Vespa in Betrieb nehmen nach 6 Jahren Standzeit.

  • Hallo zusammen,


    vorweg, die Suche habe ich benutzt und nur unzureichende Ergebnisse erzielt =)


    Also ich hab mir letzte Woche ne Vespa PX 80 Lusso Bj. 92 gegönnt.
    Vom Zustand her ist sie ziemlich gut, nur der vorbesitzer hat sie vor 6 Jahren wegen Krankheit abgemeldet und stehen gelassen.
    Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich sie am besten wieder in Betrieb nehme.
    Ich wolle Betriebsflüssigkeiten( Sprit, Öl) ablassen und gegen neue ersetzen.
    Getriebeöl wechseln und den Vergaser gründlich reinigen und die Dichtungen erneuern sowie den Motor äusserlich etwas reinigen obwohl er eigentlich nicht sehr verschmutzt ist. Natürlich auch noch Schaltung neu abschmieren und Züge Ölen.
    Reicht das um sie einigermaßen würdig wieder in Betrieb zu nehmen?
    Da ich vorher eine Vespa ohne Getrenntschmierung hatte, würde ich mich übertipss freuen wie ich die Ölpumpe im Vorfeld überprüfen oder Reinigen kann bevor ich mit dem Geschoss zur Vollabnahme fahre.


    Gruß



    Christian

  • Sprit, Öl und Getrieböl wechseln ist ne gute Idee.
    Mit der Ölpumpe kann eigentlich nichts passieren, da sie komplett mechanisch arbeitet und über ein Zahnrad unter der Kupplung zwangsangetrieben wird...
    Theoretisch sollte sie verharzen können, habe ich aber noch nie gehört.
    Solltest Du dieses jahr noch fahren wollen, würde ich den Vergaser reinigen und neue Kupplungsbeläge einbauen (die sind unter Garantie verharzt und zusammengeklebt). Züge ölen ist vielleicht gut, ich würde sie ganz tauschen. Das sollte es dann aber auch gewesen sein.
    Im Winter würde ich den motor komplett zerlegen (spalten) und neu dichten und lagern (!!!). Bei dieser Gelegenheit gleich Schaltkreuz tauschen (Vorsicht! Linksgewinde).

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Erstmal danke für deine Antwort.
    Dann bin ich ja beruhigt das ich nicht ganz falsch lag.
    War heute in einem Essener Scooterladen und die meinten ich MÜSSE auf jeden Fall den Motor zerlegen und alle Simmerringe tauschen weil die defekt seien.
    Davor grauts mir ein wenig denn da das nach 5 Jahren Pause meine 2.te Vespa ist bin etwas aus der Thematik raus.
    Schalten lässt sie sich sehr sauber und rutschen tut die Kupplung auch nicht.
    Hatte mir schon fast gedacht das ich die Simmerringe und Lager nur tausche wenn ich feststelle das die sie falschluft zieht. Habe heute mit einem Bekannten gesprochen und der legte mir nahe das so zu handhaben.
    Bei der Laufleistung und dem alter sollten die Lager doch nicht verschlissen sein oder?


    Gruß


    Christian

  • Eigentlich nicht.
    Ich würde die Simmerringe auf alle Fälle im Winter machen, da Du Dir sonst unter Garantie im Frühjahr/ Sommer nächsten Jahres ne Menge Ärger einhandelst. Die gehen immer dann kaputt wenn sie´s nicht sollen und das Wetter richtig gut ist.
    Wenn Du dann schon den kompletten Motor aufhast, lager auch gleich neu und tausch das Schaltkreuz. Ist zwar mehr Geld und 1 Stunde mehr Arbeit, Du wirst es aber nicht bereuen...
    In den Hintern beißt Du Dir wenn das Schaltkreuz rund ist und die Gänge springen.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Werds wahrscheinlich auch über den Winter machen.
    Wollte nur so schnell wie möglich den DR 135 eingetragen bekommen.
    Bin mal gespannt wie die Fuhre nach der Standzeit bei der AU abschneidet.
    Was muss ich denn da Preislich rechnen bei komplett neuen Lagern und Simmerringen und Dichtungen.?


    Gruß


    Christian