1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

bei welcher kilometer leistung simmerringe und lager vom motor erneuern?

  • Gernot
  • August 21, 2008 at 00:54
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 21, 2008 at 00:54
    • #1

    hallo habe mir eine weitere pk 50 s gekauf die hat eine laufleistung von ca 18000 !nun die frage ab welcher kilometer leistung sollte mann die lager und simmerringe und lager vom motor neumachen ????

    also der motor läuf ganz gut und trocken ist er auch !aber wenn ich den roller neu aufbaue will ich am motor nicht sparen auser natürlich wenn es wirlich nicht not tut!!!!!

    also wie lange halten lager und simmeringe bei normalem setup!
    (PK 50 s bj 84 18000 km mit orginal motor und zylinder)
    bin für jede info dankbar!!!!
    gruß gernot

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 21, 2008 at 08:37
    • #2

    die lagerlebensdauer hängt sehr von der art und weise wie die gute behandelt worden ist ab.

    18tkm sind eigenlich nicht das problem, trotzdem scheint das alter den simmerringen oft probleme zu machen,

    die lager würde ich einer sichtprüfung unterziehen, wenn die gut aussehen, drin lassen. wenn du dir den lagersatz selber zusammenstellst wie z.b. bei agrolager.de kostet der spaß ~25 euro. sind dann nichtmal chinesische :)
    das einzige problem ist, dass die C4 Lager dort nicht lieferbar sind, hab dnn C3 genommen, geht auch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 21, 2008 at 09:48
    • #3

    Mein Motto: repariere nie etwas, was problemlos funktioniert.

    Wenn Du schon einen Motor überholen willst, dann nimm doch einen Tauschmotor, der tatsächlich technische Schwächen hat. Einen funktionierenden Motor zu zerlegen mag zwar Schraubererfahrung mit sich bringen, aber er bringt eben dann auch Kosten und die Gefahr der Verschlechtbesserung in sich.
    Kann natürlich sein dass Du zu viel Zeit und Geld hast, aber die Zeit würde ich lieber für's Rollerfahren verwenden.

    Also, Du musst es natürlich selbst wissen. Aber wenn nichts kaputt ist und alles trocken und rund läuft, dann würde ich nie etwas an diesem Motor machen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • jannms
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    77
    Wohnort
    neumünster
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 133 Polini
    • August 21, 2008 at 10:12
    • #4

    eben,"never change a winning team" wirst wahrscheinlich noch früh genug deinen Motor spalten dürfen....

    Wenns läuft, lass es laufen :)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™