1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wo gibt es Daten zu allen Vespas (PK,PX usw)?

  • Timo325iT
  • January 5, 2006 at 13:02
  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 6, 2006 at 12:55
    • #21

    jop... und jetzt sollte ich nur noch den roller besitzen den ich tunen will... weil mit meiner 50er will ich nicht illegal rumdüsen. ;)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 6, 2006 at 13:20
    • #22

    tuning muss ja nich unbedingt gleich schneller bedeuten
    mein vespchen is ja auch getunt,häng die neuen 45-er yoghurtbecher alle in der beschleunigung ab
    aber wesentlich schneller isse nich

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 7, 2006 at 03:14
    • #23

    Rennzylinder FABRIZI 152ccm
    Vespa PV/PK/XL 125, Ø=60mm
    Hub 54mm, Grauguß, mit
    Zylinderkopf
    Art.-Nr. 7504980000
    Gewicht Kein Gewicht verfügbar
    Mengeneinheit Stück
    Versandkostenfreie Lieferung

    Für Alle, denen das Normale zu ordinär ist! Die Zylinderkits von FABRIZI rocken das Haus und sind die ultimativen Quartermilewaffen. Die kleine italienische Tuningschmiede tüftelt an den kleinsten Details und verbringt immer wieder Tage auf der Teststrecke um das letzte halbe PS zu holen. Die Zylinder sind nichtein weitererAbklatsch von POLINI / MALOSSI mit etwas schärferen Steuerzeiten sondern eine echte Neuentwicklung gemäß dem aktuellen Stand der 2-Takt Technik. Das Layout ist angelehnt an das des POLINI AF1 Zylinders - nur passend für die Smallframe!

    Grauguß Race Zylinderkit mit geteiltem Auslaß, Ø 60mm, Hub 51mm, Zylinderkopf mit O-Ringdichtung, Fußdichtungen in 2 Stärken

    Achtung Zylinderfuß muss auf Ø 65mm ausgespindelt werden, Dichtfläche ca. 1mm abplanen (Service kann durch uns erledigt werden). Es muss grundsätzlich nicht aufgeschweißt werden, unsere Empfehlung ist aber an LIMA Seite zu verstärken. Keine gedrehte Montage zu empfehlen (Thermikprobleme).


    SIP-Tipp Vergasergröße mind. 25mm (besser 30mm) mit HHP Ansaugstutzen, Auspuffanlage FABRIZI FHT


    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00008866_003.jpg]

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 7, 2006 at 03:18
    • #24

    Rennzylinder FABRIZI 145ccm
    Vespa PV/PK/XL 125, Ø=60mm
    Hub 51mm, Aluminium, mit
    Zylinderkopf
    Art.-Nr. 7504950000
    Gewicht Kein Gewicht verfügbar
    Mengeneinheit Stück
    Versandkostenfreie Lieferung

    Für Alle, denen das Normale zu ordinär ist! Die Zylinderkits von FABRIZI rocken das Haus und sind die ultimativen Quartermilewaffen. Die kleine italienische Tuningschmiede tüftelt an den kleinsten Details und verbringt immer wieder Tage auf der Teststrecke um das letzte halbe PS zu holen. Die Zylinder sind nichtein weitererAbklatsch von POLINI / MALOSSI mit etwas schärferen Steuerzeiten sondern eine echte Neuentwicklung gemäß dem aktuellen Stand der 2-Takt Technik. Das Layout ist angelehnt an das des POLINI AF1 Zylinders - nur passend für die Smallframe!

    Aluminium Race Zylinderkit mit Nikasilbeschichtung, geteiltem Auslaß, Ø 60mm, Hub 51mm, Zylinderkopf mit O-Ringdichtung, Fußdichtungen in 2 Stärken

    Achtung Zylinderfuß muss auf Ø 65mm ausgespindelt werden, Dichtfläche ca. 1mm abplanen (Service kann durch uns erledigt werden). Es muss grundsätzlich nicht aufgeschweißt werden, unsere Empfehlung ist aber an LIMA Seite zu verstärken. Keine gedrehte Montage zu empfehlen (Thermikprobleme).


    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00010150_003.jpg]

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™