1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor tut sich im 4.Gang schwer ganz Auszudrehen-trotz 27,5 Ponnys

  • nachbrenner
  • September 18, 2008 at 17:39
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 18, 2008 at 17:39
    • #1

    War heut endlich fertig mit meinen Gaser einzustellen-dachte ich.Hab ein Leistungs-Gutachten gefahren und meine Freude war groß 27,5 Ponnys auf ner P4 Messanlage.Soweit so gut.Als ich dann nach Hause fuhr, musste ich doch sehr mit Gegenwind kämpfen.Im 4.so bei 100 kommt mein Mühlchen nicht so richtig auf Touren.Wenns Bergab geht dann schon,so bei 125(Tacho) kommt er dann in den Reso und fängt dann an zu ziehen.Trotz kurzem 4. und S&S Töffs.Sind meine Steuerzeiten zu Spitz 190 A 31VA 128 ÜS,Auslass wurde Trapetzförmig auf 65% Sehnenmaß erweitert mit 15mm Rundungen.Wie hauche ich meinen Motor mehr Drehmoment ein,so bei 100 wo es eigentlich am wichtigsten ist.
    Ach ja, wie man an den Leistungsspitzen sehen kann ,rutscht meine Kuplung ein bischen.

    Bilder

    • DSC04423.JPG
      • 210.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 18, 2008 at 17:52
    • #2

    Ich gehe mal von Malossi mit Langhubwelle aus: Hast du eine Kopf- oder Fußdichtung zum Ausgleich des Mehrhubs genommen?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 18, 2008 at 17:58
    • #3

    Naturalamente wurde der Mehrhub mittels einer FuDi ausgeglichen, auch Malle ist Richtig

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 18, 2008 at 18:00
    • #4

    Kopfdichtung wäre für mehr Drehmoment besser, Fußdichtung sorgt für mehr Drehzahlen. Grob gesagt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 18, 2008 at 18:00
    • #5

    Die Messung mit den 4 Kurven ist auch wirklich übel zu interpretieren. Ich kenne vomP4 nur das Einzelkurvebdiagramm welches im dritten Gang genommen wird. Hier sollte die Messung bereits bei 4000 Umdrehungen beginnen. Letztendes kann man Dein Problem aber auch anders klären. Du hast schlichtweg zu wenig Leistung bei ca. 6000 Umdrehungen. Das ist in etwa der Drehzahlbereich, der im 4. Gang kritisch ist. Es sollten dort ca 20 PS anliegen um einen sauberen Ganganschluß hinzubekommen. Dein Motor ist einfach zu spitz ausgelegt. 27.5 Pferde auf der Hinterradranch sind schon gar nicht schlecht. Blöd ist nur, dass sie erst bei 8200 Umdrehungen anliegen. Mich wundert, dass Du das mit dem S&S Topf hinbekommen hast. 8|

    Du hast folgende Möglichkeiten:
    Kurzer 4. von DRT, der hat noch einen Zahn weniger als der 4. vom 125er.
    Großer Gaser mit großem Stutzen (S&S, MRB, etc.).
    Absenkung der Auslasszeit auf 186-188 (Kodi bei LHW). Achte dabei auf einen VA von 30°-31° Der S&S Puff mag nicht mehr davon.
    Erweiterung des Auslasses auf 69% Sehnenmaß und kreisförmiges Ausfräsen des Auslassstutzens um 2-3 mm.

    Viel Erfolg

    PS:
    Solange Du die Kaffeemühle mit einem 30er (womöglich noch ein Dell`Orto!!!) betreibst, bleibt der S&S Topf gelangweilt unter seinen Möglichkeiten. :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (September 18, 2008 at 18:41)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 18, 2008 at 18:12
    • #6

    Danke Pornstar
    Mit ner KoDI komm ich auf ne187er Auslaß Zeit.Dachte halt der S&S braucht über 190.Verbaut ist ein Mikuni mit HD270;ND30
    Kaffeemühle tut echt Weh-aber Vespafahrer sind leidensfähig
    Mich wundert, dass Du das mit dem S&S Topf hinbekommen hast.
    Wie ist den das gemeint?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 18, 2008 at 18:20
    • #7

    Ich hatte damals mit dem SIP Performance 26 PS am Rad und das gleiche Problem. Dann habe ich den S&S probegefahren und das Ganganschlußproblem war weg. Den habe ich dann auch nicht mehr hergegeben. :D Nimm mal die Auslasszeit runter. Der S&S kann auch mit 190 gut umgehen, dann braucht es aber schon einen 35er Mikuni auf einem großen Ansauger.


    Das mit der Kaffeemühle war nicht ganz so ernst gemeint. ;)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (September 18, 2008 at 18:40)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™