1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50n Zylindertuning

  • vespaphil
  • September 16, 2006 at 14:05
  • vespaphil
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    V50 N
    • September 16, 2006 at 14:05
    • #1

    Hallo, habe mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden...! Somit hoffe ich das ich euch nicht nerve!

    Bin gerade dabei meine V50n zu Restaurieren und möchte sie, wo ich schon mal dran bin, ein wenig schneller machen! Angedacht waren so ca. 60 km/h!

    Im mom habe ich einen 16.16 Vergaser eingebaut!

    Nun will ich folgendes Bestellen was das tuning angeht:
    1. Auspuff V50 Nachbau (Sito) - Ist nicht so auffällig
    2. Zylinder 75cm³ , DR 3 Überstromkanäle

    Was brauche ich noch? Macht es sinn ein neues Primär zu bestellen? Oder besser das Pinasco-Ritzel?
    Welche Hauptdüse würdet ihr verwenden?

    (Bin was tuning angeht nicht gut informiert!)

    Schonmal danke für eure Antworten!

    Philipp

  • chris1991
    Schüler
    Punkte
    620
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    V50s
    • September 16, 2006 at 16:26
    • #2

    mit dem 75ccm fährt sie viel schneller! die düse musst du probieren. beim 75ccm zwischen 73-78, und ein sportluftfilter

    Meine Vespa: Malossi 75ccm-Satz, Polini Righthand, Malossi Sportluftfilter, 76 Düse,

  • rubbergum
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    v50
    • September 16, 2006 at 18:08
    • #3

    Habe auch letztens einen 75er DR verbaut, mit meinem 16.10er Ori-Vergaser und einer Piaggio Banane.Ich hatte das Glück eine italienische Vespa gekauft zu haben, die von vornherein eine längere Übersetzung (3,72) verbaut hatte. Mit der fährt sie gute 70 auf der Ebene und der Anzug ist immer noch recht ordentlich :]
    Zähl mal die Zähne am Primärritzel, ne original Übersetzung von ner dt. Vespa hat 15, Pinasco 16 und die 3,72 18 Zähne. Habe das Pinasco selbst noch nicht erFAHREN, habe aber eigentliches noch nichts positives darüber gehört. Es scheint nicht viel zu bringen und es pfeift beim fahren.
    HD würde ich von 78-70 probieren, immer schön von oben herantasten =)
    Viel Spaß noch

  • vespaphil
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    V50 N
    • September 16, 2006 at 18:52
    • #4

    erstmal danke! Ich habe 16 Zähne also somit ein Pinasco?!? Das ist natürlich erfreulich :)
    Also noch nen Luftfilter und nen 75ccm Satz!
    Weiß jemand wie ich am besten das Geriebe sauber bekomme?

    Danke

  • rubbergum
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    v50
    • September 16, 2006 at 19:05
    • #5

    Du schreibst oben, dass du eher ein unauffälliges Setup willst. Dazu trägt meiner Meinung nach ein Sportluffi nicht unbedingt bei... Hab schon öfters gehört, dass bei ner Kontrolle auch gerne mal der Vergaser angeschaut wird und wenn dann da so ein Ding dranhängt :D Ist, denk ich, bei nem Plug and Play 75er auch nicht vonnöten. Nimm nen originalen, da biste besser dran...

    Und gegen dreckige Motorinnereien hilft WD40, damit kannst auch mal nen quietschenden Bürostuhl ölen :D

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • September 17, 2006 at 15:14
    • #6

    Ich nehme immer Kaltreiniger(Motorblockreiniger) und preßluft(natürlich ausgebautes Getriebe).
    Zum Thema Pinasco:Habe auch schon welche verbaut,aber wirkliche Leistung bringen die wirklich nicht,dafür nicht überhörbar! 8o
    Wenn Du 75 ccm einbaust,auf jedenfall mit einer großen Düse anfangen,nicht unter 75,sonst holst Du Dir direkt einen Klemmer.
    Versuche auch vorher alle scharfen Kanten im Zylinder zu entfernen-danach gut reinigen(ev.Späne).

    2 Mal editiert, zuletzt von JUK (September 17, 2006 at 15:21)

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • September 17, 2006 at 20:32
    • #7

    also meine geht von haus aus 60 km h....fast :]

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa 50n
  • Vespa Zylinder
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™