Die Bohrung im Gehäuse ist unter anderem auch dafür da, dass sie den Zylinder sauber zentriert. Deine vier Stehbolzen übernehmen diese Aufgabe leider nicht. Also bei so etwas wär ich vorsichtig! Gehäuse aufspindeln nur vom Fachmann mit Fräsmaschine!!

    Das ist mal echter Stuss. Die 4 Stehbolzen uebernehmen beim Roller locker die Zentrierung. Es haben schon zig Leute erfolgreich so verfahren und es gibt keinen Grund warum sich das aendern sollte.

    Gehaeuse also auch mit dem Faecherschleifer "aufspindeln" und nicht nur vom Fachmann!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 9, 2008 at 13:30
    • #10

    Danke Meister!

  • Vespentreiber
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Buch am Erlbach
    Vespa Typ
    Vespa PX
    • December 9, 2008 at 13:51
    • #11
    Zitat von Pornstar

    Die 4 Stehbolzen uebernehmen beim Roller locker die Zentrierung. Es haben schon zig Leute erfolgreich so verfahren und es gibt keinen Grund warum sich das aendern sollte.

    Ja wenn das so ist, dann lass ich mich gern eines Bessern belehren. Es hatt mich bloß gewundert, da rein technisch eine 100%ige Zentrierung mit Schrauben alleine nicht möglich ist!

    Aber Probieren geht immer noch über Studieren ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 9, 2008 at 14:00
    • #12

    Du hast ja nicht nur vier Schrauben, sondern auch noch die planen Dichtflächen und den Kolben am Pleul.
    Wo soll der Zylinder denn hin, wenn da ständig so ein Kolben in ihm mit wilden Auf- und Abbewegungen beschäftigt ist und er zusätzlich noch mit vier Stehbolzen gehalten wird.

    Dir wird auch keine Frau abhauen, wenn Du sie an Händen und Füßen gut verschnürst. Dann klappt's auch mit zentrierten Auf-und Abbewegungen :D
    War jetzt wohl eher ein Zitat für den Herrn M.

  • Vespentreiber
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Buch am Erlbach
    Vespa Typ
    Vespa PX
    • December 9, 2008 at 14:05
    • #13

    Der war gut! :thumbup:

    Eigentlich hast ja recht. Und wenn man bedenkt, dass die Italiener eher mit "großem Toleranzbereich" arbeiten, dann machts wahrscheinlich 2mal nichts aus!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Lusso
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™