1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Brauche Beratung für PK50XL2 Renn Zylinder

  • Wanya
  • August 11, 2008 at 11:08
  • Wanya
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • August 11, 2008 at 11:08
    • #1

    Hi folks,

    ich suche für meine PK50 XL2 einen guten Rennzylinder. Das tuning komplett soll nicht so überdimensioniert sein, eher so, daß ich mit meiner Frau auch gut voran komme und vmax vielleicht an die 85-90 km/h.
    Auch ein bisschen mehr Leistung unten rum wäre nett. Hab nochmal überlegt, gerade die Leistung unten rum also guter Durchzug bzw. Beschleunigung ist mein Haupt Kriterium, dann vielleicht nur Vmax 80?

    Hab mich ein wenig eingelesen und da ich beabsichtige nicht groß aufzufallen, dachte ich daran einen 85 ccm Zylinder und einen passenden Vergaser zu kaufen. Wäre das ok? oder vielleicht doch nen 100 ccm? Original Auspuff ist gerade neu dran, da der alte durchgerostet war. Welche Empfehlung könnt ihr mir da aussprechen Malossi, Pinasco oder Polini?!?! welcher Vergaser? kann ruhig Qualität sein, wenn es auch was bringt.

    Dann zum Einbau,bin nicht so versiert,was das anbelangt. Ich denke ich übergebe es dann einem Rollerschrauber, was kann der dafür nehmen, wenn ich ihm die Teile liefere?

    Thx für alle Tipps und Infos

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 11, 2008 at 11:21
    • #2

    85 ccm mit Originalauspuff reichen nicht, um auf 85-90 km/h zu kommen, schon gar nicht zu zweit.

    Am stressfreiesten dürfte der Einbau eines kompletten PK 125 XL 2 Motors sein. Der erfüllt die Anforderungen an Leistung bei originaler Standfestigkeit und geringer Lautstärke. Preislich dürfte das ganze mit ca. 350 Euro auch in etwa auf das gleiche hinauslaufen, wie Tuning des Originalmotors. Problematisch ist nur, dass diese Motoren recht selten sind. Falls die Suche erfolglos bleibt, kannst du auch den 50er Motor entsprechend umbauen, was in Summe der Einzelteile aber sicher teurer wird.

    Wenn du aber schon jemanden hast, der die Umbauten erledigen kann, kann derjenige dich sicher auch beraten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Wanya
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • August 11, 2008 at 12:07
    • #3

    Hi also die Anforderung liegt sicherlich nur auf mich als Fahrer, das zu zweit gefahren wird, ist eher selten

    Zweitens hab ich mir überlegt, der Tank ist ja geradezu lächerlich klein, also sollte der Verbrauch nicht ins unermessliche steigen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 11, 2008 at 12:23
    • #4

    Mit dem originalen 125er Motor liegt der Verbrauch bei ca. 2,5 - 3 l auf 100 km, weshalb der Tankinhalt für ca. 200 km reichen sollte. Weniger Verbrauch ist bei einer Vespa kaum möglich. Ansonsten müsstest du dir so ein modernes Ditech-Einspritzer-Kunststoffprodukt kaufen oder Fahrrad fahren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Wanya
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • August 11, 2008 at 13:25
    • #5

    Ok hab in der Pause mit nem Schrauber gesprochen, meine Verbrauchs Sorgen sind daher erstmal dahin.

    Er schlug nen 102 ccm Polini vor, nen 19er Vergaser und ne 3.00 Übersetzung. Zündung und Vergaser wird dann auch mit eingestellt.

    Teile Kosten sind 220,- euro, und er hat mal 4,5 Stunden angesetzt eigentlich mehr, nunja kommen wir zusammen auf 450,- Euro ist schon nen Batzen..

    Meinungen?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 11, 2008 at 13:35
    • #6

    klingt nach dem was du willst
    Auch der Preis stimmt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 11, 2008 at 13:40
    • #7

    Billiger wirst du die Arbeiten auch nirgendwo erledigt bekommen.

    Würde zu dem Preis aber dennoch einen originalen 125er Motor vorziehen. Unauffällig, leise, sparsam, haltbar.

    Der 102er Polini passt unter die originale kleine Zylinderhaube und hat daher aufgrund der größeren Bohrung (55 mm statt 38,4 mm) eine wesentlich kleinere Oberfläche der Kühlrippen als der originale 50 ccm Zylinder bei gleichzeitig höherem Drehzahlniveau. Könnte im Sommer mit 2 Personen schon mal zu Hitzeproblemen führen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2008 at 14:37
    • #8

    für 500 kriegste wenn ich richtig gelesen habe im gsf bei nem typen ne pk125xl2 der spanischen post :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Wanya
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • September 18, 2008 at 16:36
    • #9

    So ich mal wieder, war mal wieder beim meinem Schrauber und jetzt sind wir mit den Teilen auf 360 Euro gekommen, ne verstärkte Kupplung und ne Renn Kurbelwelle sind hinzu gekommen, die Kurbelwelle schlägt schon mit 85 zu buche, neue Simmer Ringe sind auch dabei, und wat weiss ich


    Jedenfalls sind wir mit angesetzten 5 Arbeits Stunden bei 600 Euro!!


    mmh wie sind die Meinungen, ist unbedingt die Kurbelwelle nötig? Argument war wegen der Einlasszeiten, das bei dem Satz nochmal mehr Power kommt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 18, 2008 at 23:27
    • #10

    äh, naja.

    wenn neue kurbelwelle, dann langhub (51mm hub) und dann nen langhubzylinder. wenn du beim gemütlichen 133er DR bleibst, dann kommste mit dem 19er gaser noch hin, ansonsten brauchste dann nen 24er.

    du bist mit deinem bisherigen setup an ner stelle, was sich nur mit fräsen usw lohnt. und nen 100er mit 19er gaser udn dann nen polini...

    was soll den für ein auspuff drunter? wenn das ding gut dreht, dann ist da schon der 19er schnell zu klein...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™