1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Autom. Vmax. 30 km/h

  • beatbude
  • September 20, 2006 at 21:45
  • beatbude
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Magdeburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • September 20, 2006 at 21:45
    • #1

    Habe nun alle 58 Seiten des (allgemeinen) Forums durchgeschaut, jedoch keine wirkliche Lösung gefunden.

    Nun zu meinem Problem:

    Habe ein PK 50 XL 2 Automatic, Bj 91,

    welche mit gut zureden und den Anlasser quälen anspringt und auch das Standgas hält, jedoch, will ich losfahren, so muss ich ein wenig mit dem Gas spielen, da sie sonst anfängt zu kreischen (bei gleichmäßiger Drehzahl, so eine Art stottern, aber mit extrem hoher Frequenz).
    Hat sie dann nach ca. 10sec endlich ihre 10 km/h (!) erreicht, zieht sie anständig bis knapp 30 km/h, danach kann ich soviel mit dem Gas rumspielen wie ich will, sie kreischt nur noch (wie oben beschrieben) und hat keinerlei Vortrieb mehr.

    Folgende Dinge habe ich schon ausprobiert:

    Luftfilter und Vergaser gereinigt,
    Zündkerze gewechselt und Auspuff ausgetauscht,
    Tankdeckelbelüftung gereinigt.

    Frage: Watt nu?!

    P.S.: hat Getrenntschmierung, wie wohl zu erwarten bei dem Bj.

    Einmal editiert, zuletzt von beatbude (September 20, 2006 at 23:54)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 21, 2006 at 17:54
    • #2

    ich tipp jetzt einfach mal auf den keilriemen das der nicht so richtig mitspielt und durchrutscht oder die kupplung das die durchrutscht natürlich können die 30kmh auch an der vario liegen aber ich würd erst mal nach den anderen sachen gucken

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • September 21, 2006 at 19:21
    • #3

    kenne es vom motorrad auch mit der kupplung..wenn die lamellen runter sind...

    aber das war mehr so , wie wenn man die kupplung ranzieht und gas gibt :D

  • beatbude
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Magdeburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • September 21, 2006 at 23:08
    • #4

    Hab heut Nachmittag mal nachgeschaut, was der Riemen macht.

    Also er wandert schon mal, wie er dies auch soll auf der Scheibe nach oben, hatt auch nicht erkennen können das er rutschen würde.

    Wenn die Kupplung sein sollte, habe ich ein echtes Problem, oder?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 22, 2006 at 16:30
    • #5

    du bekommst eigendlich nirgens beläge aber sonnst ist die kupplung recht simpel
    kannst aber auch mal bei nem vespahändler nachfragen ob der beläge hat und dann ich schätz mal 20min arbeit je nach dem wie mans kann

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • beatbude
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Magdeburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • September 23, 2006 at 15:53
    • #6

    So, hab mich heut noch mal mit meiner Kleinen beschäftigt und muss wohl gleich was anbringen.

    Hab mir die Zündkerze angeschaut - einwandfrei - "rehbraun".
    Bin dann nochmal draufgesprungen - ohne Verkleidung - und geschaut was so mit dem Riemen passiert.
    also, bis ca. 15 geht der Riemen auf der Vario ganz rauf - dann "schaltet" (?) sie und der Riemen und geht dann wieder bis 30 ganz rauf, nur dann kommt kein "schalten" und sie knattert tierisch (also das kreischen, welches ich als erstes beschrieben habe).

    Denke nun das der Riemen nicht unbedingt rutscht, habe auch den "rollen - schalten - versuchen zu schieben" -Test gemacht und kam nicht weiter vom Fleck (bis auf ein oder zwei Kolbenundrehungen).

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 23, 2006 at 17:49
    • #7

    guck einfach mal ob sich am keilriemen oder der kupplung viel staub befindet also von den belägen oder dem keiler weil staub hats da aufjedenfall da das ja nicht abgedichtet ist
    ansonnsten kannst noch nach der vario gucken ob da die rollen noch gut sind
    die nutzen sich ab und wenn die sich zu sehr abgenutzt haben dann wirds auch nix mehr mit topspeed allerdings sollte dabei auser einem klakern in niedrigen drehzahlen nix zu hören sein

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • beatbude
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Magdeburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • September 24, 2006 at 14:30
    • #8

    welche Grösse und Gewicht haben die Rollen eigentlich?

    habe den Riemen mal runtergenommen und an der Vario gedreht, klakkert leicht.

    Wie bekommen ich die Vario runter gibts irgend ein bestimmtes Haltewerkzeug?

    hab ausserdem die aüßere Scheibe der Fliehkraftkupplung mal manuell gezogen, ist nicht immer von allein voll zurückgeganen - ist doch auch nicht normal, oder?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 24, 2006 at 14:34
    • #9

    frag mich was einfacheres aber ich glaub 15x16mm wie schwer die sind kann ich net sagen aber fand die recht schwer

    entweder ein schlagschrauber benutzen oder die scheiben mit nem lappen halten es geht auch ein ölfilterschlüssel oder den riemen drinlassen und zusammendrücken das hält auch mehr oder weniger

    was auch immer nicht voll zurückgeganen heist
    da die ja eh nicht ganz zürückgehen aber kannst einfach nochmal auseinaderziehen und reinmachen da sich das verklemmt haben könnte

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • beatbude
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Magdeburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • September 24, 2006 at 14:56
    • #10

    werd nun erstmal warten bis (irgendwann)der Keiliemen geliefert wird. und schau dann mal wie es läuft.

    Falls nett,werd ich einfach mal die Rollen ausbauen und uf ner Feinwaage abwiegen und sach ma 0,2 Gram draufhaun.

    erst ma Danke werd mich dann wieder melden.

    Soweit mus mit Holla - 30 reichen um auf Arbeit zu kommen.

  • beatbude
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Magdeburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • October 6, 2006 at 19:44
    • #11

    So, nun mal wieder eine Aktualisierung.

    Habe endlich mal den Antriebsriemen bekommen (was wirklich nicht einfach war) und eingebaut mit null Erfolg. X(

    Habe mir dann mal die Vario vorgenommen, die Rollen sehen ganz passabel aus (auch die Hüllen), vom Gewicht her weiss ich nicht wie schwer sie sein müssen, haben alle 4,5 g ohne und 5,5 g mit Hülle, einzig das alte Lauffett war nich mehr dolle, also saubergemacht und wieder eingebaut. Erfolg: vieleicht 1 km/h - wieder nichts -. ?(

    Hab bei der Probefahrt mal ´nen "Audiomitschnitt" :D gemacht, weiss nicht klingt bals so als würde sie gar nicht die volle Drehzahl machen!?

    (gibt es einen Drehzahlbegrenzer - als Drossel?) ?(

    Hoffe auf Vorschläge

    Dateien

    motor.zip 43.69 kB – 222 Downloads
  • beatbude
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Magdeburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • October 6, 2006 at 19:56
    • #12

    Was ich noch vergessen habe: die Kupplungsbeläge scheinen auch noch in Ordnung zu sein - sind gleichmässig abgenutzt und haben noch ca. 3-4 mm Stärke

  • beatbude
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Magdeburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • October 12, 2006 at 10:05
    • #13

    So habe CDI durchgemessen - alles ok,

    Zündzeitpunkt ist auch i.O.

    Pickup ??

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™