Zündkerze verrusst/verkokt immer

  • Liebes Forum


    Ich hatte meine Vespa PX125 E total auseinander- und wieder zusammengebaut. Nach der Aktion lief sie wie am ersten Tag.


    Neulich habe ich das komplette Rücklicht getauscht und während der Arbeit die Vespa auf die rechte Seite gelegt, leider ohne den Benzinhahn zu schliessen. Es trat unweigerlich Benzin aus.


    Als ich die Vespa dann starten wollte, stotterte sie nur noch. Ich dachte, sie sei bloss abgesoffen und habe das nicht weiter beachtet.


    Nun passiert immer folgendes:
    Nach wenigen Kilometern stotternder Fahrt ohne Kraft (im 4. Gang wird die Vespa bei Vollgas LANGSAMER), verrusst/verkokt die Zündkerze derart, dass kein Zündfunke mehr entsteht und der Motor einfach ausgeht.


    Ich habe den Vergaser/Luftfilter zerlegt und gereinigt, aber an der - vormals optimalen - Einstellung ÜBERHAUPT NICHT GEÄNDERT. Gestern bin ich wieder stehengeblieben.


    Was könnte das sein?


    Vielen Dank!


    Dr Drop

  • Hi. Hast Du einen Selbstmischer? Könnte sein, daß Öl in die Brennkammer gelaufen ist und das Mischungsverhältnis nicht mehr ganz stimmt. Das Öl muss natürlich erstmal komplett raus.


    Ich hatte das bei meiner Vespa, weil sie TOTAL abegesoffen war, aber trotz geschlossenem Benzinhahn immer mehr Öl gefördert wurde.


    Mein Roller hat sich dann genauso verhalten. Das Ganze hat sich dann aber nach ziemlich kurzer Zeit von alleine gegeben.

  • ja, ich habe einen selbstmischer...


    ich dachte auch, dass sich das mit der zeit legt, weil irgendwo was reingelaufen ist oder so. aber bis dahin immer zündkerzen mitnehmen??


    gibt es da eine lösung?



    gruzz


    Dr Drop

  • Also bei meiner war es so:


    Ich hatte einen anderen Schaden, den ich noch nicht bemerkt hatte. Das Problem war, daß der Roller nicht anspringen wollte.


    Der Nebeneffekt war, daß durch die ständigen Startversuche irgendwann der Motor komplett abgesoffen und damit die Zündkerze nass war.


    Die ganze Angelegenheit bekommt man wieder trocken, in dem man die Kerze rauschraubt und den Kickstarter bzw. den Elestarter mehrmals betätigt und dann die gereinigte Kerze wieder reinschraubt. Das macht man so lange, bis der Motor wieder trocken ist.


    Da ich aber vorher keinen Selbstmische hatte, wußte ich nicht, daß die Ölpumpe beim Kicken oder Starten immer Öl pumpt, egal ob der Benzinhahn auf oder zu ist. Ergebnis: Ohne Ende Öl im Motorraum, so daß die Vespa überhaupt nicht mehr lief.


    Irgendwann hab ich Sie dann zumj laufen gekriegt. Aber durch das viele Öl war sie natürlich nicht mehr so zündfreudig. Und das mußte erstmal raus. Ich bin dann einige KM gefahren, bis die Mühle wieder normal lief. Aber auch mir ist es passiert, daß der Motor dann noch einige Tage danach mehrmals aus aber nicht mehr anging.


    Ich hab's dann tatsächlich so gemacht, daß ich immer eine Ersatzkerze + passendem Werkzeug dabei hatte, bis alles wieder lief.