Rostschutz für Roststellen

  • Hallo, bekomme am we ne v 50.


    Rost hat das gute teil aber schon zugesetzt.
    Werd erst im frühling dazu kommen, sie zu entlacken, neu zu verspachteln, und zu lackieren. bis dahin wird sie trocken untergestellt. luftfeuchtigkeit kann aber immernoch an die vespe kommen. (zwar nur im geringen maß)


    Hatte vor sie komplett abzudecken und mit isolierband "luftdicht" zu verpacken.


    jetzt meine frage:


    mit was kann man präventiv die roststellen einschmieren, damit sie nicht weiter korodieren? Wie siehts mit vaseline oder mehrzweckfett aus? Suche was, dass man im haushalt hat.... gruß vespaholiker

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

  • nehm bisschen Motorenöl !!


    wenn du die ganze Vespa einreiben möchtest: Motoröl+Diesel mischen


    komplett luftdicht verpacken ist keine gute Idee, bei Temperaturunterschieden "schwitzt" sie sonst da unten und rostet erst recht durchs Kondenswasser


    glaub mir, habe letzten Winter selbigen Fehler gemacht mit einem 70PS Hanomag-Motor Bj. 1954
    der hat Rost an den Laufbüchsen und Ventilsitzen angesetzt



    mein Vorschlag: Öl hin wo es rosten könnte und mit ner Plane abdecken, aber so, dass ein Luftaustausch stattfinden kann

  • ich denke kauf dir eine dose WD40 und nebel sie damit von allen seiten/unten/oben ein.
    das sollte zum unterstellen eigentlich reichen.


    dann plane drüber und gute nacht!

  • schonmal danke für eure antworten.


    würde silikonspray auch klappen?


    habe für die gute etwas über 200 euro bezahlt kann man alles wieder herrichten außer der kotflügel... da heißt es neu kaufen. und das tolle: erst 3500 km.


    hier mal nen foto:

    Bilder

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker ()

  • habe die vespa auch bei ebay gesehen. wollte auch zuschlagen, aber inkl. versand wär se mir zu teuer für den zustand gewesen.


    die sieht ja vom rost her ziemlich fertig aus, wenn du das weiterrosten wirklich stoppen willst musst se jetzt schon zerlegen und sandstrahlen bzw schleifen. falls das wirklich garnicht geht würd ich die tipps mit dem motoröl oder WD40 befolgen und die vespa reichlich damit einreiben.


    sollte der tank noch rostfrei sein (innen) volltanken nicht vergessen.

  • ja wie gesagt. zeit feht im augenblick... aber ich befolge die tipps. muss ja auch erst mal den wirklichen zustand sehen.



    gruß

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo: