1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

2.95 Primär Polini Alu..welches Setup

  • loucyphre
  • September 18, 2006 at 22:40
  • loucyphre
    Gast
    • September 18, 2006 at 22:40
    • #1

    Hallo Leute,

    habe da gerade was bekommen...NEU und UNBENUTZT: Getriebeübersetzung Z=21/62 V50/PK/XL 2.95 POLINI mit Alukorb inkl. Kupplungsbeläge

    Kann mir jemand sagen welches Setup ich am besten für eine solche Übersetzung wähle? Zylinder, Vergaser, etc.....

    Freu mich, wie immer, auf Eure kompetenten Antworten

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 18, 2006 at 22:49
    • #2

    Nettes Teil ;)

    Gut passen dürfte der 112er Polini oder 102er DR (oder ähnliche), und dazu nen 19er Dell'Orto SHB(C)

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (September 18, 2006 at 22:51)

  • loucyphre
    Gast
    • September 18, 2006 at 22:52
    • #3

    so fett musser sein? reich da nicht ein 85er?

    die vespa ist ne 3 gang von 75. Hab gelesen das die Übersetzung eh schon länger ist. Wie schaut's denn mit der original-Primär und nem 75er ode 85er DR? GGF einen 16er Vergaser?

    Einmal editiert, zuletzt von loucyphre (September 18, 2006 at 22:55)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 18, 2006 at 22:56
    • #4

    scooter-center schreibt:

    Zitat

    "Empfehlenswert [für den Polini 112ccm] ist eine 3.00er Übersetzung (für ganz hartgesottene Solofahrer evtl auch die 2.86"


    Schrauberling schreibt:

    Zitat

    "Ab 85ccm [...] müsst ihr die komplette Übersetzung Verlängern. Also den Motor spalten, und eine Primär von 3.72 (18 X 67 Zähne) oder 3.00 (24 X 72 Zähne) Verbauen.

    Wenn ihr 102ccm oder 110ccm Zylinder verbaut habt, sollte das Verhältnis bei 2.60 (23 X 60 Zähne ) beginnen. Je nach verwendeten Komponenten ( Vergaser, Auspuff….) könnt ihr es dann auch noch etwas länger wählen. Wichtig ist dass der Motor im 4ten noch richtig ausdreht,

    sonst verliert ihr wieder an Leistung!!!"


    7 Mal editiert, zuletzt von shova50 (September 18, 2006 at 23:09)

  • loucyphre
    Gast
    • September 18, 2006 at 22:59
    • #5

    naja, habe noch ne XL2, aber da passt die Primär bzw. die Kupplung samt Primär nicht rein, oder? Habe auch noch ein 50N CutDown, aber ohne Papiere. vielleicht bau ich die nach und nach mit viel Power auf und bau da die KuLu rein. Oder hast Du interesse daran? kostet ori 94,- EUS. Was würdest Du geben wenn interessant?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 18, 2006 at 23:09
    • #6

    Ein 16.16 sollte für 85 auch gerade so genügen (wobei hier schon der 19er erste Wahl wäre)

  • loucyphre
    Gast
    • September 18, 2006 at 23:17
    • #7

    ursprünglich wollte ich nur den DR75 drauf machen. wie wir der sich denn bei der 3gang mit original übersetzung verhalten. bringt das was?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 18, 2006 at 23:35
    • #8

    Der 3. Gang wird vermutlich nicht ausdrehen können.
    Wär aber bestimmt trotzdem ne feine Sache. Dann drehst sie halt nicht aus.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 18, 2006 at 23:37)

  • loucyphre
    Gast
    • September 18, 2006 at 23:38
    • #9

    ...und wie kann ich das problem lösen? mit nem 16er gaser + et3 banane (schon bei ebay geschossen) sollte das doch hinhauen, oder?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 18, 2006 at 23:46
    • #10

    Einen guten Pott wirst du brauchen.
    Lieber nen 19er Gaser und den 75er Polini (wenn es ein 75ccm sein soll)
    7,5 PS beim Polini anstatt der 5,5 beim DR 3 Kanal

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 18, 2006 at 23:51)

  • arno
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX
    • September 20, 2006 at 06:11
    • #11
    Zitat

    Original von c-braham
    Hallo Leute,

    habe da gerade was bekommen...NEU und UNBENUTZT: Getriebeübersetzung Z=21/62 V50/PK/XL 2.95 POLINI mit Alukorb inkl. Kupplungsbeläge

    Kann mir jemand sagen welches Setup ich am besten für eine solche Übersetzung wähle? Zylinder, Vergaser, etc.....

    Freu mich, wie immer, auf Eure kompetenten Antworten


    Mach man das nicht andersrum,erst den Zyluinder wählen dann den Rest???
    Mfg arno

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 20, 2006 at 13:50
    • #12

    Na, jetzt hat er s schon mal.
    Habe mal ne Rechnung gemacht.

    Meine 50er zieht bis ca. 55. Bei 55 hat der Motor ne sehr hohe Drehzahl und ne Resonanz, dass man vom Gas geht, selbst wenn schneller fahren könnte weil es bergab geht.
    Würde sagen, so 55 lt. Tacho ist für den ori 50er so allmählich das Limit.
    Habe gestern gelesen, dass jemand einen 50er Polini auf sehr hohen Drehzahlen mit rund 60 betrieben hat.

    Ich habe mal ausgerechnet, auf welche Geschwindigkeit man kommen würde, würde man mit einem anderen Primär mit der gleichen Drehzahl erreichen.

    55km/h * 4,6 = x * 2,95

    x = ~ 85km/h
    Das ist eine ziemlich hohe Geschwindigkeit für einen 75er Zylinder (insbesondere da der 50er Zylinder eine max. Drehzahl von ca. 4800 aufweist).

    Neben dem 75er Polini vlt. mal den 85er Polini in Betracht ziehen. Hat die gleiche Leistung, aber mehr Drehmoment.
    Der 75er:

    Der 85er:

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 20, 2006 at 14:00)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 20, 2006 at 17:05
    • #13

    Das Problemchen an deiner Rechnung ist nur das die kleinen Sätze bei einer solchen Übersetzung einfach nicht das Drehmoment liefern um die Vespa vernünftig zu beschleunigen!
    Ach ja: Auf dem 85er Sektor würd' ich persönlich auch den D.R. Zylinder nahelegen. Die Leistungsentfaltung ist ähnlich wie beim Polini, obwohl die max.-Leistung nicht so hoch liegt, und der Preis ist ein gutes Stück ansprechender, insbesondere wenn man nach "Sofort & Neu" Zylis bei e-Bay sucht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • loucyphre
    Gast
    • September 20, 2006 at 17:06
    • #14

    Hab das Teil wieder bei Ebay reingesetzt. Ist mir zu heftig. Kann, wegen Job, meinen Führerschein nicht riskieren. Bei Interesse, hier klicken

    Danke trotzdem für die Art und Weise wie man das rechnet =)

Tags

  • Polini
  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™