1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

benzinzufuhr/vergaserproblem

  • nipples12rock
  • August 21, 2008 at 23:08
  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • August 21, 2008 at 23:08
    • #1

    hallo
    fahre 200 rally alles original. gestern morgen ist sie mir mehrfach abgesoffen (bei vollgas), nach jeweils einer minute konnte ich dann wieder fahren bis sie nach 300m wieder ausging.
    zu hause angekommen habe ich den tank das erstemal ausgebaut und es kam ein benzinfilter ans tageslichte, mit dessen inhalt man locker das weitsprungkasten in peking hätte füllen können, soll heißen-völlig zu. habe daraufhin einen neuen benzinfilter verbaut und neue benzinschläuche verlegt (meineserachtens besser als vorher, nur habe ich die fließrichtung erst nicht beachtet beim benzinfilter)
    gestartet und ein falschluftproblem festgestellt, motor lief nur mit gezogenem choke halbwegs normal
    habe dann festgestellt, dass zwischen Vergaser und Vergaserwanne die dichtung fehlte, diese ersetzt, zusammengebaut und frohen mutes erneut gestartet, das gleiche symtom wie vorher: nach dem starten direktes hochdrehen im leerlauf ( drehen an der leerlaufeinstellschraube bringt keine veränderung) und nur mit choke halbwegs fahrbar.
    direktes hochdrehen im leerlauf deutet doch auf ein sehr zu mageres gemisch hin wenn ich mich nicht irre deshalb läuft sie auch nur mit gezogenem choke halbwegs normal.
    Habe dann den benzinfilter richtig herum eingebaut und das ganze problem besteht weiterhin hat sich nur ein wenig gebessert.
    morgen wollte ich den benzinfilter ganz weglassen, dieser wird ja öffters als übeltäter enttarnt obwohl ich bei meinen 50gern nie irgendwelche prob damit hatte.
    also meine vermutung der benzinfliter lässt nicht genügend benzin durch deshalb das direkte hochdrehen.
    jemand eine andere idee oder vorschlag???
    gibt es irgendwelche besonderheiten bei der vergasereinstellung des si24/24??? kann man sich an den 1 1/2 umdrehungen herausdrehen der gemischschraube orientieren?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • August 21, 2008 at 23:26
    • #2

    1. filter raus...hat da nix zu suchen
    2. vergaser raus, ordentlich reinigen, alle düsen raus durchblasen
    3. tank auf verschmutzung prüfen, schlauch in ein glas halten, prüfen ob genügend kraftstoff herausläuft, wenn nicht, tank reinigen,
    benzinhahn reinigen (ausbauen!)
    4. vergaser neu einstellen
    5. wieder spass haben :thumbup:

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 22, 2008 at 09:33
    • #3

    Moinsen

    Ach die Vergaser......
    Maßnahmen wie ober beschrieben durchführen. Nur eine Sache stört mich ein wenig. Das deine Dame nur mit halbgezogenen Choke einigermaßen läuft. Das heitß, sie läuft mit mehr Sprit und weniger Luft besser.
    Das hört sich nach einem Falschluftproblem an. Ich hoffe ich irre mich.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • heeey fuffziich
    Gast
    • August 22, 2008 at 10:26
    • #4
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Nur eine Sache stört mich ein wenig. Das deine Dame nur mit halbgezogenen Choke einigermaßen läuft. Das heitß, sie läuft mit mehr Sprit und weniger Luft besser.

    Das würde doch zur mangelnden Spritversorgung durch den zusätzlich eingebauten Benzinfilter passen.

    War bei der ganzen Geschichte dabei, Falschluft halte ich für unwahrscheinlich. Muss aber dazu sagen, dass ich ne Smallframe fahre und mich mit Largeframes nicht so auskenne, sprich wo sind typische Stellen für Falschluft?! Die Vergaserabdeckung ist dicht und auch die Dichtung am Boden der Vergaserwanne wurde erneuert. Gibts sonst irgendwelche Falschluftstellen?
    Ich glaube einfach dass der Benzinfilter den Spritdurchlauf mindert, das Verhältnis von Sprit/Luft nicht mehr stimmt und die VEspa aufgrund von weniger Benzin und mehr Luft hochdreht.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 22, 2008 at 11:42
    • #5

    Moinsen

    Also den Benzinfilter mach mal runter. Das gefiltere ist ein wenig übertrieben. Du hast am Tankboden einen Filter und noch einen kleinen Filter in der Gasfabrik, dass sollte eigentlich reichen.

    Die Sache mit der Falschluft, naja. Das selbstständige hochdrehen fehlt mir dabei. Die beschriebenen Stellen sind schon ganz gut. Einen Möglichkeit wäre noch der Simmering an deinem Lüfterrad. Sollte dein Getriebeöl nach Benzin riechen, dann wäre das die Fehlerquelle. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

    Zum ausprobieren (war bei mir so) Nehme mal den Luftfilter ab und schau mal ob deine Dame dann sauber hochdreht.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™