1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

  • Diabolo
  • October 1, 2008 at 14:01
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 5, 2008 at 16:44
    • #21
    Zitat von Fettkimme

    endlose Geschichte


    Richtig, allerdings auch ne sehr interessante.
    Bin zwar noch nicht voll in der Materie, aber auf nen guten Weg, denke ich.
    werd mir morgen Abend mal in aller Ruhe das ganze aufbauen, um's mir zu verbildlichen.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 5, 2008 at 17:06
    • #22

    Phänomenal interessant ,Die Lesungsräume des Vespastudiums früher eher Outdoor am Lagerfeuer mit Pils in der Hand.
    Oder in wöchentlichen Stammtischseminaren werden aber zunehmend durch Internetfernstudium ersetzt :D

    Erik GSF Rudeboy meinte letztens er muß an seinem VespaMandala arbeiten.Die endlose Geschichte,der Weg ist das Ziel .....
    Das bringts auf den Punkt genau wie Buddhisten ihre in Wochen bzw. monatelanger Arbeit entstandenen Werke einfach wieder wegwischen...
    Wie oft hat man schon ne gut laufende Karre durch einen geisteblitz auf Minus gebracht......
    Ahhhhh da hebe ich mal die Steuerzeiten an 1mm Fudi ist Loosermäßig...ich nehm ma rasch den Zyli runter und ... klatschen-)

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 5, 2008 at 17:28
    • #23
    Zitat von Fettkimme

    Phänomenal interessant ,Die Lesungsräume des Vespastudiums früher eher Outdoor am Lagerfeuer mit Pils in der Hand.
    Oder in wöchentlichen Stammtischseminaren werden aber zunehmend durch Internetfernstudium ersetzt :D


    Ganz ehrlich, die alten Leseräume hatten aber echt was, was nicht heißen soll, dass die neuen nicht auch ihre Vorteile mit sich bringen.
    Nur wenn man ewig alleine in der Werkstatt hockt, verlässt einen halt ab und an der Elan, einfach mal weiter zu machen, oder was neues anzufangen.
    Ist hier im Ort recht schwierig mal Leute für "alte Leseräume" zu finden.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 5, 2008 at 17:48
    • #24
    Zitat

    Ist hier im Ort recht schwierig mal Leute für "alte Leseräume" zu finden.

    Im Ort eventl. schon...ahabär der Raum behebergt eine aktive Scooteristszene
    Filthy &Sly members unter anderem Andy ,Marco,Rene


    Zitat

    Filthy Extension wurde im Raum Aachen gegründet, der Patch zeigt im Hintergrund das Grenzland D,B,NL; den Ursprung des Sly-Logos kennen heute nur noch 1-2 Mitglieder, und das ist auch gut so !
    Derzeit besteht unsere Kooperative aus 14 ausnahmslos männlichen (sehr männlichen) Mitgliedern, davon 8 Filzige und 6 Hinterlistige. Dazu noch der Jugendbereich mit 2 F-Jugendspielern der Slys und drei weiteren AnwärterInnen aus der Krabbelgruppe "Lambrettinis". Genauso zum Team gehören jedoch auch die Thekenfeen, das heißt die Damen, welche unermüdlich und jedes Jahr aufs neue für gute Laune am Tresen und auf der Iso-Matte, für Nachwuchs und selbstredend den Zeltaufbau sorgen. Das Alter bewegt sich (schöner Graue-Panther-Wahlkampfspruch) zwischen 4 und 35, die Mitglieder wurden in vorausschauender Weise allesamt entlang der strategisch wichtigen Linie A3 / A1 zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen angesiedelt, decken einen Einzugsbereich entlang der bösen Achse Weil-Geretshausen, Offenbach-Bieber, Koblenz-Arenberg, Vettweiß-Froitzheim, Essen-Haarzopf, Marl-Sinsen ab. Das professionelle Spektrum ist gleichfalls sehr breit gefächert: es reicht von sämtlichen Qualifikationen welche man zur Herstellung eines Zweitaktmotors - von der Planung bis zur Inbetriebnahme und Instandhaltung - benötigt

    Mit nem gut laufenden Hobel geht in der Ecke doch immer noch sooooo einiges ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • steppek
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 (135 DR); Vespa Cosa LX 200
    • October 5, 2008 at 20:44
    • #25

    Dickes Dankeschön an Diabolo, Fettkimme und auch die anderen für gut verständliche Erläuterungen!


    Basiswissen über Steuerzeiten etc hatte ich mir bereits übers Forum und Links/Verweise angeeignet und nun hab ich noch mehr gelernt 8o !

    Trotzdem sehr geile Animation inkl Reso-Veranschaulichung - macht Laune sowas!!

    Der Mann mit dem Maurerdekolte hortet anscheinend allerlei Interessantes rund um die kleinen Krachmacher wie mir immer wieder beim Blechroller-St udium 2.0 auffällt klatschen-)

    Gibts da eigentlich auch was empfehlenswertes zum drin blättern über die Viehcher oder nur Bücher über 2Takt-Optimierung generell?

    beste grüße

    ste

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 10, 2008 at 18:29
    • #26

    So, kleiner Zwischenstand für die, die es interessiert.

    Folgende Arbeiten sind bis jetzt durchgeführt (hatte leider sehr wenig Zeit):

    Vergaser ist ovalisiert, hat jetzt oberhalb des Schiebers 25 und unten 28 mm.


    Einlass und Wanne sind auf Gaser abgestimmt, glatt wie ein Kinderpopo und der Einlass ist nach vorne breiter und nach hinten etwas länger gemacht.
    Einlass nach hinten kann natürlich noch etwas, aber da ich vorne und hinten jeweils schon leichte Durchprüche zu Stehbolzen und Gaserwannenschraube habe, sollte das reichen.

    Zylinder hat die beiden Überstromkanäle geöffnet bekommen, der Block muss noch angepasst werden. Dazu werden die vorhandenen, nicht passenden Kanäle am Block mit Kaltmetall geschlossen.

    Jetzt warte ich auf die Langhubwelle von Kaba, dann werden Steuerzeiten genommen, der Auslass bearbeitet und der Kopf geht zu Gravedigger (passt doch zu mir :P )

    Da ich mich ein wenig mit Ben ausgetauscht habe, bin ich vom umgeschweißten Pfünf Puff jetzt doch bei PEP Plus 2.0 gelandet, Ihr seht ja, war mal wieder nix mit low budget.

    Auch wenns nur ne Zwischenbilanz ist, bin ich für jede Anregung und für jeden sachlichen Kommentar dankbar.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • November 10, 2008 at 19:16
    • #27

    ÜBär'ströme hast nu 1 zu1 vom O tuning übernommen?
    HAst schon im gro ne Idee was du an Steuerzeiten anpeilen willst?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 10, 2008 at 19:30
    • #28

    Sieht schon Top aus
    Auf beiden Draufsichten kann ich nicht sehen wieviel Fleisch du an den ÜS stehen lassen hast .Hat das nen Grund :D
    Bei der Gehäuseanpassung mach die Übergänge eher Steil und nicht zu Taschenmäßig .
    Wird oft gutgemeint dort übertrieben was zu unnötigem Totraum und Verwirbelung führt.
    Ein kurzer Weg ist in der Gleichung Zeit durch Weg für einen hohe Gemischdurchsatz von Vorteil ;)
    Ähnlich dem

    Zitat

    nicht passenden Kanäle am Block mit Kaltmetall

    zu schließen ne Glaubensfrage.
    Persönlich denke ich die Summe der Kleinigkeiten macht den Kohl am Ende fett.
    Obwohl eine Leistungssteigerung verschloßen vs unverschlossen bisher nicht meßbar war.

    Mit Kopf einschicken warte bis du mit dem Zyli soweit fertig bist um auszulitern.
    Der Pinasco hat den Kolben 1-2 mm tiefer im Zylinder stehen als seine Konkurrenten .
    Um ne ordenliche Verdichtung hinzubekommen muß der Digger dann eventl. etwas flacher in die Trickkiste greifen.

    Willst du eher die treckercharakteristik Richtung Polini unterstützen und langes Primär rocken.
    Oder soll der Malle kopiert werden?

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 10, 2008 at 20:37
    • #29

    Brrr, langsam

    Zitat von Fettkimme

    Auf beiden Draufsichten kann ich nicht sehen wieviel Fleisch du an den ÜS stehen lassen hast .Hat das nen Grund :D

    Hast recht, ist nicht zu sehen. Ist nicht sehr viel, ca. 5 mm, war ich etwas übermütig, sollte ber gehen.

    Zitat von Fettkimme

    Bei der Gehäuseanpassung mach die Übergänge eher Steil und nicht zu Taschenmäßig .

    Sind eigentlich recht steil angelegt, hab nur gebremst, wegen der Duchbrüche, kan aber noch ein wenig Material wegnehmen.

    Zitat von Fettkimme

    zu schließen ne Glaubensfrage.
    Persönlich denke ich die Summe der Kleinigkeiten macht den Kohl am Ende fett.
    Obwohl eine Leistungssteigerung verschloßen vs unverschlossen bisher nicht meßbar war.

    Das ist richtig, aber wenn ich eh schon mal dran bin, wird das bisschen Kaltmetall auch nicht schaden.

    Zitat von Fettkimme

    Mit Kopf einschicken warte bis du mit dem Zyli soweit fertig bist um auszulitern.
    Der Pinasco hat den Kolben 1-2 mm tiefer im Zylinder stehen als seine Konkurrenten .
    Um ne ordenliche Verdichtung hinzubekommen muß der Digger dann eventl. etwas flacher in die Trickkiste greifen.

    Auf jeden Fall kommt auch erst die Welle vom Kaba rein, dann wird eingebaut und gemessen.

    Zitat von Fettkimme

    Willst du eher die treckercharakteristik Richtung Polini unterstützen und langes Primär rocken.
    Oder soll der Malle kopiert werden?

    Trecka fahn, wenn ich ne Drehzahlsau will, bau ich nen Malossimotor mit Rap (steht auch schon unter Planungen, allerdings ist das kein Winterprojekt mehr, weil sich da die Ape eingemischt hat ;) )

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 10, 2008 at 21:13
    • #30
    Zitat

    Hast recht, ist nicht zu sehen. Ist nicht sehr viel, ca. 5 mm, war ich etwas übermütig, sollte ber gehen.

    0,5mm ???? :whistling:


    Zitat

    Sind eigentlich recht steil angelegt, hab nur gebremst, wegen der Duchbrüche, kan aber noch ein wenig Material wegnehmen.

    Wir schnacken da glaube ich aneinander vorbei,ich meinte eigentlich die weiterführung am bzw. im Gehäuse :D

    Zitat


    Das ist richtig, aber wenn ich eh schon mal dran bin, wird das bisschen Kaltmetall auch nicht schaden.

    sehe ich ja genauso,sauber arbeiten schadet nie........

    Trecker rulez... jubel

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 10, 2008 at 21:18
    • #31
    Zitat von Fettkimme

    0,5mm ???? :whistling:

    Ich meine jetzt 5 mm verbleibene Dichtfläche nach außen hin, hab gerade noch mal gemessen, sind 3 mm 8|

    Zitat von Fettkimme

    Wir schnacken da glaube ich aneinander vorbei,ich meinte eigentlich die weiterführung am bzw. im Gehäuse :D

    Du meinst vom Einlass in Richtung Zylinder, korrekt? Dann haben wir aneinander vorbeigeschnackt, ich war direkt beim Einlass.


    Ach so Ante, ich hatte mich gerade ans Avatar gewöhnt.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 10, 2008 at 21:58
    • #32
    Zitat

    Ach so Ante, ich hatte mich gerade ans Avatar gewöhnt.


    Arrggghhhhh ...jajaja ...streut ruhig Salz in die Wunde.....ihr wart noch nicht reif für ANDY & Lou

    [Blockierte Grafik: http://img.metro.co.uk/i/pix/2008/07/LittleBritainWENN_450x550.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,853083,00.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 10, 2008 at 22:15
    • #33
    Zitat von Fettkimme

    Arrggghhhhh ...jajaja ...streut ruhig Salz in die Wunde.....ihr wart noch nicht reif für ANDY & Lou


    Is wohl war. Ich bin aber immer wieder froh, dass es noch mehr Menschen auf dieser Welt gibt, die im Ansatz so bescheuert sind wie ich.
    Wenn ich's im nächsten Jahr doch mal schaffe, die Arbeit ein wenig zurück zu stellen und auf das eine oder andere Treffen zu fehren, sollten wir mal die eine oder andere kühle Hopfenschale zusammen trinken. :love:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 10, 2008 at 23:35
    • #34

    Auf dem letzten Bild, Zylinder Nr. 4 hast du links nur sehr wenig verbleibende Dichtfläche... Ist mir bei meinen Ovalisierungsversuchen auch passiert!

    Was kann man da machen? Links daneben kommt ja die andere Motorhälfte, also mit Kaltmetall druff oder so is da nicht..

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 11, 2008 at 08:38
    • #35

    Ist zwar wenig, aber meiner Meinung nach noch ausreichend.
    Kaltbetall auf die andere Motorhälfte sollte als Erweiterung der Dichtfläche eigentlich nicht funktionieren, erstens, weil nicht 100 % plan und zweitens kein entsprechender Gegendruck von oben.
    Ich werde an den heikleren Stellen aber wieder Dichtmasse einsetzen, die Nummer sicher.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 11, 2008 at 09:36
    • #36

    Denke auch das du das mit guter Dichtmasse(Dirko) hinbekommst.Wenn du Kaltmetall hernimmst dann verwende eins das über 650Grad hält.Schaut aber schon ordentlich aus-Good Work.
    @Fettkimme:Die Welt war noch nie für Genies bereit(Andy & Lou).

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 11, 2008 at 11:21
    • #37

    Moin

    Ich würde ne Art Stütze einbaun
    Kleinen Aluwinkel feilen und den mit Kaltmetall einkleben.
    Etwas luft nach oben und zur Gehäusehälftenmitte lassen.
    Diese Luft füllst du dan bei der Montage mit Dichtmasse auf
    Hat den Vorteil das das Ding sogar beim nächsten Motorspalten an seinem Platz bleibt.
    Als wärs orginal von Piaggio :whistling:

    @ Diablo:Mit etwas Planung kein Problem,Likedeeler und ich schaffen das trotz Familienprogramm auch immer ein paar mal.
    Wir planen dich mal in unsere nächste Mitteldeutschlandtour...das jährlich Harz Brennen mit ein.
    Trotz schaffen wir da täglich ca. 200Km Roller in Kurven zu legen.
    More 2 come via PM

    @ Nachbrenner : So siehts leider aus...stattdessen nur 16 Wahl am Ruder

    Weapons of Mass Destruction

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 11, 2008 at 11:48
    • #38

    Verdammt gute Idee Fettkimme!
    Wobei auf deinem Bild noch weitaus mehr Fleisch vorhanden ist als bei Diabolo und mir...

    Biete nix mehr an...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 11, 2008 at 12:51
    • #39

    Das Bild ist quasi ein Abfallprodukt und sollte nur zur veranschaulichung dienen.
    Sind Snapshots von meinen Cosahälften die auf Membran umgestrickt wurden.
    Um mehr Material beim auftragsschweißen zu haben läßt man alles stehen.
    Nach dem planen sieht das dann so aus


    und dann erst wird dir Fräse angeschmissen
    Trotzdem kann man die Hälften zur jährlichen Lagerrevision ganz normal zerlegen.
    Sogar der MRB Membrankasten kann mit Membran und Deckel drauf bleiben. :thumbup:

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 5, 2008 at 10:09
    • #40


    So, gestern angefangen zusammenzubeuen und DESASTER!
    Die auf dem Bild obere Kante des Drehskibärs dichtet mit der Rennwelle nicht mehr.
    Originalwelle dichtet, bei der Rennwelle ist die Steuerwange minimal schmaler.

    Zwei Möglichkeiten: Entweder den Block liegen lassen für Membranumbau und Malossi, da weiß ich allerdings noch nicht wie das mit den Kanälen aussieht, werde ich dann in den nächsten Tagen checken, oder die LML Membrane für SI Gaser verbauen und das Pinasco Projekt auf dem Motor weiterführen.
    Ist dann nur etwas dumm mit der Drehskibärrennwelle, oder kann ich die lassen?

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™