1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P 200 E (1981) Tuning

  • Zoopscoot
  • October 6, 2008 at 23:54
  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 6, 2008 at 23:54
    • #1

    Hey. Also ich wollte mal anfangen meinen Roller etwas mehr Power zu entlocken. Nur habe ich nicht so wirklich die Kohle alles auf einmal zu machen. Gibt es so etwas wie einen Leitfaden, wie ich nach und nach aufruesten kann? Ich wollte vermeiden wegen eines Rennauspuffs gleich nen neuen Zyhlinder und nen neuen Vergaser kaufen zu muessen, da das hier in den Staaten auch nicht soooo einfach ist... Natuerlich will ich das bei Zeiten schon, aber eben schoen nacheinander. Allerdings will ich auch nicht, dass ich an der falschen Stelle anfange und mir mein Gefaehrt dann um die Ohren fliegt! :) Danke Euch schon einmal und viele Gruesse nach Uebersee,

    Andreas

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 7, 2008 at 01:30
    • #2

    hallo andreas

    ließ dir mal den almanach vom pornstar durch , dort kannst du schon einige wichtige punkte klären

    überleg dir vorher welches setup du haben willst
    >> bis 25ps ist mittlerweile absolut haltbar und voll tourentauglich und macht richtig spaß , ab 30ps wirds anfällig und vorallem teuer , dafür hast ein richtig giftiges gefährt . was mords spaß macht :d

    kurz offtopic >> tuning ist ja bei den vespas auf der anderen seite des großen teichs eher wenig verbreitet wie ich aus gesicherter quelle weis , woher beziehst du die teile ?? england , oder kontinentaleuropa ???

    gruß nach amerika :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 7, 2008 at 01:44
    • #3

    Hey. Danke Dir erstmal für die schnelle Antwort.
    Also verbreitet ist das tunen wirklich nicht. Aber es gibt hier Rennen, die die einzelnen Shops organisieren. Ich beziehe meine Teile von . Allerdings warte ich seid 1,5 Monaten auf meine letzte Bestellung. Benzinhahn und ne Dichtung. Naja....vielleicht sollte ich wirklich mal versuchen ueber Europa direkt zu bestellen.

    Zum Tuningalmanach. Ja...der ist gut. Allerdings weiss ich dadurch nicht, an welcher Stelle ich anfange ohne den Motor an der falschen Stelle zu ueberlasten, da ich ja Stueck fuer Stuck vorgehen will. Ich denke, dass ich Motorseits lieber auf der stabileren Seite bleiben will. Also bis zu 25 PS wie Du vorschlaegst. Ich will nicht dauernd neu bestellen muessen! :) Irgendeine Idee wie ich da Anfange? Auspuff und Duesen? Und....welchen Auspuff dann? Ohne einen zu kaufen, den ich dann wegschmeissen kann, wenn ich nen neuen Zylinder kaufe? Ich weiss....so viele Fragen, aber was soll ich machen? :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 7, 2008 at 01:54
    • #4

    als grundvorrausetzung muß der motor fit sein >> soll heisen neue lager , simmeringe und Schaltkreuz

    willst weiter mit drehschieber fahren oder gleich auf Membran umrüsten ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 7, 2008 at 01:56
    • #5

    Also nen Membran haette ich schon gerne. Nur muss das direkt zu Beginn sein? Muss ich da nicht alles moegliche gleich mitwechseln?

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 7, 2008 at 02:05
    • #6

    wennst auf membran umrüsten willst muß natürlich auch gleich der einlaß entsprechend bearbeitet werden

    kannst natürlich auch mit dem Drehschieber beginnen , bearbeitete rennwelle und Zylinder tauschen >> vorzugsweise Malossi 211er , den Kolben des malossis gehört dann auch gleich vernünftig bearbeitet >> der Kolben hat schraffierte flächen die müssen weggefräst werden , auspuff kannst für diese tuning vorerst noch bleiben

    der vergaser muß noch optimiert werden >> how to kannst du hier nachlesen

    für einen kompleten 25PS motor must du in etwa 1500€ rechnen wen du dir die arbeit selber machst

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 7, 2008 at 02:17
    • #7

    Cool. Danke Dir. Das ist doch schonmal ein Anfang. :) Ich werde dann wohl mit dem Malossi beginnen. Ich muss nu leider noch etwas arbeiten. Waere schoen, wenn man in Kontakt bleibt! :) Danke Dir nochmal...

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 7, 2008 at 08:27
    • #8
    Zitat von rally221

    für einen kompleten 25PS motor must du in etwa 1500€ rechnen wen du dir die arbeit selber machst

    Zuzüglich original Lusso Getriebe und diverzer Kleinteile ...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 7, 2008 at 08:37
    • #9

    Und wenn Du Dich für den Malossi entscheidest und sowieso gerade die schraffierten Flächen am Kolben entfernst, solltest Du auf alle Fälle auch die Überströme anpassen. Ansonsten sind das Perlen vor die Säue...

    Hübsch bebilderte Anleitung!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 7, 2008 at 08:39
    • #10

    So genau noch mal 100,- Euronen drauf für Frässtifte, aber die braucht man ja eh immer.
    Und noch etwas gutes Kaltmetall

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 7, 2008 at 13:14
    • #11

    Äh....also.....erstmal vielen Dank fuer die vielen Tips...aber gibt es eine Moeglichkeit, fuer mich als Anfaenger erstmal ohne Fraesen etc. auszukommen? :) Ich glaube nicht, dass ich mich da schon rantraue. Ist denn der Malossi ohne Bearbeitung Schrott?

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 7, 2008 at 13:22
    • #12

    Schrott nicht unbedingt, aber ohne Fräsarbeiten wird das nicht viel bringen.
    Der Pinasco kann auch ohne gefahren werden, nur eben Zündung und Bedüsung verändern.
    Bringt Dir etwas mehr Durchzug und etwas mehr Endgeschwindigkeit.
    Ist allerdings auch der teuerste aller Kits in der Größenordnung.
    Mit dem Polini hab ich keinerlei Erfahrungen, sollte aber auch gut als Stecktuning gehen, da können aber die anderen wohl mehr zu sagen.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 7, 2008 at 13:28
    • #13

    Hm. Also mir ist wichtig, dass ich eben ein Tuning habe, welches mir trotzdem einen stabilen Motor gewaerleistet. Es ist leider echt so, das ich, wenn etwas kaputt geht. hier bis zu 1,5 Monaten warten kann, wenn ich Pech habe...:(

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 7, 2008 at 13:32
    • #14

    Der Pinasco ist ein guter, haltbarer Turenzylinder. Und wie gesagt, man kann später aus ihm noch einiges mehr herausholen.
    Ich denke mal, dass der Malossi nur als Stecktuning und mit Originalwelle nicht der beste Weg ist.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 7, 2008 at 13:38
    • #15

    Der Pinasco ist aber auch eine Sackgasse. Viel Potential hat der nicht.

    Spare lieber ein wenig und fahre dann einen Malossi mit Langhub auf Membran und Resonanzauspuff. Dann musst Du den Motor auch nur 1x öffnen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 7, 2008 at 13:42
    • #16

    Wenn Du so, wie ober geschrieben, eh auf Membran willst, kommst Du am Fräsen doch eh nicht vorbei.
    Alleine für die Membrane musst Du einiges an überflüssigem Fleisch liquidieren.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 7, 2008 at 13:50
    • #17

    Ich glaube ich spare dann mal lieber ueber den Winter und mach mich an einen Malossi. Welches setup, dass auch gut und stabil ist wuerded ihr denn da empfehlen? Also Vergasergroesse und Typ und so weiter? Und welcher Auspuff? Das schoene ist, das Lautstaerke und Leistung hier in Ohio egal sind, solange das Gefaehrt ein Vorder- und ein Ruecklicht hat! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 7, 2008 at 13:58
    • #18

    Hier kommt mein Standardsetup für Motoren ab 26 PS:

    210er Malossi
    Langhubwelle
    30er Mikuni für weniger Leistung, 35er Mikuni für mehr
    RD350 Membranblock (S&S MRB etc)
    PK Polrad
    S&S Auspuff.
    CNC Cosa Kupplung

    Je nach Modifikationsgrad des Zylinders und Kolbens liegst Du zwischen 26 und 33 PS

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • October 7, 2008 at 14:16
    • #19

    Cool Pornstar! Danke!! Und das haelt? Ist also nicht so anfaellig?

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 7, 2008 at 14:18
    • #20
    Zitat von Zoopscoot

    Hm. Also mir ist wichtig, dass ich eben ein Tuning habe, welches mir trotzdem einen stabilen Motor gewaerleistet. Es ist leider echt so, das ich, wenn etwas kaputt geht. hier bis zu 1,5 Monaten warten kann, wenn ich Pech habe...:(

    Stabil ist der Malossi, natürlich auch mal davon abhängig, wie viel Du im Jahr so fährst, etc.
    Ein Motor zwischen 25 und 30 PS braucht nunmal etwas mehr Zuneigung und wenn ich Herrn Pornstar mal zitieren darf, so einmal im Jahr ne Motorrevision...
    OK, der Bock schafft wohl noch ein paar PS mehr, totzdem sollte man das auch kalkulieren.

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™