1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Welchen Spannungsregler für pk 50xl2?

  • ms-max
  • October 26, 2006 at 21:15
  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 26, 2006 at 21:15
    • #1

    moin,
    seit kurzem funktioniert bei meiner pk50 xl2 ´92 nur noch der rechte blinker, sonst nix mehr... die blinkerleuchte im tacho leuchtet auch nur beim rechten blinker. die fernlichtleuchte im tacho geht auch noch. an den glühbirnen wirds nicht liegen hab seit kurzem vorne ne neue. bin noch n ziemlicher neuling auf dem gebiet, hab ma links und rechts unter den seitenklappen geguckt und unter der lenkerverkleidung scheint aber meines erachtens alles in ordnung zu sein. also meine frage wo müsste ich gucken hab nämlich kein bock für so ein, denk ich mal, kleines problem geld zu bezahlen.

    danke schonma
    mfg max

    Einmal editiert, zuletzt von ms-max (October 29, 2006 at 14:08)

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 27, 2006 at 15:37
    • #2

    moin,
    hab jetzt grade mal nach den birnen geguckt die sind alle durchgebrannt. komischerweise alle bis auf die rechten blinker birnen und das bremslicht.
    meine frage jetz, liegt das am spannungsregler?wenn ja wie kann ich das rausfinden?
    falls ja was kostet n neuer und wo kriegt man den?

    danke max

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 27, 2006 at 20:02
    • #3

    Liegtziemlicher Sicherheit am Regler. Den kann man in jedem Online-Shop bestellen oder beim freundlichen Pia-Händler in deiner Nähe kriegen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 28, 2006 at 10:33
    • #4

    kann man das irgendwie überprüfen um sicher zu gehen? oder einfach mal ausprobieren mit neuen birnen?
    mfg max

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 28, 2006 at 14:26
    • #5

    welchen spannungsregler brauch ich denn überhaupt?
    war heute beim händler der wollt mir einen für 70 tacken bestellen...
    also passt der :
    ?
    der sieht zumindest von dem aufkleber so aus wie meiner...
    mfg max

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 30, 2006 at 13:57
    • #6

    weiss hier wirklich keiner welcher spannungsregler in die pk gehört??
    warte dringends auf ne antwort, da ich nicht weiss welchen ich bestellen muss!
    mfg max

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 30, 2006 at 14:20
    • #7

    Moin Max

    Falls du ne PK ohne Batterie besitzt dann hast du schon den richtigen Link rausgesucht.
    Der G G Masse Regler ist identisch mit dem hier kostet eben nur 10 Oisen mehr. :D

    Weapons of Mass Destruction

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 30, 2006 at 14:54
    • #8

    alles klar dann bestell ich den direkt mal, danke!
    mfg max

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 3, 2006 at 13:03
    • #9

    also der ist heute angekommen, und passt nicht, ist wahrscheinlich auf das eigentlich unübersehbare XS in der beschreibung zurückzuführen...die ich mir nicht sonderlich durchgelesen hab...

    der müsste dann aber der richtige sein den bestell ich dann morgen, falls der nicht passt schreibt mir bitte kurz
    danke max

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 3, 2006 at 15:00
    • #10

    Öööhhh wieso passt der aus dem Link nicht?
    Da steht doch eindeutig in der ellenlangen Liste paßt bei folgenden Modellen.
    PK 50 XL2 / Elestart Bj90- (185558->) ohne Elestart
    PK 50 XL2 / Elestart
    Welche version hast du?
    Oder haben die einfach mal wieder gepennt beim eintüten?
    Bau deinen einfach mal aus und schau ob da irgendwo ne Fertigungsnr. ist.

    Weapons of Mass Destruction

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 3, 2006 at 15:09
    • #11

    Alles klar ,du hast nicht den SIP sonder den vom SCK geordert.
    Dein neuer SCK Link sollte hinhaun da steht Kunden die iesen Blabla Zündgrundplatte PK XL usw.
    Das mit XS scheint sich auf die Gehäusemasse zu beziehn.
    Die Belegung ist gleich.D.h der müßte trotzdem funzen.
    Reicht doch wenn du den nur an einem Loch fixierst.
    Bau ein den Scheiß

    Weapons of Mass Destruction

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 3, 2006 at 15:17
    • #12

    hab ich auch schon überlegt, aber der wird ist erstens mit so einem "Bügel" befestigt, der passt natürlich auch nicht, und zweitens löst sich dann die schraube bestimmt wegen der vibrationen oder??
    hab die px 50 xl2 ´92 ohne elestart also ohne batterie
    danke mfg max

    Einmal editiert, zuletzt von ms-max (November 3, 2006 at 15:18)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 3, 2006 at 15:50
    • #13

    Da läßt sich bestimmt was basteln,mit nem selbstgemachten Blech oder Draht.
    Eine Schraube sollte auch halten jedenfalls mit Schraubensicherung.
    Falls man sowas da hat,falls es zu stressig sein sollte umtauschen und die paar Tage warten.

    Weapons of Mass Destruction

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 3, 2006 at 15:54
    • #14

    schraubensicherung = mutter oder was meinst du?
    ich such jetz einfach eine und bau das ding ein hab kein bock noch ma so lange zu warten...
    mfg max

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 3, 2006 at 16:50
    • #15

    Nö sowas gibts in niedrig ,mittel oder hochfest.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™