Wie ist der Polini left?

  • hallo leute!
    die vespa-wellness-saison ist eröffnet!
    hab mir nen 50ccm pollini zyli aufgeschraubt und in meinem vergaser (16/15) die bedüsung von 65 auf 72 geändert!
    wollte jetzt gern noch auspufftechnisch was tun um die kleene (pk 50 xl 2) zu optimieren.
    kann mir das puff-teil jemand empfehlen? ist der genauso "legal" wie der zyli? brauch ich den krümmer noch? wie wird das ding befestigt?


    danke, die vespa-front aus leipzig

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • moin nach leipzsch.


    hab den polini left an meiner PK50S und muss sagen dass er echt gut ist.


    den krümmer brauchst du dafür nicht mehr. der polini besteht aus 2 teilen,
    einem krümmer stück und dem endtopf. beide werden ineinander geschoben
    und mit ner haltefeder gesichert.


    zusätzlich wird der endtopf mittels schraube am motor befestigt...


    ps. ist genauso "legal" wie dein 50cc :D

  • hab ihn auch auf meiner pk50s und muss sagen, dass ich ziemlich zufrieden bin. ist zwar nicht so unauffällig wie der sito plus und auch nicht der leiseste...
    aber, was solls....zu mir hat der grüne trachtenverein noch nix gesagt... :D

  • Fahr den Polle seit einer Saison spazieren, und ausser das mir echt jeder hinterherguckt ist mir nix aufgefallen. Ach ja, wenn ich mich mit jemandem unterhalten will mach ich jetzt die Vespa aus! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Zitat

    Original von Nick50XL
    Fahr den Polle seit einer Saison spazieren, und ausser das mir echt jeder hinterherguckt ist mir nix aufgefallen.


    das sehe ich anders... bin mit nem 85 cc dann 102 cc erst den sito plus
    und danach den polini lefthand gefahren - ES IST EIN UNTERSCHIED SPÜRBAR.


    >> dreht wesentlich freier aus und hat mehr kraft oben. bei nem kumpel von mir
    gleich tüte - gleicher effekt.... ist also FAKT :D:D