1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

50 Spez. plötzlich kein Zündfunke mehr!

  • stylecobra
  • August 9, 2008 at 14:47
  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 9, 2008 at 14:47
    • #1

    Hellö,
    hab gestern nach nem Kolbenfresser einen neuen Zylinder verbaut und einen neuen Vergaser. Wenn schon denn schon!
    Nach dem der Motor fertig war, hab ich das Paket in den Rahmen eingesetzt und als erstes die Zündung geprüft.
    War alles fein. Dicker blauer Zündfunke.
    Dann hab ich den Vergaser und den Tank angeschlossen und versucht zu starten. Passierte aber nichts.
    Kerze raus; Zündfunke weg!

    Habe danach die Kerze getauscht und die Kabel und Verbindungen geprüft. Nichts!
    Eigentlich kann ja zwischen LiMa und Kerze nicht viel kaputt gehen sag ich mal.

    Habe eine 6V LiMa mit 3 Spulen.

    Vielleicht hat je jemand eine Idee, warum plötzlich kein Funke mehr kommt.
    Danke schon mal für die Antworten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 10, 2008 at 11:22
    • #2

    hm, klemm mal bitte am kabelkasten das grüne kabel, dass nach vorne geht, ab und guck ob sonst nichts kurzgeschlossen ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 10, 2008 at 12:22
    • #3

    Is gut mach ich. Bin gleich wieder in der Werkstatt.

    Ist es richtig, dass der Motor keinen direkten Kontakt zum Rahmen haben darf?

    Hab ich mir gestern noch so überlegt........

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • August 10, 2008 at 14:11
    • #4

    DIe Frage versteh ich nicht mit dem Motor:D
    BZw so wie ich sie verstehe ist sie komisch.
    Natürlich darf der Motor die chassi nicht berühren ^^
    Bei jeder erschütterung in der Fahrt würde er dir den Rahmen zerdrücken ;)

    Also zum Funken:

    Guck ob du dir irgendwo eine Zündspule leihen kannst, bevor du dir eine neue kaufst und versuch ob es an ihr liegt.
    Hast du die Kabel richtig geprüft?
    Mit nem akku und einer Birne zb, oder einfach nur mit augenmaß ;)?
    Dann mach das auch nochmal.!

    AUßerdem schau nach, ob dein Halbmondkeil nicht verrutscht ist.

    Sooo ansonsten, haben die v50er noch die Kontaktzündung, das sind 2 kleine KOntakte die einen Abstand von 0,3mm haben müssen wenn sie sich öffnen, zusätzlichkönntest du kontrollieren ob sie sich auch in dem moment öffnen, wenn der Kolben oben ist!

    Joa schau dann mal nach =) ^^

    Lieben Gruß!

    Michi

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 10, 2008 at 15:06
    • #5
    Zitat von Pointless

    AUßerdem schau nach, ob dein Halbmondkeil nicht verrutscht ist.


    auch dann wäre aber ein Funken da


    Rita

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • August 10, 2008 at 15:07
    • #6

    Ich sag ja zusätzlich xD ;)

    Aber hast schon Recht!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 10, 2008 at 15:08
    • #7
    Zitat von Pointless

    Sooo ansonsten, haben die v50er noch die Kontaktzündung, das sind 2 kleine KOntakte die einen Abstand von 0,3mm haben müssen wenn sie sich öffnen, zusätzlichkönntest du kontrollieren ob sie sich auch in dem moment öffnen, wenn der Kolben oben ist!


    STuß!!!

    wenn sie sich öffnen ist edr Zündzeitpunkt....und der ist deutlich bevor" derKolben oben ist"

    und wenn sie volle Öffnung erreicht haben sind das 0,4mm


    Rita

  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 10, 2008 at 15:38
    • #8

    Hast schon recht Pointless, dass der Motor, Ansaugstutzen oder was auch immer den Rahmen beschädigen würde.
    Ich meinte das auch so, dass der Motor Den Rahmen nicht berühren darf, also isoliert sein muss, weil sonst der Strom über den Rahmen abfließt und nicht genug an die Zündspule kommt, um die Kerze zum funken zu bringen. :S

    Die Zündung hab ich vor etwa 200 km noch eingestellt und der Halbmondkeil ist auch da und nicht verrutscht.
    Von daher sollte also alles OK sein.

    Wie schnell geben die Zündspulen den Löffel ab?
    Sehen recht robust aus, aber das kann ja auch täuschen.

  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 10, 2008 at 21:23
    • #9

    So da bin ich wieder.
    War mal gucken, ob sich was machen lässt.
    Kein Ergebnis.

    - Habe die Zündspule getauscht, wobei die, die vorher drin war (und jetzt wieder drin ist) fast neu ist.
    - Habe die Zündgrundplatte getauscht. (auch hier vertraue ich der Ursprünglichen mehr als der anderen)
    - Habe alle Kabel durchgemessen und das Zündspulenkabel erneuert.
    - Habe vier Zündkerzen probiert.
    - Habe sogar mal das Polrad getauscht.
    - Dann hab ich in die Werkbank gebissen und selbst das hat nichts gebracht. 8|
    - Das grüne Kabel war bei allen Versuchen ab. Ebenso alle anderen, die nichts mit der Zündung zu tun haben.

    Ich bin ziemlich am Ende. Nervlich und lateinisch. ;(

    Wenn noch jemand eine Idee hat außer neue Zündgrundplatte oder Zündspule kaufen, ich bin für alle Vorschläge aufgeschlossen.

    Auf jeden Fall schon mal schönen Dank für eure Vorschläge und Ideen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2008 at 10:45
    • #10

    hast du die austauschteile genommen, die sicher funktionieren?
    als nächstes: wo ist krefeld? :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 13, 2008 at 17:15
    • #11

    Na ja, ich bin mir bei der anderen Zündgrundplatte nicht sicher.
    Aber eigentlich ist da nichts dran was nicht funktionieren kann, außer dem Kondensator.
    Aber ist der für die Zündung von Belang?
    Meines Wissens nach nicht.

    Habe auch inzwischen die alte Zündgrundplatte und den Kondensator vom Profi durchmessen lassen.
    Der hat auch die Kabel neu verlötet und meinte das Ding ist in Ordnung.

    Hab auch gestern noch einen Zündkerzenstecker mit nur 1 kOhm (statt 5 kOhm / NGK Standard) versucht.
    Auch nichts.

    Die Alte Zündgrundplatte ist also auf jeden fall in Ordnung.
    Hab jetzt eine neue Zündspule bestellt. Ist morgen da. Aber meine ist 200 km alt, also so gut wie neu.

    Keine Ahnung was ich noch machen könnte.


    Aber um auf das wichtige Thema zu kommen: :rolleyes:
    Krefeld ist bei Duisburg auf der anderen Rheinseite.
    Meinst du es scheitert an der geografischen Lage :D ???

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 13, 2008 at 17:52
    • #12

    wenns ne deutsche special ist....

    im Kabelkästchen....rot ausm Motor an das Kabel zur Zündspule

    blau ausm Motor an schwarz ausm Motor anschließen...und sonst noch nix.....


    Rita

  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 13, 2008 at 17:56
    • #13

    Ok mach ich mal.
    Wollte eigentlich nicht mehr hin heute, aber jetzt sieht die Sache schon wieder anders aus.

    Dann werd ich mal den RITA Tip versuchen und danach mal Meldung machen.
    Nur kurz. Blau an schwarz? Das gibt keinen Kurzschluss?
    Rot war bei allen Versuchen an der Zündspule, aber das mit blau schwarz probier ich sofort.

    Danke schon mal und schön die Däumchen drücken. ;)

  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 13, 2008 at 20:10
    • #14

    Juchhuuu, Es lebt!

    Rita das war ne ganz feine Nummer klatschen-)
    Ich vertsehe zwar nicht was die Leitung fürs Bremslicht an der Masse verloren hat, aber es läuft.
    Andererseits verstehe ich jetzt, warum die Kiste immer ausgegangen ist, wenn was mit dem Bremslicht nicht stimmte.
    Womit wir zum nächsten Thread kämen.

    Danke erst einmal für die Hilfe und bis später einmal.

    Wenn ihr mich sucht, ich bin in der Werkstatt. ;)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 13, 2008 at 20:17
    • #15

    kurze Erklärung....

    bremslichtbirne wird von der zündspule mitversorgt...

    statt das Kabel der Spule direkt an masse anzuschließen.... wird die blaue leitung bei nicht getretener bremse vom Bremslichtschalter an masse verbunden....

    bei getretener bremse gibts dann Masse über die bremslichtbirne (MUß 6V 15W sein) bei kaputter bremslichtbirne geht sie halt beim bremsen aus....(von Konstrukteur gewollt, damit niemand ohne sein Wissen mit kaputtem bremslicht weiterfährt....


    Rita

  • stylecobra
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Werkstadt
    Vespa Typ
    50 n
    • August 16, 2008 at 14:59
    • #16

    Gewollt?
    Aha, na gut. Ist ja auch vielleicht gar nicht soooo schlecht.
    Man muss ja nur wissen, wie man das überbrücken kann (oder muss) wenn das Bremslicht mal durch ist.

    Funktioniert jetzt auf jeden fall alles.
    Oder fast alles.
    Das Polrad klemmt etwas :(
    guck ich aber jetzt mal nach. Ist wahrscheinlich nur was dazwischen geraten.

    Dann nochmal Danke Rita und bis in einem anerern Thread.

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™