1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tank löst sich von innen auf und macht alles dicht - wie reinigen?

  • snoogle
  • October 11, 2006 at 21:52
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 11, 2006 at 21:52
    • #1

    Ich hab' das Problem, daß sich der Schutzlack meines Tanks aufzulösen scheint. Ich habe sowohl den Tank als auch den Benzinschlauch und den Vergaser gereinigt. Die Vespa fährt dann immer und geht nach einer Weile einfach aus.

    Ich habe mittlerweile festgestellt, daß es daran liegt, daß sich die weiße Innenbeschichtung scheinbar in mikroskopisch kleine Teile auflöst und immer alles zusetzt. Wenn ich bei meiner Automatica den Benzinschlauch direkt am Vergaser abschraube, kommt der ganze Mist in Form von feinstem Sand raus. Das heißt also, der feine "Lack"-Sand verhindert die optimale Spritversorgung und macht die Filter dicht. Sobald der Dreck entfernt ist läuft sie wieder eine Weile.

    Problem ist also erkannt.

    Nun ist die Frage, wie ich den Tank so gereinigt bekomme, daß das nicht mehr passiert. Das erste mal habe ich ihn komplett durchgespült und danach ausgeblasen. Aber es lösen sich immer mehr Teilchen. Noch dazu gibt es Rostansätze. Zweites Problem ist, daß es für die Automatica scheinbar keinen neuen Tank für Getrenntschmierung mehr gibt.

    Meine Idee ist die Holzhammermethode:
    + Tank leer machen und dann erstmal ein Fläschchen Rostumwandler rein.
    + Danach Speziallack für Tanks kaufen und ebenfalls reinschütten und den Tank schwenken, bis alles schön bedeckt ist.
    + Trocknen lassen und wieder einbauen
    + Spaß haben

    Was haltet ihr von der Methode? Hat evtl. jemand eine besseren Tipp? Bitte nicht die Idee mit den Perlen, Gewehrschrot o. ä. und der Waschmaschine. Das fällt definitiv aus.

  • Salino
    Gast
    • October 12, 2006 at 16:43
    • #2

    Nach meiner Erfahrung solltest Du ernsthaft in Betracht ziehen einen "neuen alten Tank" zu besorgen! :(

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • October 12, 2006 at 17:22
    • #3

    Versuch doch nen kraftstofffilter reinzubaun... damit is das problem zwar nicht behoben aber du hast (zumindest für die nächste zeit - so ca. 2-3 jahre) keine probleme! Und in den 2-3 jahren wirst du es ja wohl schaffen nen neuen (gebrauchten) tank zu besorgen ;)

    Wenn dir das zu blöd ist, kannst zur not immer noch nen normalen Tank für selbstmischen kaufen... ansonsten die idee mit dem rostumwandler is glaub ich nicht sooo gut, da du ja nicht primär mit rost sondern mit diesem sand kämpfst! Wenn dir dein jetziger tank bzw. die getrenntschmierung so wichtig ist: Es gibt auch tankreinigungssets (kostenpunkt: ca. 60 euro)... die bestehen aus einem säurecocktail (hmmmm lecker ;) ) und dem von dir genannten speziallack, der nachhaltig rosten stoppt etc pp

    Damit kriegst du das ding auf jeden fall sauber und hast wahrscheinlich auch auf ewig ausgesorgt (tankmäßig)... musst du nur schaun, obs dir das geld wert ist und vor allem, ob du nicht nen gebrauchten tank günstiger bekommst...

    achja: Wenn du dich für die Reinigungsset-methode entscheidest: vorher benzinhahn raus!!! Das ding (besonders die dichtung) verätzt du dir sonst fürchterlich... dann hast du zwar nen furchtbar sauberen tank aber kein benzinhahn mehr :D und das wär ja auch nicht sooo der bringer ;)

    MfG Beta_Erpel

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 12, 2006 at 17:44
    • #4

    Ich hab auch so nen rötlichen "Sand" im Benzinfilter und überlege, mir vorerst so einen Zwischenfilter reinzusetzen und das Kerzenbild zu beobachten.
    Vlt. noch Schlauch kürzen, da der Zwischenfilter den Benzinfluss beinflusst.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 12, 2006 at 20:17
    • #5
    Zitat

    Original von Beta_ErpelWenn dir das zu blöd ist, kannst zur not immer noch nen normalen Tank für selbstmischen kaufen... MfG Beta_Erpel

    normalen Tank für selbstmischen gibts aber gar nicht !!

    das ist eine PK automatic

    Rita

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • October 12, 2006 at 20:21
    • #6

    sorry dachte es geht um ne oldie :-/

    sollte mal genauer lesen :-/

    sorry für den fehler... dann muss der tip natürlich lauten: "kauf dir dann halt nen neuen (gebrauchten) Automatica Tank"

    MfG Beta_Erpel

    <edit> im übrigen lässt sich jeder tank natürlich zum selbst mischen benutzen ;) wenn also mal die mischung (weiss nicht genau wie das bei den selbstmischtanks vonstatten geht) nicht gut funktioniert hat man ja immer noch die möglichkeit gemisch zu tanken und den öltank abzuklemmen...

    Einmal editiert, zuletzt von Beta_Erpel (October 12, 2006 at 20:24)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 12, 2006 at 20:52
    • #7

    mal dem Erpel eine Brille reicht....

    :D :D

    Rita

Tags

  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™