1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

  • Vespa**King**
  • December 17, 2006 at 15:51
  • Vespa**King**
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK50 V50 50n...
    • December 17, 2006 at 15:51
    • #1

    Ich habe mir über den Winter vorgenommen meine 50n mal neu zu restaurieren (Lackieren etc.).
    Um es auch wirklich gründlich zu machen möchte ich die Gabel komplett auseinander nehmen (sprich den Stoßdämpfer Demontieren).
    Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich den Stoßdämpfer nicht von seiner unteren Halterung ab bekomme, ohne den "Dämpfgummi" (siehe Bilder) kaputt zu machen.
    Im Idealfall sollte sich hier nur das äußere (goldfarbene) Röhrchen vom inneren, am Gewinde liegenden Röhrchen lösen. (siehe Bilder)

    Hat vielleicht jemand damit Erfahrung, und weiß eine Lösung?
    Oder kann man den Gummi falls er kaputt ist ersetzten?

    Hab wirklich schon viel probiert, gehebelt, gehämmert usw.
    Aber nichts hat sich getan, das Ding sitzt wirklich gut fest.

    Bitte helft mir ich bin am Ende :(

    Eine andere Frage wäre, ob man die Nagellager in der Halterung von der Gabel (unten) erneuern kann?
    Auch hier wäre ich unheimlich dankbar um Hilfe.

    Danke

    Bilder

    • Gabel.jpg
      • 217.45 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 641
    • PICT0013.jpg
      • 173.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 590

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa**King** (December 17, 2006 at 15:53)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 17, 2006 at 19:06
    • #2

    die Lager erstetzen ist ne Kleinigkeit
    Tipp: kompletter Satz inkl. Bolzen! der Bolzen ist nur reingepresst, also erwärmen und mit einem kräftigen Schlag austreiben


    zum Dämpfer: zuerst oben losmachen und "ausfädeln"
    dann kannst den Dämpfer schön hin und herdrehen, gleichzeitig Rostlöser unten hinsprühen, drehen, abziehen, fertig

    • Primavera 125
  • Vespa**King**
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK50 V50 50n...
    • December 17, 2006 at 21:13
    • #3

    Ja vielen Dank für den Tipp mit dem Nagellager.

    Zum Stoßdämpfer muss ich allerdings sagen, dass ich den nicht oben "aushängen" kann, da der Gewindebolzen (an dem der Stoßdämpfer oben befestigt ist) zu lang ist und dieser nicht aus der "Stoßdämpfer-Gabelhalterung" herasugezogen werden kann.

    An dem hinzugefügten Bild wird die Problematik hoffentlich deutlicher.

    Danach den Stoßdämpfer hin und her drehen, um ihn zu lösen macht denke ich Sinn, nur muss ich vorher den Dämpfer da oben hinaus bekommen um ihn zu drehen.
    Kann man vielleicht den Gewindebolzen abdrehen und so das problem lösen oder welche Möglichkeiten gibt es da?

    Ich hoffe das mir weitergeholfen werden kann.
    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    Bilder

    • gabel1.gif
      • 399.67 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 569
  • v50custom
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    V50special
    • December 17, 2006 at 22:24
    • #4

    Servus
    Du kannst ja die Bremsankerplatte runter ziehen, dann fällt dir eh schon alles entgegen. Hab dir in dein Bild noch was eingezeichnet.
    Grüße

    Bilder

    • Gabel.jpg
      • 220.94 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 524

    Einmal editiert, zuletzt von v50custom (December 17, 2006 at 22:30)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 18, 2006 at 08:06
    • #5
    Zitat

    Original von Vespa**King**
    An dem hinzugefügten Bild wird die Problematik hoffentlich deutlicher.

    Mein Fehler mein Fehler. Vergessen zu schreiben dass du, wie mein Vorredner schon im Grund sagte, den Dämpfer komplett mit Bremsankerplatte abmachen kannst.
    Dort wo die Nadellager sind den Bolzen samt Ankerplatte und Dämpfer austreiben
    der Dämpfer hat oben soviel Luft um die "Winkeländerung" (komme grad von der Nachtschicht, da arbeitet das Hirn nich mehr so ganz... siehe meine Wortwahl) mitzumachen

    ich schätze du solltest erstmal Dämpfer und Ankerplatte zusammen abnehmen, denn wenn du diese so einfach trennen könntest dann hätte das bei dir bereits geklappt

    • Primavera 125
  • Vespa**King**
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK50 V50 50n...
    • December 18, 2006 at 16:37
    • #6

    Ok.. nur wie löse ich die Bremsankerplatte?
    Habe die Gabel jetzt nicht hier kann mich momentan nur an den Bildern von mir orientieren.
    Wahrscheinlich muss ich erst die "Bremstrommel" von vorne abnehmen, um dann von innen die Bremsankerplatte abzuschrauben?
    Oder hat es was mit den markierten Nieten zu tun? (siehe Bild)

    Aber euer Lösungsvorschlag hört sich wirklich gut an.

    Danke schonmal, ja nur wie die Bremsankerplatte ab?

    Bilder

    • gabel2.jpg
      • 224.14 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 421
  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • December 18, 2006 at 17:01
    • #7

    die beiden "nieten" sind die befestigungsbolzen von den bremsbacken - haben also
    nichts mit der befestigung der ankerplatte zu tun..

    schlag mit einem hammer mit leichten schlägen auf den zweiten gewindebolzen,
    dann sollte sich die platte lösen (die hängt nämlich nur an den beiden gewindebolzen)

  • Vespa**King**
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK50 V50 50n...
    • December 18, 2006 at 17:26
    • #8
    Zitat

    schlag mit einem hammer mit leichten schlägen auf den zweiten gewindebolzen,

    Was meinst du mit zweitem Bolzen?
    Der im Nagellager oder der am Stoßdämpfer.

    OK nur nochmal zum Verständniss: der Bolzen im Nagellager ist nicht fest (er lässt sich bewegen), nur das Teil am Stoßdämpfer sitzt übels fest, da bringen auch keine leichten schläge mit dem hammer etwas, da geht nur der Gewindebolzen kaputt (wir platt geschlagen).

    Auf welchen Bolzen soll ich also drauf hauen?
    Auf den im Nagellager oder den am Stoßdämpfer (was nicht bringt)?

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • December 18, 2006 at 17:34
    • #9

    auf den im nadellager.

    kannst du den kupferring auf dem anderen biolzen mit einem schraubendreher
    abhebeln? (von der gummiseite aus)

  • Vespa**King**
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK50 V50 50n...
    • December 18, 2006 at 20:04
    • #10
    Zitat

    auf den im nadellager.

    Ja der Bolzen (Nagellager) ist ja locker, ich weiß nicht ob es dann etwas bring da drauf zu hauen.

    Und was meinst du mit

    Zitat

    kannst du den kupferring auf dem anderen biolzen mit einem schraubendreher

    ?

    siehe Bild

    das ist ja kein Kupferring sondern eher ein "Röhrchen".
    Ich kann also nur zwischen Röhrchen und Gummi mit dem Schraubenzieher, aber das bringt ja auch nicht da sich das Röhrchen von dem innen liegendem Stift (an dem das Gewinde ist) lösen soll und nicht der Gummi vom Röhrchen

    Röhrchen + Gummi sollten ja ein Einheit sein. (siehe Bild Nr.2)

    Trotzdem Danke

    Wir finden das Problemes, ich bin mir sicher =)

    Bilder

    • Gabel3.jpg
      • 221.88 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 408
    • Gabel4.jpg
      • 67.89 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 414
  • Vespa**King**
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK50 V50 50n...
    • December 18, 2006 at 20:15
    • #11

    Ja sorry nochmal aber

    Zitat

    Tipp: kompletter Satz inkl. Bolzen! der Bolzen ist nur reingepresst, also erwärmen und mit einem kräftigen Schlag austreiben

    Welcher Bolzen ist damit gemeint, der "nur reingepresst" ist ?
    Der am Nagellager? Ja aber der ist doch schon locker, wo soll ich dan austreiben?

    Sorry wenn ich nichts checke, aber BITTE gebt die Hoffnung nicht auf.

    Danke

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 18, 2006 at 20:49
    • #12

    wenn wir die helfen sollen dann wär es angebracht unsre Tipps aus mal zu befolgen

    "Ja der Bolzen (Nagellager) ist ja locker, ich weiß nicht ob es dann etwas bring da drauf zu hauen."

    natürlich, der soll ja raus aus der Gabel! dann hast du seperat die Gabel sowie Bremsankerplatte mit Dämpfer dran
    und wenn der Bolzen so locker is dann ist es doch ne Kleinigkeit diesen Schritt auszuführen
    dann siehst du schon weiter


    dann siehst du vllt auch wo du den von mir genannten Bolzen beim Wechsel austreiben und ersetzen kannst

    • Primavera 125

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™