1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zu 115ccm Polini

  • Bibbl
  • August 17, 2008 at 16:10
  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 17, 2008 at 16:10
    • #1

    :gamer: Hallo hab da mal ein paar Fragen an die kenner der Szene.

    Da ich einen V50 Motor mit 115ccm Polini, mit Elektronischer Zündung bekommen habe muss ich ein paar Fragen stellen.

    -kann es sein das der Zylinder gedreht ist? und was bringt das, kann ich den ohne probleme zurück drehen?

    - es ist auch für den gedrehten Kopf ein Ansáugstutzen dabei den kann ich aber nicht für meine Banane nutzen! Oder?

    -Mit der Elektrischen zündung kenn ich mich gar nicht aus, kann ich die einfach so bei behalten?

    -Auf was sollte ich achten, wenn ich den Motor austausche

    -weiß nicht genau was für ein Vergaser dazu passt, hab einen 20/20er delorto mit aunsaug parade dazu bekommen aber da ist schon ein viel größerer ansaugstutzen dran mit ca 28mm ausen durchmesser.

    Was sonst noch so Implantiert ist bekomme ich noch bescheid. Ist Von SIP gemacht und muss so um die 100 km/h gehen.

    Bin um jede hilfe dankbar, muss jetzt erst mal einen Montageständer bauen :gamer: Vielen Dank :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 17, 2008 at 21:06
    • #2

    Stell mal Bilder rein

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 17, 2008 at 21:30
    • #3

    Morgen mach ich a paar Fotos von der Zündung und vom Block bzw vom zylinder.

    Kann nix finden

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 18, 2008 at 20:41
    • #4

    Toll kann mir den keiner Helfen???? Hier mal ein paar Bilder

    Bilder

    • SANY0110.JPG
      • 262.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 297
    • SANY0111.JPG
      • 271.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • SANY0112.JPG
      • 213.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
    • SANY0113.JPG
      • 323.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 255
    • SANY0114.JPG
      • 208.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 18, 2008 at 20:55
    • #5

    Also der zylinder ist gedreht ! weißt du wie groß der ist und was für einer ? Polini ist klar meine wieviel ccm ? nur drehen geht nicht !!!
    guck mal bei vorbei da erfährst du mehr
    nächste frage ist was für eine Kurbelwelle ist drin ? Der angebaute Ansaugstuzen sieht aus wie ein 24 er würd ich sagen jedoch kein membranstutzen deshalb schließe ich daraus das eine Drehschieberkurbelwelle (gibt auch Vollwangenwellen ) verbaut ist sieht man aber wenn der Ansaugstutzen runter ist
    jetzt kommt es drauf an was Du fahren möchtest und wieviel Leistung bei rumkommen soll...Zündplatte sieht aus wie 12V mit Kontakt ,würde die rausschmeißen und eine von einer PK XL 2 nehmen dann brauchste nie wieder die Kontakte einstellen weil die ein sogenanntes Pickup hat (Kontaktlos, und dein Abblendlicht wird dann auch besser ,vorrausgesetzt du hast bereits eine 12Volt anlage drin sonst mußte auch die Glühbirnen wechseln ..
    So hoffe konnte vorerst helfen ...

    Berichte mal wie es weiter geht...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 18, 2008 at 21:11
    • #6

    Vielen Danke, mit dem zylinder das sollte ein 112ccm polini sein. Kurbelwelle weiß ich nicht krieg ich noch hoffentlich gesagt. Zündung und Elektrik ist voch von 1967, was tun, ist´s da mit Birnenwechsel getan?

    Leistung in zukunft, Power am Berg , entgeschwindigkeit so um 85-90km/h wenn das überhaupt machbar ist.

    Wie ich jetzt weiter mache weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ist als wenn man eine Waffe hat und nicht weiß wie man Schießt. ;( ;( ;(

    AUF GEHTS fORUM DAS SCHAFFEN WIR:::::::::::::::::

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 18, 2008 at 21:20
    • #7

    Also 80 -90 km/h da wirst viel auffräsen müssen ,Kanäle Polieren usw. Würde dir raten mach was stabiles und haltbares draus und verbastel den Motor nicht zu sehr...
    nimm ein 75ccm Satz und eine größere Hauptdüse dann kannste auch noch den Original Vergaser weiterfahren sonst brauchst den auch noch neu...Hängt halt alles vom Zylinder ab
    Also ich hab leider noch keine 50 N auf 12 Volt umgerüstet denke sollte aber kein Problem darstellen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 19, 2008 at 19:52
    • #8

    75ccm Fahr ich schon!!!!!

    So noch nen Versuch. Wenn ich den Motor mit dem 20/20er Vergaser einbaue und mir einen Auspuff besorge der zu dem Krümmer passt, müsste doch eigentlich alles gehen. Wie war das noch mit der Zündung ????

    Komisch sonst sind immer so Freak am weg aber diesmal........ oder ist das so ein kompliziertes set up. :gamer: :gamer: ;(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 19, 2008 at 21:55
    • #9

    Das ist schon was besonderes ,fährt nicht jeder

    Mit der Zündung mußt mal die Suchfunktion nutzen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 19, 2008 at 23:31
    • #10
    Zitat

    nur drehen geht nicht !!!

    sorry aber wiso soll das nicht gehen ??
    sicher funktioniert das , früher war man der meinung das das drehen des Zylinders die Spülung verbessert und somit die leistung >> was sogar teilweise stimmte nur erkaufte man sich das minimum an mehrleistung mit dem manko das die heiseste stelle am zylinder nicht ausreichend gekühlt wird da der luftstrom durch den zylinder verdeckt wird 2. manko der normalerweise kühle frischgasstrom vom vergaser wird durch den krümmer aufgeheizt und mindert die thermische innenkühlung zusätzlich

    @ martin fritz

    also experimente mitn 20iger vergaser rate ich dir ab das ding klemmt dir schneller weg als du polini buchstabieren kannst
    großer vergaser ist hier Pflicht >> aber tourentauglich wird er trotzdem nicht , zum rumheizen aber genau das richtige

    Auspuff könnte ein JL reverse sein zumindest schließe ich das aus dem krümmer

    >> ein bekannter von mir hatte mal seinen 102er polini gedreht verbaut >> 22er vergaser ,3.00er ÜS >> wurde mit 107 sachen geblitzt :pinch:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 20, 2008 at 20:03
    • #11

    So hab heut weiteres erfahren. Verbaut ist ein 115ccm polini- mit Vollwangenwelle,- 3,86er übersetzung. Hab den Zylinder runtergemacht und ich glaub der Block ist noch bearbeitet schaut nach Dremel aus.

    So nun weiß ich aber immer noch nicht ob ich ihr Drehen kann, bzw. soll.

    Vor und Nachteile????????

    Und welche große brauch ich beim Vergaser?? jubel jubel jubel

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 20, 2008 at 21:08
    • #12
    Zitat

    So nun weiß ich aber immer noch nicht ob ich ihr Drehen kann, bzw. soll.

    Vor und Nachteile????????

    Und welche große brauch ich beim Vergaser??


    Zitat


    früher war man der meinung das das drehen des Zylinders die Spülung verbessert und somit die leistung >> was sogar teilweise stimmte nur erkaufte man sich das minimum an mehrleistung mit dem manko das die heiseste stelle am zylinder nicht ausreichend gekühlt wird da der luftstrom durch den zylinder verdeckt wird 2. manko der normalerweise kühle frischgasstrom vom vergaser wird durch den krümmer aufgeheizt und mindert die thermische innenkühlung zusätzlich

    :whistling::whistling::whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 20, 2008 at 21:30
    • #13

    :whistling: :whistling: = :?: :?:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 20, 2008 at 21:36
    • #14

    naja du fragst ob du ihn drehen sollst oder kannst bzw vor und nachteile

    die frage hab ich dir schon in meinem 1. posting beantwortet

    die frage ist ja auch was willst du mit dem motor rumheizen/ kurzstrecken oder schon was standfesteres >> bei letzteren fahr den Zylinder normal

    und die Vergasergröße ergibt sich auch aus meinem 1.posting >> aufgrund der schlechten kühlung auslaßseitig so groß wie geht und damit mein ich keinen 20er Vergaser :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 20, 2008 at 21:48
    • #15

    Cool also kann ich den Zylinder drehen, den Kolben dann ja wohl auch (pfeil in richtung auslass) großen Vergaser (24er) und ab geht die Luzi. Will was flottes Standhaftes. jubel

    Mit dem bearbeiteten Block gehts auch?

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbl (August 20, 2008 at 21:55)

  • Romeo
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    V50Rotax-Racer,Rotax-Ape,Ape50 TL2T,Rundlichtfuffi,Special-Crosser,Zip,Ciao,...
    • August 20, 2008 at 23:47
    • #16
    Zitat von Bibbl

    Cool also kann ich den Zylinder drehen, den Kolben dann ja wohl auch (pfeil in richtung auslass) großen Vergaser (24er) und ab geht die Luzi. Will was flottes Standhaftes. jubel

    Mit dem bearbeiteten Block gehts auch?

    ja

    mfg

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 21, 2008 at 20:07
    • #17

    klatschen-) klatschen-) Tausend Dank.. hat mir echt geholfen. Nun noch ne Frage! Gibts bei den Vergasern einen Bestimmten den ihr mir empfehlen könnt, oder hat einer einen Übrig mit ansauggedünse........... yohman-) yohman-)

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™