1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk50s setup

  • robsun
  • September 13, 2008 at 23:44
  • robsun
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Familie und wenn Zeit ist an meiner Pk50 s schrauben
    • September 13, 2008 at 23:44
    • #1

    Sodele ersteinmal bergüsse ich hier alle im Vespaonline-Forum! Ich ziehe den Hut vor manchen Profis hier...was ich hier schon Zeit durch leserei und googlerei verbracht habe...wahnsinn!!!
    ich bin recht neu hier und muss nun leider doch einmal euren Rat einholen!
    Ich habe einen Wunderbaren Tausch gemacht habe einst einen Scooter geschenkt bekommen, und mich nie mit diesem Plastikmüll anfreunden können(ich habe ihn zwar so hinbekommen das er sehr rasant war:-) ) bis eine Kundin mich fragte ob ich eine Vespa zum Tausch gegen den Scooter haben wolle,weil sie mit dem Schalten nicht zurecht komme....na ja das Plastigteil war schnell wieder auf Fast Original zurückgebaut und ich stolzer Besitzer einer PK50S-Elestart Bj.85.in Top Zustand bis auf das vordere Schutzblech und sage und schreibe 6250 Km und das sie mit 1:25 gefahren worden ist :( und ich mit viiiel Zeit zur Reinigung brauchte jedoch ohne erhofften Erfolg denn sie ist zwar etwas besser im Anzug aber dennoch lahm...es ist nämlich die 40 Km/h Version also mit 2 Ü-Stömer und ohne jegliche Drossel!!!
    Soweit so gut...ich fahre täglich 92 km sprich 46 km einfach ins Geschäft (Hinweg 1h 15 und zurück 1h45 bis 2!!!) und ich habe 3 Berge mit 7% Steigung auf dieser Strecke wo die Süße mit stolzen 15 bis 20 Km/h im 2. gerade schafft...und das nervt ziemlich!Bin selber Autofahrer und merke wie sehr ich z.t. den Verkehr behinder!!!
    Mein Ziel soll sein weil ich nun mal soweit fahre ein ziemliches "Original" Tuning zu verbauen sprich ori GAser(16.16) ori Topf vielleicht auch den Sitoplus und den ein bisi auf alt mache.
    Bringt es was den 75 D.R. Satz zu nehmen(mit 6 Ü-Stömer) eine 4 Scheiben Kupplung eine 3.72 Primär zu verbauen die Überströmer anzupassen und den ori Topf oder den Sito zu nehmen? ist das zuviel Arbeit für kaum Erfolg? die Kubelwelle sollte ori bleiben.Das es eine Arbeit wird ist mir bewusst ich habe eine kleine Werkstatt mit entsprechendem Werkzeug und kenne mich mit Auto schrauberei und Holzbearbeitung aus( Zimmermann :) ) zudem hatte ich einst vor ca 11 Jahren schoneinmal eine pk50 mit 125 Motor und einen dr satz etc war mir aber Arbeitstechnisch zu riskant geworden und bin zu oft an den Grünen morgens viel zu schnell vorbei geschossen um pünktlich um 7 im Geschäft zu sein :-)--> wurde nie angehalten...vielleicht weil ich zu schnell war :rolleyes: klopf auf Holz!
    würde mich über ein paar tipps freuen und bedanke mich schonmal
    grüssle rob

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 14, 2008 at 01:04
    • #2

    [OFFTOPIC ON]

    bist du ne FRAU ??

    Soviel Gelaber mit so wenig Inhalt !!!!!

    [OFFTOPIC OFF]

    Dein angestrebtes Setup sollte dich in die Region von 65-70 km/h bringen, wobei das Pinasco Ritzel und ein Polini oder Malossi deutlich mehr bringen als der von dir genannte "Bauernzylinder". Bei richtiger Bearbeitung und Bedüsung ist auch ein Malossi absolut alltagstauglich und macht deutlich mehr Spaß.

    Ganz nebenbei solltes du auch mit dem 2 Überströmer 50er Zylinder auf die 50km/h kommen, dauert halt nur etwas länger.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 14, 2008 at 08:25
    • #3

    das setup was du dir rausgesucht hast, ist gar nicht verkehrt. 3,72 macht egtl immer sinn, der DR 75 ist auch nicht verkehrt. aber soo viel mehr power hat der auch nicht, gerade bergauf wirst du genauso kotzen wie bisher, nur halt ETWAS schneller. guck dir mal den polini in der 75er klasse an, oder wenns doch ETWAS mehr sein darf, dann den 85er polini. malossi ist ne ziemliche drehorgel, aber auch sehr schön.
    ist halt auch ne geldfrage und eine traumich frage. bergab kannste mit jeder vespa locker die 80 knacken, auch ohne mr. motore :))

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • robsun
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Familie und wenn Zeit ist an meiner Pk50 s schrauben
    • September 14, 2008 at 10:34
    • #4

    Erstmal danke für die Antworten!
    dark_vespa
    hatte nicht vor soviel zu schreiben aber meine genaue situation wollte ich einfach mal darlegen!Sie fährt ja auch um die 50 also sprich real eher 40 :-).Ich glaube das die ori Übersetzung zu KURZ für ein 75 iger ist, die dreht jetzt ja schon wie wild.
    chup4
    ist die verstärkte Kupplung bei dem Setup schon ratsam?meine Strecken sind Überland und ein wenig Stadt sprich viel Vollgas Strecke, dachte die Polini sind nicht sehr Vollgas fest und da ich die woche um die 400 Km fahre wäre ein D.r besser weniger Drehzahl und mehr Drehmoment.Ab 85ccm sollte ich einen 19 er gaser nehmen oder?und das will ich nicht.mit einer 3.00 ü-setzung ist der 75 überfordert?
    ich brauche ein Kompromiss zwischen ori und ein bisi mehr. da ich den 1 er net hab bewege ich mich ja schnell auf dünnes Eis!
    gruss

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 14, 2008 at 12:19
    • #5
    Zitat von robsun

    .Ich glaube das die ori Übersetzung zu KURZ für ein 75 iger

    Nihct unbedingt, wenn du gern hohe Drtehzahlen fährst durchaus fahrbar.

    Zitat von robsun

    Ist die verstärkte Kupplung bei dem Setup schon ratsam?

    auf jeden Fall

    Zitat von robsun

    dachte die Polini sind nicht sehr Vollgas

    Quatsch mit Soße, außerdem dreht der Polini höher als der DR, d.h. wenn beim DR das Ende erreicht ist, bist du beim Malle oder Polini erst auf 3/4 bzw. 4/5 Gas

    Zitat von robsun

    Ab 85ccm sollte ich einen 19 er gaser nehmen oder?

    Ja wäre sinnvoll

    Zitat von robsun

    mit einer 3.00 ü-setzung ist der 75 überfordert?

    Im Prinzip ja , der DR auf jeden Fall, hab ich schon mit nem 75er Malle gefahren (mit 19er Gaser), aber Ampelstarts gewinnt man nicht, Vmax liegt im 3. bei ca 80km/h dafür ist der 4. nur noch zum Sprit sparen gut

    ESC # 582

  • robsun
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Familie und wenn Zeit ist an meiner Pk50 s schrauben
    • September 14, 2008 at 12:24
    • #6

    so hoch will ich gar nicht herraus 3. 80 und so will was robustes und flotteres haben so das mich ori plastikscooter und fahrradfahrer nicht überholen...UND ich schneller im geschäft bin.
    danke für dein statement

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 14, 2008 at 12:29
    • #7

    Dann rat ich dir zum Malle 75ccm mit originaler Übersetzung, da gewinnst du jeden Ampelstart, kannst gemütliche 60km/h fahren, und wenns mal eilig is packt der auch noch ein paar km/h drauf. Ich weiß der Preis is etwas abschreckend, aber glaub mir der macht jeden Cent mehr Laune als die anderen beiden. Ganz wichtig für die Langlebigkeit ist, dass du die Kanten brichst bevor du den einbaust. Meiner lief jetzt 1,5 Jahre fast jeden Tag und musste nur raus weil der 115er reinkam. :thumbup:

    ESC # 582

  • robsun
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Familie und wenn Zeit ist an meiner Pk50 s schrauben
    • September 14, 2008 at 12:52
    • #8

    das klingt sehr gut, jedoch von welchen Kanten sprichst du Kolbenkopf oder Fuss oder die Ein und Auslässe beim Zylinder?
    noch eine frage hätte ich bertreff Auspuff ist der Sitoplus wirklich soviel lauter und demnach auffällig oder war es einst der Sito ohne plus?lohnt sich die Fräserei bei deinem Vorschlag?du sagstest du hast einen 115 er verbaut was für ein auspuff hast du noch nicht angehalten worden???
    gruss rob

  • robsun
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Familie und wenn Zeit ist an meiner Pk50 s schrauben
    • September 14, 2008 at 12:55
    • #9

    @ Dark_Vespa
    upps habe noch vergessen zu fragen ob es bei dem Malle 75 unerschiede gibt überströmer etc welchen meinst du genau oder wie hiess deiner ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 14, 2008 at 13:23
    • #10

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™