1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

  • Diabolo
  • October 1, 2008 at 14:01
  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 5, 2008 at 10:30
    • #41

    Du weißt ja, dass ich weniger Ahnung davon hab, als du. ABER wenn du schon so eine schöne Kaba-Welle hast, dann muss die auch standesgemäß eingesetzt werden... Auf einem Membranmotor macht das doch keinen Sinn...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 5, 2008 at 11:12
    • #42

    mich würd mal brennend interessieren welche steuerzeit da mit LHW anliegen

    brüte da gerade was aus :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 5, 2008 at 11:17
    • #43
    Zitat von rally221

    mich würd mal brennend interessieren welche steuerzeit da mit LHW anliegen


    Hab ich noch nicht gemessen, kann ich aber machen. Bräuchte ich dann ja eh, wenn's weiter geht :cursing: .

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 5, 2008 at 11:18
    • #44

    drehschieberwelle kannst ja trotzdem mit membran fahren zwar ned optimal aber laufen tut er deswegen auch gut

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 5, 2008 at 11:20
    • #45
    Zitat von rally221

    drehschieberwelle kannst ja trotzdem mit membran fahren zwar ned optimal aber laufen tut er deswegen auch gut

    Das war eigentlich das, was ich wissen wollte. Hab mich mit dem Membrankrempel noch nicht so auseinandergesetzt.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 5, 2008 at 11:25
    • #46

    hast die welle schon wieder oder is sie noch beim kaba??


    wen kaba sie noch hat gleich weiterverarbeiten


    und welcher der zig verschiedenen 213er ist besser auf normalhub zu fahren ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 5, 2008 at 12:25
    • #47

    Die Welle hab ich hier, ist schon drin, sonst wüsste ich ja nicht, dass sie etwas schmaler ist.
    Pinasco ist ganz neu, also ganz aktuell und überarbeitet.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 5, 2008 at 18:10
    • #48

    Keiner mehr was zu diesem Thema?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 5, 2008 at 19:52
    • #49

    Also ich kann nur meine eigenen Erfahrungen mit ner Drehschieberwelle auf Membram kund tun.Bei nem Polini hat das noch ganz gut funktioniert,aber beim Malle magerte der Motor bei Vollgas soweit ab das es einem ein Loch in den Kolben gebrannt hat(ohne Klingeln).Wird ja dann doppelt Gesteuert,kann mir Vorstellen das es da zu ungünstigen Gasschwingungen kommt die sich gegenseitig behindern.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 6, 2008 at 08:21
    • #50

    Das war ja meine Annahme.
    Entscheidung ist aber gefallen: Ich nehm den nächsten Block und der hier wird dann für den Malossi genommen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 6, 2008 at 09:57
    • #51

    Da kann man doch machen was man will,man kommt immer wieder zum Malle zurück. :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 6, 2008 at 10:05
    • #52

    Genau, streut ordentlich Salz in meine Wunden ;( :thumbup:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • December 6, 2008 at 13:13
    • #53
    Zitat von Diabolo

    So, gestern angefangen zusammenzubeuen und DESASTER!
    Die auf dem Bild obere Kante des Drehskibärs dichtet mit der Rennwelle nicht mehr.
    Originalwelle dichtet, bei der Rennwelle ist die Steuerwange minimal schmaler.

    Dass die Welle nicht komplett im kupplungsseitigen Lager gesessen hat und damit zu weit Richtung Lima saß kann nicht sein??
    So eine Scheiße!

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 6, 2008 at 13:20
    • #54

    Nö, da sie ja Kuluseitig dichtet und Limaseitig undicht ist.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 6, 2008 at 14:00
    • #55

    So, war gerade noch mal in der Werkstatt und hab genauere Diagnose gemacht.
    Der Drehskibär ist ausgeschlagen, wahrscheilich weil das limaseitige Lager nen Schaden hatte, hab ich aber vorher nicht gesehen.
    Hab dann mal ein anderes Gehäuse rausgekramt, dass auf Membran und Polini umgebaut war und siehe dar, die Drehskibärfläche ist voll intakt, hat der Kollege wohl damals sicherheitshalber so gelassen :D
    Einlass ist aber sehr schön groß un poliert und passt zu 95 % zu meinem ovalisierten SI. Ansonsten ist das Gehäuse absolut TOP.
    Also werd ich mir am WE mal ein paar Lager und Siris besorgen und das Ding jetzt doch zusammenbauen.
    Das verkorkste Gehäuse muss dann eben leiden, wird noch weiter bearbeitet und kriegt dann eben ne richtige Membrane und ne richtige Gasfabrik und eben auch nen Richtigen Zylinder.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • December 6, 2008 at 14:18
    • #56
    Zitat von Diabolo

    Die auf dem Bild obere Kante des Drehskibärs

    Sorry, wer lesen kann.... :S

    Biete nix mehr an...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 6, 2008 at 15:53
    • #57

    Zum Thema DS Flächen Reparatur .
    Vor nem Jahr hat mich Carstens Umsetzung im GSF mit dem AL85 Zeuchs schwer beeindruckt.
    Fette Riefen habe ich bei Orginalmotoren auch schon erfolgreich mit gutem Kaltmetall zugespachtelt.
    Aber dem AL85 und Konsorten traue ich sogar ne seitliche Flächenführung zu.
    Also nicht so fix die Fräse ansetzen ein Membrangehäuse bekommt man leichter ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 6, 2008 at 22:24
    • #58

    Ich bin mal wieder völlig begeistert. Wäre ne echte Alternative, die auf jeden Fall ausprobiert werden muss.
    Hast ja Recht Ante, auffräsen kann ich immernoch und das andere Gehäuse liegt hier trotzdem rum.
    Der Lussomotor, der für den Malossi gedacht ist, gibt es außerdem noch und nen gammeligen Rally Motor.
    Wie gut, wenn man ein wenig Auswahl hat :D

    Ich werd's mal ausprobieren mit dem Zeug.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 7, 2008 at 14:58
    • #59

    So, ich hab mich mal etwas näher mit dem Thema Alu-Reibelot beschäftigt und festgestellt, dass das mein Problem wohl nicht lösen wird.
    Bei mir ist die Drehskibärauflagefläche abgenudelt. Da müsste ich etwas ganz flüssiged nehmen, was sich in einer Stärke von 10tel Milimetern auftragen lässt und dann auch noch den Belastungen durch Kurbelwellenbewegung stand hällt.
    Mit dem Alu-Reibelot ist es zwar sehr gut möglich, den Einlass zu verkleinern und damit die Steuerzeiten zurückzunehmen, aber die Dichtflächen reparieren geht wohl eher nicht.
    Flüssigmetall wäre ne Alternative, ich glaube aber nicht, dass das Zeug den Belastungen stand hält.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 7, 2008 at 16:08
    • #60

    Hmmhhh du meinst das Zeuch is zu weich????
    Fakt is mit anwärmen,Alubrutzeln und langsam abkühlen verzieht sich der Spaß auch im zusammengeschraubten Zustand.
    Mindestens die Kuwewange schleift dann irgendwo.Alles schon durch & dann auf Membran.
    So wie Carsten das gemacht hat kann man die Fläche satt auffüllen und danach bearbeiten.
    Ich werde das auf jeden Fall mal versuchen.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™