1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Brauche neue Papiere genauso wie bei den 50ccm Rollern?

  • Vesp@
  • August 21, 2008 at 12:21
  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • August 21, 2008 at 12:21
    • #1

    So Hallo eig. sagt die Überschrift schon alles. Ich hab für mein 50ccm Roller mal neue Papiere geholt geht das genauso für 80ccm, 125ccm und größere Hubräume?? Weil ich eine PX bekommen könnte ohne Papiere.

    Gruß Markus

  • thharder
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50N Spezial (Bj.76) u. P200E (Bj.80)
    • August 25, 2008 at 20:36
    • #2

    Hallo Markus

    Das hängt davon ab, ob es sich um eine betriebserlaubnispflichtige Vespa (bis 125ccm) oder ein richtiges "Kraftrad" (fast alle über 125ccm) handelt. Im ersteren Fall brauchst Du die "Pappkarte (BE)" neu. Dafür holst Du Dir zuerst ne "Unbedenklichkeitsbescheinigung" von der Zulassungsstelle (Beweis, das das Fzg. nicht als gestohlen gemeldet ist und nicht von der Polizei sichergestellt ist). Theoretisch kann dann der Hersteller oder Importeur Dir eine Zweitschrift der BE zuschicken; aber nur dann, wenn die "ABE-Befugnis" für das Modell noch nicht erloschen ist. Für ältere Fzg. heisst es darum: mit der Unbedenklichkeitsbesch. (und dem Fzg.) zum TÜV und eine neue BE ausstellen lassen (bei serienmässigen, üblichen Modellen kein grosses und nicht allzu kostspieliges Unterfangen). Nachteil gegenüber der Zweitschrift: Der Sachverständige (ich bin selbst einer von denen) unterschreibt die BE und bestätigt damit die Vorschriftsmässigkeit und macht das nur, wenn die 50N keinen Membraneinlass und keinen 34mm-Vergaser hat! Dann musst Du noch zur Zulassungsstelle und die Pappkarte, die der Sachverständige ausgefüllt hat, abstempeln lassen, damit daraus verwaltungsjuristisch eine Betriebserlaubnis wird.

    Bei Vespen über 125ccm gabs früher Fzg.-Brief und -Schein (nennt sich jetzt Zulassungsbesch. I und II). Wenn das Fzg. noch nicht länger als 84 Monate abgemeldet war, kann die Zulassungsstelle evtl. die Daten vom KBA herunterladen und einen "Vorführschein" mit den techn. Daten für die Vorführung zu einer normalen Hauptuntersuchung ausstellen. Sonst kannst Du direkt zum TÜV fahren und eine Vollabnahme durchführen lassen. Für übliche Modelle können wir ohne Probleme die Daten herauskriegen und ein §21-Gutachten ausfüllen (aber Achtung: bei einer Vollabnahme muss das Fzg. mängelfrei sein!). Die Kosten sind entgegen vieler Gerüchte nicht exorbitant und beinhalten eine Hauptuntersuchung. Mit dem Gutachten kannst Du dann zur Zulassungsstelle fahren und das Fahrzeug anmelden, wenn sich jetzt nicht herausstellt, das die Kiste als gestohlen gemeldet ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 26, 2008 at 11:28
    • #3

    "bei serienmässigen, üblichen Modellen kein grosses und nicht allzu kostspieliges Unterfangen). "

    stimmt nicht ganz: 90 euro beim tüv süd, nachprüfung 22 euro nochnkeks.

    beim pkw kostet die §21 abnahme um die 140 euro. denke also motorrad ähnlich

    (bin gestern dagewesen, ist also kein google wissen ;) )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • August 27, 2008 at 01:30
    • #4

    Ok dankeschön für eure ausführliche hilfe! Muss selber noch schauen was da wie ein Motor drin ist ich hab sie bis jetzt nur kurz gesehen und den Vergaser gereinigt! Neia soweit Original außer Lack, Blinker und das Handschufach fehlt! Der rest sah Original aus. von ausen. Was verbaut ist weiß ich selber nicht da sie vom Schrott kommt und ich alles noch herausfinden muss wie was ist. Throtzdem vielen dank schonmal.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™