PX80 - Batterieumbau

  • Hallo zusammen,


    ich habe mal eine Frage ..


    Ich habe eine PX mit Batterie und würde gerne auf die Batterie verzichten (wüßte nicht wofür ich die benötige). Gibt es die Möglichkeit mit einfachen Umbaumaßnahmen hier etwas zu erreichen? Habe bei der Suche im Forum dazu nichts gefunden und wäre für ein paar Tips dankbar.


    Danke!


    pp_2000

  • Hallo PP_200


    Was möchtest du da umbaun?
    Batterie raus ,Pluskabel abisolieren, fertig.
    Du hast falls kein E-Starter vorhanden wahrscheinlich den Standlicht Schaltplan ,kannst du ja mal gegenchecken.
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-archiv.de/sch…_p150x_mit_standlicht.gif]


    Dann geht ohne Batterie nur der Ladestrom ins Leere und der Rest funzt weiter wie bisher.
    Fall s das nicht dein Schaltplan ist unter Vespa Archiv gibts noch mehr.


    Viel Spaß Cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Wenn ich die Batterie meiner P80X rausnehmen würde, dann hätte ich keine Blinker und keine Hupe...also überleg es dir gut...
    Mfg Jonas

  • Bei meiner T5 mit 5 polige Zündgrundplatte hat das gefunzt.
    Ambesten mal deine FIN posten damit man den kabelbaum bestimmen kann.
    Gemeinsam werden wir das Kind schon schaukeln.BTW : Der Grund für den Batterierausschmiss war???
    Eventl hat du den Baum mit Hupe,Blinker Stadtlicht, Bremslicht wird über die Batterie gepuffert.
    Dort müßte ein Kondensator mit Spannungsbegrenzer zwischengklemmt werden und vor die Hupe der Gleichrichter oder tausch gegen Wechselstromhupe.
    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T.px200e.batt.jpg]


    Bei dem Scooterhelp Kabelbaum ist es so das wenn die Reuse läuft die Lima Wechselstrom (gestrichelte Lienien) liefert
    Ohne Batterie also trotzdem für Blinker und Bremslicht dann aber drehzahlabhängig.

    Weapons of Mass Destruction

  • Nur wozu die ganze Mühe? Ist doch ne super Sache so ne Batterie?! Wenn Du günstig ne neue brauchst kann ich DIESEN Shop empfehlen. Ist zwar für Simson und MZ aber die Batterien passen auch in Vespas und sind recht billig. Ansonsten viel Spaß beim umtüddeln...



    Bombe

  • Wenn die Batterie durch sicherungsdefekt oder der Ladestrom aus anderen Gründen nicht ankommt und andauerend die Batterie leerlutscht.
    Soll manchmal Batterie HASS aufkommen hab ich mir sagen lassen :D


    Ich würde ja gerne irgendwelche Conradakkus anstatt des 6V Brocken( in der Rally) reinfummeln.
    Aber solche Preise lassen den versuch im Ansatz erlahmen Bei 9.95 € kommt der MZ Shop nicht mehr mit :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Zitat

    Original von Fettkimme
    Wenn die Batterie durch sicherungsdefekt oder der Ladestrom aus anderen Gründen nicht ankommt und andauerend die Batterie leerlutscht.
    Soll manchmal Batterie HASS aufkommen hab ich mir sagen lassen :D


    Genau :D


    Um aber ganz genau zu sein:
    Ich habe das Problem, dass meine Blinker, meine Hupe und mein Bremslicht nur funzen, wenn das Licht aus ist oder bei gaaaaaaanz hohen Drehzahlen. Ich habe schon den Gleichrichter und die Lichtmaschine getauscht, jedoch ohne Erfolg. Meine letzte Vermutung war die Batterie, die vielleicht durch einen Defekt nicht den ganzen Saft durchläßt. Weil die mich ohnehin annervt (dauernd leer, ...) wollte ich sie ausbauen.


    Ich hatte allerdings gehofft, das Thema wäre einfacher zu lösen (mit einem Stück "Hardware"), weil ich von Elektrik 0,0 Ahnung habe uns sicher nichts am Kabelbaum machen werden :(


    Solltet ihr also Ideen haben, wie ich mein Prob gaaaaaaanz einfach lösen kann => Her damit. Ansonsten werfe ich das Ding bald auf den Müll. :(

    2 Mal editiert, zuletzt von pp_2000 ()

  • Die Batterie oder die Reuse???? Reuse Kauf ich :D


    Der erste Weg sollte Sichtkontrolle auf Scheuerstellen und etwaige Kriechströme sein.
    Passiert bei älteren Px gerne höhe Lenkkopf durchführung.


    Zweite Maßnahme wäre einen Multimeter zu besorgen.
    Zum strommessen in Reihe schalten also von der Batterie ins Meßgerät und vom Meßgerät in das Kabel +-Pol.
    Hast du bei abgeschalteter Zündung Stromverbrauch =Kriechstrom müßte das Meßgerät was anzeigen.
    Zeigt es nichts an, gut du hast ein dichtes system also kann nur fehlender Ladestrom die Ursache sein.
    Meistens ist es die Masse des Spannungsregler korrodiert.
    Die Schrauben die ihn am Rahmen befestigen.
    Sicherung bzw. Sicherungskasten gammeln auch mal gerne zu und verhindern so den Ladevorgang.
    Mach dort schön blank Kontaktspray drauf oder Polfett und meß dann mal durch ob du ca 1 Ah Ladestrom hast.
    Jetzt müßte das mit der Batterie wieder funzen

    Weapons of Mass Destruction