v50 special hat Startschwierigkeiten!

  • hi, forumites!
    bin seit ca. 4 wochen besitzer einer etwas zickigen lady- einer v50 special von 1981.
    die erste woche lief sie super- schnurrte wie ein kätzchen und tat in etwa das, wofür sie gebaut war.
    in der zweiten woche fing sie an sehr schlecht anzuspringen, wenn sie lief, lief sie dann aber.
    in der dritten woche sprang sie noch schlechter an und ging mir während der fahrt öfter mal aus. nach 10 minuten bekam ich sie mit etwas gutem zureden aber jedesmal wieder zum laufen.
    seit der vierten woche tut sie gar nichts mehr. kein anspringen, egal wie sehr ich ihr auch mit verschrottung gedroht habe.


    also habe ich heute beschlossen der alten dame eine faire chance zu geben. folgendes habe ich gemacht:
    -neue zündkerze (zündfunke ist da.)
    -tank und benzinschlauch auf ablagerungen geprüft und benzinfilter gereinigt.
    -luftfilter geprüft
    -vergaser mit allen filtern und düsen komplett zerlegt und gereinigt.
    -zündkerzenstecker geprüft.


    ...
    alles sah und sieht tiptop aus- keinerlei dreck, düsenverstopfungen oder sonstwie auffällige probleme bemerkt.
    sie müsste also eigentlich ohne probleme anspringen- tuts aber nicht.


    hat bitte bitte einer von euch noch eine idee?

  • versuchs mal mit nem neuen benzinhahn (der im tank) klingt als wenn der zugesetzt wäre
    oder hast du den auch gereinigt? besser ist immer ein neuer...


    hast du schonmal geprüft, ob am ende des benzinschlauchs gemisch rauskommt,
    wenn du den benzinhahn öffnest? hierzu den schlauch vom vergaser abnehmen.


    also wenn mir jemand mit verschrottung drohen würde, wäre ich euch beleidigt :D:D


    gruss.

  • hey, bastian! thx for the schnelle antwort!


    nö- benzinhahn isses nicht - ich hab nämlich mal eben aus versehen
    meinen hinterhof mit gemisch geflutet, als ich den schlauch vom vergaser abgezogen hab und aus versehen den hahn auf "reserve" statt auf "closed" stehe hatte. ausserdem war die gaserschwimmerkammer voller sprit.


    also: was kann es noch sein? ich bin ratlos....

  • @robsig: wäre auch meine nächste frage gewesen :D


    also entweder ist das gemisch zu fett (mit öl) oder
    etwas stimmt mit der zündung nicht...


    eventl. brauchst du nen neuen unterbrecher oder der muss mal gereinigt
    werden.

  • ja...zündunterbrecher ist ne gute idee!
    leider kenne ich mich mit der vespa zündung überhaupt gar nicht aus...


    gemisch ist ok- hab noch nicht tanken müssen, seit ich sie hab,
    und sie fuhr ja vor 3 wochen noch super mit demselben sprit...


    aber denkt ruhig noch ein bischen nach- vielleicht fällt euch noch was ein- ich möchte sie komplett restaurieren, aber sie soll gut laufen, bevor ich sie auseinandernehme.....

  • na ich nehms mal an... weil ich sie gefahren bin, als ich sie gekauft hab,
    und sie da astrein lief...und der vorbesitzer sie als alltagsvespa in ständigem gebrauch hatte... also eine längere standzeit hats nie gegeben.... zumindest anspringen müsste sie ja...

  • ja, hab ich....hab auch extra ne neue kerze eingeschraubt aber geändert hat sich nix....ich stehe echt vor einem rätsel... eigentlich ist so ein v50 motörchen ja nicht so irrsinnig kompliziert...


    mir fällt noch was ein: bei einer fahrt vor c.a. 2 wochen ist an der ampel plötzlich das styndgas hochgegangen- so wie bei falschluft am vergaserstutzen zB.
    aber ein kurzer zug am choke und alles war wieder normal...
    damit wusste ich auch nichts anzufangen, aber vielleicht hängts irgendwie zusammen?

  • AHA!


    da ist der fall schon eindeutiger.


    lässt sich der kickstarter leichter als vorher treten??


    wenn ja, dann könnte es sein, dass (A) dein kolben im zylinder keinen druck mehr aufbaut
    oder (B) der simmering hinter der zündplatte luft zieht (undicht ist)


    in beiden fällen heißt das ohne kompression keine explosion


    ich tippe übrigens auf (B)

  • scheisse! (sorry).
    und schon sind wir in einem bereich gelandet, von dem ich hoffnungslos überfordert bin.
    simmerringe wechseln, motor spalten, neu abdichten...
    da traue ich mich echt nicht alleine ran...
    wat mach ich nu?

  • stop, immer mit der ruhe...


    dem simmering hinter der zündplatte kannste einfach wechseln
    (ohne motorspalten...)


    - lüfterrad abbauen (am besten mit abzieher)
    - zündgrundplatte abbauen (vorher markieren wie sie drauf war,
    das kannste mit nem feinen edding oder so machen) dann musst
    du nicht hinterher die zündung neu einstellen
    - und dann siehst du das ding schon (ist schwarz und verschliesst
    den raum zw. kurbelwelle und motorgehäuse) >> eindeutig - du wirst es sehen
    - den simmering hebelst du raus (schraubenzieher) und ersetzt ihn einfach gegen einen neuen


    dann wieder alles zusammen bauen.


    halb so wild... :D

  • ok...das klingt jetzt wirklich nicht so schlimm...
    aber gibts eine möglichkeit im vorfeld zu prüfen, ob das wirklich der grund ist?...... kann ich als quasi laie die kompression
    im zylinder prüfen? gabs da nicht diesen trick mit der kerze?


    sorry, dass ich dich mit meinem halbwissen quäle... ;)

  • kein prob ...


    du kannst das wie gesagt grob prüfen >> wenn der kickstarter sehr leicht geht
    oder du nimmst die kerze raus, legst deinen daumen auf das kerzenloch, betätigst den kicker
    wenn du keinen (luft-)druck spürst liegt es an der mangelnden kompression.


    ein üblicher verdächtiger is da meist der besagte simmering.


    such mal im forum nach kompressionsmessung oder ähnlichen dingen, da findest du bestimmt auch
    genauere methoden (das beste ist natürlich ein kompressionsmessgerät)


    gruss

  • hab ich ja noch nie gehört dass man bei nicht 100% dichtem Simmerring keine Kompression mehr hat!


    die Kompression wird oben im Zylinder aufgebaut, wenn Kompression fehlt geht das Gemisch entweder am Kolben vorbei (neue Kolbenringe, Kolben, Zylinder..), dein Kopf sitzt nicht richtig oder die Zündkerze ist nicht fest drin


    aber ich hab doch keine 10 bar im Kurbelgehäuse :D

  • ich glaub ich hab da was verwechselt... upsa.


    meinte mit dem simmering eigentlich zu viel luft im gemisch, dass somit nicht zündfähig is...
    zieht quasi zu viel davon durchs gehäuse.


    klar, kompression nur im zyli.


    aber da das bei ihm nen schleichender prozess war tipp ich trotzdem auf den simmering.
    wenn der hin is, trittst dir auch nen ast und das gemisch entzündet sich net.


    also dann eine der beiden möglichkeiten.

  • ..."oder dein Kopf sitzt nicht richtig"


    na ich hoffe nicht, dass das mein problem ist ;)



    also- habs mal gecheckt- kompression scheint da zu sein- jedenfalls spüre ich den luftdruck am daumen, wenn ich das kerzenloch zu halte beim kicken.
    also bleibt der simmering. ich finde deine erläuterung hört sich recht logisch an, bastian.
    also werd ich nächstes wochenende mal diesen wechseln und sehen ob sich was ändert. wenn nicht, weiss ich ja, wo ich euch finde! ;)