1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50XL2 Gasannahme nach Vollgas

  • ralph-pk50xl2
  • September 16, 2008 at 22:09
  • ralph-pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ditzingen
    Vespa Typ
    PK50 XL2 (ohne Batterie) Bj 92
    • September 16, 2008 at 22:09
    • #1

    Hallo Leute,

    meine PK 50XL2 bj 92 läuft eigentlich super lt.Tacho knappe 60, aber nach Vollgasfahrt , leichtem abbremsen , und dann wieder beschleunigen ,nimmt Sie für ca 2sec. schlecht das Gas an und stottert etwas , wie wenn Sie sich verschluckt hätte .

    Danach dreht Sie wieder ganz normal hoch bis zum nächsten abbremsen .

    Danke für eure Antworten
    Grüsse aus dem kalten Ditzingen
    Ralph

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 17, 2008 at 09:18
    • #2

    Hast Du an der Vergasereinstellung etwas geändert? Wenn ja, dann versuch's mal mit einer Neueinstellung.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • ralph-pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ditzingen
    Vespa Typ
    PK50 XL2 (ohne Batterie) Bj 92
    • September 17, 2008 at 19:05
    • #3

    Vergaser wurde beim Händler eingestellt, hab ihn auch schon ein paar mal gereinigt .
    Heute war ich beim Kayser-Vespashop, der meinte die nebendüse ist evtl. zu klein 42 er ist ori sollte aber so um die 50 er sein ,

    kennt sich jemand damit aus ??

    Grüsse
    Ralph

  • tschaitschai
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Hilpoltstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • September 17, 2008 at 20:26
    • #4

    Also bei meiner XL2 Bj 91 ist eine 63er oder 65er verbaut ( genaueres müsste ich Vergaser aufschrauben ) als Hauptdüse.
    Und als Nebendüse sollte ich eine 52er oder 54er drin haben...
    Mein Vergaser ist ein Dellortho 16.15F.
    Ist das der gleiche den Du auch drin hast ???

    "Wer spinnt kommt weg,
    und wer weiter spinnt kommt weiter weg!"

  • ralph-pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ditzingen
    Vespa Typ
    PK50 XL2 (ohne Batterie) Bj 92
    • September 18, 2008 at 21:38
    • #5

    Danke für die schnelle Antwort,
    ich schaue Morgen was für eine Düse das ist bzw, Leeraufdüse drinn ist .

    Heute ist mir auch aufgefallen wenn ich vor dem Abbremsen den choke etwas ziehe , dann wieder rein stottert Sie fast nicht.

    Hast Du eine Adresse wo ich die passende Düse bekomme ??
    Mein Händler meinte Heute es sollte eine 50 er sein, kann er aber nicht besorgen .

    Danke und Gute Fahrt auf Deiner Vespa

    Grüsse
    Ralph

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 18, 2008 at 23:22
    • #6

    äh. NE!

    42er ND ist beim 16.15er und beim 16.16er vergaser normal! ich fahre meine mit einer 35er! und hd 65 bei 75 kubik und das passt alles!

    verschlucken nach gas weg kann auch an einem undichten ansaugstutzen liegen.

    wie ist dein kerzenbild, wenn du ne zeitlang nur halbgas gefahren bist? ich würde eher zu einer etwas magererern nd tendieren, aber probiers mal durch

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ralph-pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ditzingen
    Vespa Typ
    PK50 XL2 (ohne Batterie) Bj 92
    • September 19, 2008 at 17:22
    • #7

    Hi Leute ,

    also die Nebendüse ist ne 42èr beim 16.15er Vergaser und eine 65èr Hauptdüse , Heute hab ich den Vergaser auseinandergenommen gereinigt ,
    alle Düsen natürlich auch und ....

    die Vespa läuft wieder als nix geweswn wäre , ich hoffe es bleibt so ,nach dem Kerzenbild muss ich noch schauen jetzt nur noch den Leerauf richtig einstellen dann bin ich wieder glücklich klatschen-)

    Schönes Wochenende

    Grüsse
    Ralph

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 19, 2008 at 17:44
    • #8

    Herrlich!!! :D

    Wie sich doch Probleme nach ihrer Eingrenzung immer wieder durch den Hilfesuchenden selbst erledigen lassen. Gratulation :!: :!: :!: und viel Spaß bei Cruisen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • ralph-pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ditzingen
    Vespa Typ
    PK50 XL2 (ohne Batterie) Bj 92
    • September 19, 2008 at 19:54
    • #9

    jubel

    An alle die mir geantwortet haben !!!!!!!!!

    Schönes Wochenende und weiterhin viel Spass mit euren Vespen .

    Ralph

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™