2.95 Primär Polini Alu..welches Setup

  • Hallo Leute,


    habe da gerade was bekommen...NEU und UNBENUTZT: Getriebeübersetzung Z=21/62 V50/PK/XL 2.95 POLINI mit Alukorb inkl. Kupplungsbeläge


    Kann mir jemand sagen welches Setup ich am besten für eine solche Übersetzung wähle? Zylinder, Vergaser, etc.....


    Freu mich, wie immer, auf Eure kompetenten Antworten

  • so fett musser sein? reich da nicht ein 85er?


    die vespa ist ne 3 gang von 75. Hab gelesen das die Übersetzung eh schon länger ist. Wie schaut's denn mit der original-Primär und nem 75er ode 85er DR? GGF einen 16er Vergaser?

    Einmal editiert, zuletzt von loucyphre ()

  • scooter-center schreibt:

    Zitat

    "Empfehlenswert [für den Polini 112ccm] ist eine 3.00er Übersetzung (für ganz hartgesottene Solofahrer evtl auch die 2.86"



    Schrauberling schreibt:

    Zitat

    "Ab 85ccm [...] müsst ihr die komplette Übersetzung Verlängern. Also den Motor spalten, und eine Primär von 3.72 (18 X 67 Zähne) oder 3.00 (24 X 72 Zähne) Verbauen.


    Wenn ihr 102ccm oder 110ccm Zylinder verbaut habt, sollte das Verhältnis bei 2.60 (23 X 60 Zähne ) beginnen. Je nach verwendeten Komponenten ( Vergaser, Auspuff….) könnt ihr es dann auch noch etwas länger wählen. Wichtig ist dass der Motor im 4ten noch richtig ausdreht,


    sonst verliert ihr wieder an Leistung!!!"


  • naja, habe noch ne XL2, aber da passt die Primär bzw. die Kupplung samt Primär nicht rein, oder? Habe auch noch ein 50N CutDown, aber ohne Papiere. vielleicht bau ich die nach und nach mit viel Power auf und bau da die KuLu rein. Oder hast Du interesse daran? kostet ori 94,- EUS. Was würdest Du geben wenn interessant?

  • ursprünglich wollte ich nur den DR75 drauf machen. wie wir der sich denn bei der 3gang mit original übersetzung verhalten. bringt das was?

  • ...und wie kann ich das problem lösen? mit nem 16er gaser + et3 banane (schon bei ebay geschossen) sollte das doch hinhauen, oder?


  • Mach man das nicht andersrum,erst den Zyluinder wählen dann den Rest???
    Mfg arno

  • Na, jetzt hat er s schon mal.
    Habe mal ne Rechnung gemacht.


    Meine 50er zieht bis ca. 55. Bei 55 hat der Motor ne sehr hohe Drehzahl und ne Resonanz, dass man vom Gas geht, selbst wenn schneller fahren könnte weil es bergab geht.
    Würde sagen, so 55 lt. Tacho ist für den ori 50er so allmählich das Limit.
    Habe gestern gelesen, dass jemand einen 50er Polini auf sehr hohen Drehzahlen mit rund 60 betrieben hat.


    Ich habe mal ausgerechnet, auf welche Geschwindigkeit man kommen würde, würde man mit einem anderen Primär mit der gleichen Drehzahl erreichen.


    55km/h * 4,6 = x * 2,95


    x = ~ 85km/h
    Das ist eine ziemlich hohe Geschwindigkeit für einen 75er Zylinder (insbesondere da der 50er Zylinder eine max. Drehzahl von ca. 4800 aufweist).


    Neben dem 75er Polini vlt. mal den 85er Polini in Betracht ziehen. Hat die gleiche Leistung, aber mehr Drehmoment.
    Der 75er:


    Der 85er:

  • Das Problemchen an deiner Rechnung ist nur das die kleinen Sätze bei einer solchen Übersetzung einfach nicht das Drehmoment liefern um die Vespa vernünftig zu beschleunigen!
    Ach ja: Auf dem 85er Sektor würd' ich persönlich auch den D.R. Zylinder nahelegen. Die Leistungsentfaltung ist ähnlich wie beim Polini, obwohl die max.-Leistung nicht so hoch liegt, und der Preis ist ein gutes Stück ansprechender, insbesondere wenn man nach "Sofort & Neu" Zylis bei e-Bay sucht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Hab das Teil wieder bei Ebay reingesetzt. Ist mir zu heftig. Kann, wegen Job, meinen Führerschein nicht riskieren. Bei Interesse, hier klicken


    Danke trotzdem für die Art und Weise wie man das rechnet =)