1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa dreht von alleine hoch

  • feeling
  • September 3, 2008 at 18:31
  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • September 3, 2008 at 18:31
    • #1

    Hatte ein Problem mit der Cosa.

    Als ich heute von der Arbeit nach Hause gefahren bin merkte ich plötzlich wie sie einfach auf 4000 u/min hochdreht wenn man die Kupplung betätigt.

    Gebe ich kurz Vollgas dann geht sie wieder auf 100U/min zurück. Was könnte die Ursache sein? ?(

  • Rennzwerg1988
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200 93er
    • September 3, 2008 at 22:13
    • #2

    hey ja ich bin auch echt hilflos mitlerweile weil meine cosa steht nun seit 4 wochen still.


    alles angefangen hat es mit dem gleichen problem, nach vollgasfahrt bleibt motordrehzal auf etwa 5500 umdrehungen, an der ampel ziemlich doof,

    die drehzahl ließ sich dann nur über die kupplung wieder runter auf leerlaufdrehzahl holen.


    um dem problem auf den grund zu gehen mal vergaser ausgebaut gereinigt und alles soweit augenscheinlich für gut befunden.


    danach fuhr er fast garnicht mehr, mehr schlecht als recht, nachdem ich nun neue(GEBRAUCHTE) Kupplung eingebaut habe, weil sich roller über kickstarter nicht mehr starten ließ, neue Vergaser nun drin, allerdings auch gebraucht.


    Nun läuft die cosa wieder, jedoch wenn man gas gibt, geht erst die drehzahl runter und dann dreht sie hoch, wirkt also erst so als wenn sie absaufen würde, dann dreht sie aber doch gut hoch, zwar alles was unrund, topspeed 90, normal waren so 105, und das drehzahl problem was ich ganz am anfang hatte habe ich nun auch wieder und noch schlimmer, dauernd bleibt er hängen, jedoch nach einiger zeit senkt sich die drehzahl von alleine wieder.


    ich bin völlig ratlos. hab allerdings nich genug kohle die cosa eifnach bei nem händler abzugeben und zusagen "machen sie mal".

    weiß einer was ich noch machen kann oder wohnt einer in Köln und Umgebung und könnte helfen? natürlich gegen bezahlung!


    gruß hoffe auf hilfe

  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • September 3, 2008 at 22:18
    • #3

    genauso wie bei mir

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 4, 2008 at 16:01
    • #4

    Hallo Ihr zwei,

    ich würde hier mal auf Nebenluft als Ursache tippen, sofern nicht ein Cosa-typisches Problem vorliegt, das ich nicht kenne.
    Wenn ein Zweitakter ohne Grund hochdreht, ist eigentlich immer darauf zu schliessen, dass entweder über die Vergsaerdichtung oder die Simmeringe Nebenluft gezogen wird, die das Gemisch abmagern lässt.

    Nebenluft ist übrigens nicht besonders toll für den Motor:
    Mager = 1. zu warme Verbrennung + 2. zu viel Luft im Verhältnis zum Sprit, was auch 3. gleichzeitig zu wenig Öl im Sprit im Verhältnis zur Luft (...boah, watt kompliziert) bedeutet und mit ziemlicher Sicherheit auf ein Kolbenklemmerchen, wenn nicht sogar -fresserchen hinausläuft.

    Nehmt mal Eure Getriebeöl-Ablassschrauben raus, und riecht dran. Richt´s nach Sprit, ist der Simmerring platt. Ansonsten den Vergaser neu abdichten, sowohl unter als im LuFi-Kasten.

    Gruss & good luck,
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Ruhr-Roller (September 4, 2008 at 16:08)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 4, 2008 at 16:09
    • #5

    Simmerrimg klingt hier eigentlich recht logisch und der Test mit dem Getriebeöl ist ein optimaler Indikator für einen defekten kupplungsseitigen Simmerring.
    Der andere schuldige Simmerring, der für falschluft verantwortlich sein könnte, sitzt unterm Lüfterrad, unter der Zündgrundplatte.
    Den könnte man wechseln, ohne den Motor zu spalten.
    Aber es wird schon der Kuluseitige sein, sonst wärs zu einfach.

  • Rennzwerg1988
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200 93er
    • September 4, 2008 at 18:34
    • #6

    also ich glaube nach dem jetzigen status habe ich den jackpot geknackt, den sowhl im die geruchsprobe am getriebeöl tank (mit ohrstäbchen rein und dann mal gerochen) als auch im vergaser stimmt was nicht. die untere vergasserdichtung also nicht die im vergaser sondern die darunter hab ich erneuert. die im vergaser also genau die dichtung die unter dem eigentlichen vergasser sitz, ka wie man das nennt vll vergaserwanne(??) brauch ich noch neu. finde dieses teil im netz nicht!


    ähnliches gilt für simmerrings. Wo krieg ich den ? viel arbeit? besser ne werkstatt machen lass? was kostets? lg

  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • September 4, 2008 at 19:17
    • #7

    Denke auch das bei mir die wannendichtung hinüber ist.Bei meiner waren die 2 Schrauben wo der Vergaser befestigt wird locker. Hab sie fest angezogen und dann kam plötzlich das Problem ?(

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 5, 2008 at 08:43
    • #8
    Zitat von Rennzwerg1988

    also ich glaube nach dem jetzigen status habe ich den jackpot geknackt, den sowhl im die geruchsprobe am getriebeöl tank (mit ohrstäbchen rein und dann mal gerochen) als auch im vergaser stimmt was nicht.

    ...was meinst Du mit GetriebeölTANK (doch nicht den 2-Takt-Öl Tank unter der Sitzbank, oder?) Das Getriebeöl besitzt eigentlich keinen Tank, sondern befindet sich im Getriebe. Unterhalb der Schaltraste findest Du eine Einfüllschraube - normalerweise eine Schlitzschraube schräg im Gehäuse (die, an der nichts befestigt ist). Sollten die Simmerringe platt sein, mus leider der Motor gespaltet werden, was deutlich aufwändiger ist, als nur die Vergaserdichtung zu wechseln. Mit der Vergaserdichtung würde ich jetzt allerdings erstmal anfangen. Sollte es das gewesen sein, kannst Du Dir das Motor-Öffnen sparen. Die alten Dichtungen vorsichtig entfernen und aufpassen, dass nichts in´s Gehäuse fällt. Am besten also den Einlass (das Loch) verschliessen. Nicht auf den Flächen kratzen oder schleifen! Die Dichtungen dann mit etwas Öl oder wärmebeständiger Dichtmasse einschmieren und einsetzen.

    Gruss,
    Christian

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 5, 2008 at 08:44
    • #9
    Zitat von feeling

    Denke auch das bei mir die wannendichtung hinüber ist.Bei meiner waren die 2 Schrauben wo der Vergaser befestigt wird locker. Hab sie fest angezogen und dann kam plötzlich das Problem

    ...neue Dichtungen besorgen, und wie oben beschrieben vorgehen. Vergaserdichtungen funktionieren nur einmal! Sollte also der Gaser lose gewesen sein, reicht Anziehen nicht alleine.

    Gruss,
    Christian

  • Rennzwerg1988
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200 93er
    • September 5, 2008 at 17:12
    • #10

    nene habe schon unten am getriebe"tank" gerochen! da rochs nach benzin!


    aber wechsle erstmal die obere dichtung noch direkt am vergaser! gruß

  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • September 6, 2008 at 15:55
    • #11

    So hab heute mal den Vergaser neu abgedichtet und auch die Vergaserwanne.

    Hatte beim zerlegen des Vergasers festgestellt das am Schieber abnutzungserscheinungen aufgetreten sind.

    Irgend wie verhängt sich der Schieber beim langsam zurück lassen des Gasgriffes.Wenn man kurz Vollgas gibt und den Griff los läßt fährt der Schieber ganz hinein zum anschlag.

    Habe die vermutung das die Schieberbahn im Vergaser hinüber sind. ;(

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™