Neue PK 50 XL 2 und schon Probleme

  • Servus zusammen, bin seit einigen Tage Besitzer einer PK 50 XL 2, die Vorbesitzerin wies mich darauf hin, daß alle elektrischen Funktionen kaputt sind (Licht, Blinker, Hupe). Zudem läuft das Ding nur 40 km/h.


    Da ich ein absoluter Newbie bin und in der Suche dieses Problem nicht gefunden habe, hoffe ich, jetzt kann mir jemand helfen:


    Ich muss vermutlichen den Vergaser mal reinigen.... mach ich bald


    bzgl der elektrik gab mir die vorbesitzer ein ersatzteil ( "Spannungsregler"?, ein silberenes Teil mit drei anschlüssen, zwei gelb ein grau) mit, welches ich schon eingebaut habe, mit. es funktioniert trotzdem nix. Was bzw wie muss ich den strom überprüfen ???


    Vielen Dank


    Martin

  • Es gibt einen Spannungsregler und einen Gleichrichter. Der Spannungsregler regelt die Bordspannung und sorgt dafür, daß Du überall gleichmäßigen Strom hast und nicht gleich alle Birnen durchbrennen, wenn mal eine ausfällt.


    Wenn der Spannungsregler kaput ist, gehen auch alle anderen Stromabnehmer nicht. Könnte sein, daß auch das beigegebene Ersatzteil schon defekt ist.


    Der Gleichrichter wandelt den Strom für die Hupe um, weil diese (ich weiß jetzt nicht ob GLeich- oder Wechselstrom) im Gegensatz zum Rest einen anderen Strom benötigt.


    Wenn der Gleichrichter kaputt ist, sollte der Rest rrotzdem noch gehen.


    Unter Umständen könnte es sein, daß vom Motor schon gar kein Strom ankommt. Hast Du das schon mal durchgemessen? Bist Du Dir sicher, daß der Spannungsregelr richtig angeschlossen ist? Vielleicht war er vorher auch schon falsch angesteckt.


    Wenn die Vespa nur 40 fährt, tippe ich auf ein Abstimmungsproblem. Wie fährt sie denn? Unauffällig? Wie fährt sie aus dem Stand los?


    Schlechte Leistung hängt meist auch mit einem verdreckten Luftfilter oder einem verdreckten Auspuff zusammen. Außerdem kommt es auf die LAufleistung an. Unter Umständen hat der Roller schon viele Kilometer auf der Uhr und hat keine optimale Kompression mehr. Im Übrigen muss man den Zülinderkopf von Zeit zu Zeit (ca. alle 4000 km) von der Ölkohle befreien.

  • Kann, muss aber nicht. Kommt darauf an, ob Du einen E-Starter hast oder nicht. Wenn Du eine hast, dannist sie auf der linken Seite unter der Seitenhaube. Da findest Du dann in der Regel eine Reserveradabdeckung (sieht ein bißchen aus wie ein Frisbee). Und darunter sollte dann die Batterie verbaut sein, wenn Du eine hast.

  • Dann hab ich keine Batterie,


    ich glaub es nicht, aber ALLE Lampen waren durchgebrannt !!!
    Komische Nummer...


    Somit ist das elek. Problem dahin