1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 80 startprobleme

  • schnurri
  • September 27, 2006 at 09:10
  • schnurri
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 80
    • September 27, 2006 at 09:10
    • #1

    Hey zusammen,
    bin ganz neuer Vespa - Besitzer einer PK 80 Automatic BJ 84. Leider springt die Vespa kalt nicht an d.h. man muss sie anschieben ist sie erstmal gelaufen gehts auch mit Kickstarter kann mir jemand helfen?
    Danke

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 27, 2006 at 20:22
    • #2

    blöde Frage: Ziehst Du denn auch den Choke?

    Hat deine PK einen Elestart oder nicht?

    Wie gehst Du beim Start genau vor? Gibst Du gas? Sollte man bei der Automatika nicht machen.

    Idealerweise startet man die Automatica wie folgt, wenn sie kalt ist:

    Choke ziehen
    kein Gas geben
    den Elestarter bzw. den Kickstarter betätigen
    sobald sie anblubbert, mit ein wenig Gas den Motor langsam hochdrehen, bis sie rund läuft.

    Sobald aber die Umgebungstemperatur zu warm ist oder der Motor mal an war, kannst Du auf den Choke verzichten.

    Ich würde aber zunächst mal checken, ob der Vergaser und der Luftfilter sauber und richtig eingestellt sind. Auch die Zündkerze und den Zündfunken würde ich mal prüfen. Und den Elektrodenabstand nicht vergessen, der sollte bei 0,6mm liegen.

  • schnurri
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 80
    • September 28, 2006 at 08:09
    • #3

    Estmal Danke für die Antwort.
    Ja ich zeihe den Joke. Dass Blöde bei der Sache ist dass die Vespa sich anschieben lässt, hat im übrigen keinen Elektrostarter, wenn Sie dann mal gelaufen ist klappts auch mit den Kickstarter sofort deswegen glaub ich nicht dass es an der Zündkerze liegt sonst ging ja gar nix?
    Hab auxch schon mal überlegt den Vergaser komplett zu zerlegen und reinigen. Aber wei gesagt versteh dass System nicht wenn Motor warm null Problemo aberwenn kalt immer Anschieben ist ja auch nicht der Hit? Hast evtl noch ne Idee was sonst sein könnte?
    Danke Schnurri

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 28, 2006 at 08:21
    • #4

    Da bin ich jetzt nicht sooo der Fachmann. Aber wenn es mein Roller wäre, würde ich auf jeden Fall den Elektrodenabstand meiner Zündkerze überprüfen und trotzdem mal überprüfen, wie gut der Zündfunke ist.

    Auf jeden Fall würde ich den Vergaser reinigen. Schon allein um sicher zu gehen, daß mir der Roller nicht irgendwann stehen bleibt.

    Evtl. funktioniert auch einfach Dein Choke nicht. Wenn Du sie ankicken kannst, wenn sie an war und vorher nicht, kann es eigentlich nicht so viel sein.

    Vielleicht bekommt sie auch einfach nicht genug Sprit.

    Aber um es aufs wesentliche zu reduzieren:

    - Zündzeitpunkt
    - Zündkerze
    - Vergaser verdreckt
    - Vergaser falsch eingestellt
    - Choke im Eimer

    Versuch doch mal, den Roller asnzukicken, auch wenn es nicht geht. Dann schraubst Du die Zündkerze raus und schaust Dir die mal an. Die müßte erstens rehbraun sein und zweitens gibt sie aufschluß darüber, wie es im Motor aussieht. Wenn sie total trocken ist, bekommt sie keinen Sprit. Wenn sie total nass ist, ist die Vespa abgesoffen.

    Was denken die anderen?

  • schnurri
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 80
    • September 28, 2006 at 16:31
    • #5

    Ihr seid ja super erstaml schon ganz vielen Dank für die Tipps!
    WErds der Reihe nach mla ausprobieren. Habe vorhin mit meinen Schrauber telefoniert und so nebenbei erfahren dass das Ding umgebaut wurde so dass ma jetzt Gemisch tankt und nicht separat Benzin und Oel war dass sinnvol? Oder sollten wri leiber versuchen das ganz Rückgängig zu machen und evtl nen neuen Vergaser (Schadet glaub ich eh nicht und der Choke müsste ja somit auch neu sein und die Probleme weg??
    vieleicht weis ja jemand wo ich sowas günstig bekomme
    Sorry bin echt blutiger Rolleranfänger udn danke für die Antworten

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 29, 2006 at 00:40
    • #6

    Ich würd' weiter Gemisch tanken. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat ist das genauso selbstverständlich wie's Öl nachfüllen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 29, 2006 at 09:33
    • #7

    Den Vergaser braucht man in der Regel nicht auszutauschen. Viele Teile kannman austauschen und es gibt sogas so Überholungskits. Reinigen ist halt wichtig. Aber ich denke, außer dem Schwimmer dürfte es sonst keinen Verschleiß geben.

    Ich würde mir also zunächst mal das Geld für den neuen Vergaser sparen und das Teil erstmal reinigen. Dazu baust Du ihn aus und zerlegst ihn komplett. (Bitte merken oder fotografieren, wie er wieder zusammengehört).

    Dann werden alle Teile mit Druckluft oder in einem Ultraschallbad gereinigt. Kaltreiniger könnte auch noch gehen.

    Wichtig ist, daß Du nicht mir irgendwelchen Feilen oder Nadeln in den Löchern rumstocherst. Das gilt insbesondere für die Düsen. Auch die Gemischschraube solltest Du beim Zusammenbau nicht zu fest reindrehen.

    Danach den Vergaser wieder sauber einbauen und sehen, wie's läuft...

    Da das aber ein ganz schönes Gefummel ist, würde ich zunächst damit beginnen, die einfachsten Dinge abzuprüfen.

    Übrigens: Gerade bei einer Vespa muss man nicht immer gleich an Neuteile denken. Vieles läßt sich in Einzelteilen ersetzen und noch mehr kann man selbst machen...

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™