1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wechsel von Gängen ohne Kupplungshebel möglich V50 spezial

  • casi79
  • August 13, 2008 at 17:21
  • casi79
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 13, 2008 at 17:21
    • #1

    Hallo

    ich bin in den letzten Zügen meine V50 spezial nach Restauration zusammenzubasteln. Nun versuch ich mich seit ca 2 Tage daran meine Gänge einzustellen. Leider hab ich wohl nicht das Händchen dafür.... :wacko: :wacko:

    Der jetztige Zustand ist folgender: Gangwechsel möglich im Stand ( Motor ist aus ! ) ?(

    Kein Unterschied wenn Kupplung gezogen.

    Bowdenzüge sind alle angeschlossen und ich kann am schaltknauf die Gänge schalten, ist sehr schwer und hakelig.


    Der Motor war komplett zerlegt, bin mir aber eigentlich sicher das ich nichts vergessen habe wieder einzubauen.... :huh:

    Der Motor hat laut Tacho ca 11.000 km runter....


    Über TIPS bin ich sehr erfreut. :gamer:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 13, 2008 at 17:29
    • #2

    Klingt alles völlig normal. Bei nicht laufendem Motor bzw. stillstehendem Getriebe lässt sich konstruktionsbedingt nur schwer bis gar nicht schalten. Würde einfach mal den Motor starten und dann eine Probefahrt machen. Vielleicht hast du den Kupplungszug auch noch nicht genug vorgespannt.

    Wenn du bei nicht laufendem Motor und gezogener Kupplung den Kickstarter trittst, dann müsste dieser mit wenig bis gar keinem Widerstand durchgehen und sich dabei das Polrad nicht drehen. Sollte das nicht so sein, den Zug stärker spannen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2008 at 20:05
    • #3

    was man beim zusammenbau ganz gerne vergessen kann ist eine metallplatte mit drahtbügel, die auf die kupplung kommt und oder ein messingding, das in den kupplungsdeckel gehört.

    hat deine kupplung widerstand beim ziehen?

    im stehen kann man einfach nicht schalten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • casi79
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 13, 2008 at 22:50
    • #4

    ich werd mich morgen nochmal dran wagen und kann dann ja nochmal meine positiven oder negativen erfahrungen kund geben....

  • casi79
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 14, 2008 at 16:23
    • #5

    Danke für den Tip mit der Kupplung. Sie war noch nicht genug gespannt. :thumbup:

    Die Gänge hab ich nun naja bis jetzt laienhaft eingestellt bekommen. Ich kann jedenfalls jetzt von 1. Leerlauf 2. 3. und dann 4. Gang schalten. Aber das Schalten ist nicht ohne hackeln hinzubekommen.

    Vielleicht kann man mir dann noch erklären warum z.b. Rücklicht geht und Scheinwerfer vorn nicht.....Bremslicht geht auch nicht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 14, 2008 at 16:43
    • #6

    Wie ich schon schrieb, ein Vespagetriebe lässt sich im Stand schlecht bis gar nicht schalten, was für unsynchronisierte Ziehkeilgetriebe konstruktionsbedingt völlig normal ist.

    Du darfst da nicht gleiche Maßstäbe wie beim Auto anlegen, bei dem man in der Regel im Stand jeden Gang unproblematisch einlegen kann.

    Die Elektrikprobleme können vielfältige Ursachen haben, am besten schaust du dir bei mal den passenden Schaltplan für dein Modell an und prüfst, ob alles richtig angeschlossen ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™