1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk xl2 (österreichische 38 km/h-Version) "strassenwürdiger" machen

  • sickboy_1980
  • September 9, 2008 at 21:06
  • sickboy_1980
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rückersdorf/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Kat (noch, wird umgebaut)
    • September 9, 2008 at 21:06
    • #1

    Hallo liebe Leute!

    Bin zum 1. Mal im Forum, verzeiht mir bitte, falls ich Fehler mache. Habe eine Pk 50XL2, BJ 95, die für 38 km/h typisiert ist (warum tut man sowas eigentlich?). Die würde ich gerne auf zumindest 50-55 km/h bringen. Mehr will ich gar nicht. Und dafür hab ich mir jetzt einen 50 DR Zylinder, ein 16-16er Vergaserkit und einen Sito Plus bestellt. Werd ich es damit hinkriegen, bzw. gibt es etwas zu beachten?

    Ich bin dankbar für jede Hilfe

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 9, 2008 at 21:21
    • #2

    nein, passt alles nicht auf österreichisches Modell da direktgesaugt

    tunen einer vespa pk 50 xl (ii) kat

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 9, 2008 at 21:29)

  • sickboy_1980
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rückersdorf/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Kat (noch, wird umgebaut)
    • September 9, 2008 at 21:32
    • #3

    danke für die schnelle antwort. werd mir das gleich mal zu gemüte führen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 11, 2008 at 00:02
    • #4

    Ich würd den Einlaß am Motorblock zu lassen und nen Direktgasaugten Zylinder nehmen. guckmal bei

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • sickboy_1980
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rückersdorf/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Kat (noch, wird umgebaut)
    • September 11, 2008 at 21:30
    • #5

    naja, weiss nicht ob das so gut ist. gibts ja erst ab 130 cm³. da müsst ich ja dann erst kurbelwelle und was weiss ich was noch zu tun ist. bin ja erst anfänger. war ja klar, dass ich gleich mal zu einer nicht tuningfähigen vespa greife...
    Danke für eure Hilfe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 21:45
    • #6

    ach was, da geht schon was. halt nur nicht auf die herkömmliche methode. auslass ausfräsen, auspuff austauschen sollte schon helfen. direktgesaugt hat auch den vorteil: braucht weniger sprit.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sickboy_1980
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rückersdorf/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Kat (noch, wird umgebaut)
    • September 12, 2008 at 09:19
    • #7

    auslass ausfräsen heisst: dichtung auflegen und alles was drüber steht muss weg, oder?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2008 at 09:43
    • #8

    jap!

    und den kanal nicht nur außen größer fräsen, sondern innen bis an die laufbahn ran. DIESE aber nicht verändern. der auslasskanal soll erstmal identisch bleiben.

    wenn du gute fräser hierzu suchst: dentaldepot oder zahntechniker anrufen, du wirst im baumarkt nichts brauchbares finden (zumindester hier nicht ;) )

    und: SCHUTZBRILLE AUFSETZEN!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sickboy_1980
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rückersdorf/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Kat (noch, wird umgebaut)
    • September 12, 2008 at 23:19
    • #9

    Jup, fürs fräsen hätt ich einen Chirurgenbesteckschleifer. Der kriegt das hin. aber ich glaub es wird eine größere aktion. werd mir einen deutschen xl2 motor besorgen (schon einen gefunden), da kann ich dann auch meinen 50 dr verwenden. Passende Kurbelwelle gibts dazu. Sobald der da ist, werd ich hier weiter berichten.

    Danke erstmal für eure Hilfe, ich nehm an, in 2 Wochen werd ich euch noch viel dringender brauchen, wenns dann ans eingemachte geht.

    Grüsse aus Österreich :thumbup:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 13, 2008 at 08:40
    • #10

    Ja genau so hab ichs bei meiner auch gemacht, mittn 75er Male macht die dann richtig spass

    Achtung wenn du den Ö Motor umbaust vergiss nicht die Kurbelwelle zu tauschen die hat einen etwas anderen Hub als eine normale Welle

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • sickboy_1980
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rückersdorf/Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Kat (noch, wird umgebaut)
    • September 13, 2008 at 09:37
    • #11

    Danke gandi. bin neugierig, ob ich das hinkrieg. hab das letzte mal vor 13 jahren eine vespa zerlegt. krieg eine drehschieberwelle dazu, die sollt ja passen, oder?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™