1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Größter smallframe zylinder

  • Hoffi92
  • October 7, 2008 at 14:43
  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 7, 2008 at 14:43
    • #1

    Hab da mal so ne frage das ging heut inner schule durchn kopf hatte sonst eh nix zu tun^^

    und zwar was ist denn der größte smallframe zylinder den man einbauen kann also auch dafür gedacht is also nich so basteleien wie ich in youtube gesehn hab wo man nen lf zylinder verbaut hat!^^

    weiß das jemand? bzw hat den jemand?^^


    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 7, 2008 at 15:22
    • #2

    Kommt drauf an, was du unter Basteleien verstehst. So plug&play würde ich sagen, dass das größte ein Zylinder mit 57,5 mm Bohrung und 51 mm Hub wäre. Z. B. der "136"er Malossi, der aber nach der Formel zur Berechnung des Zylindervolumens (pi x r² x h) nur knappe 133 ccm hat. Sowas fahren eine Menge Leute.

    Gibt aber auch die Möglichkeit, eine Kurbelwelle mit 54 mm Hub zu verwenden, wozu das Kurbelgehäuse allerdings ausgedreht werden muss. Die 3 mm Mehrhub schlagen sich natürlich auch entsprechend im Hubraum nieder, dann etwa 140 ccm.

    Aktuell munkelt man von Produkten aus dem Hause Falc wo um die 170 ccm auf Smallframegehäusen realisiert werden. Zum Preis eines solchen Motors kann man aber wahrscheinlich mindestens 15 komplette Motoren mit 75er DR aufbauen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 7, 2008 at 15:55
    • #3

    asoo jo gut danke!
    weiß ich das auchmal! und was müsste man so für den 136er malossi alles machen dass der gut geht? also außer n anderer vergaser?

    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 7, 2008 at 16:28
    • #4

    Kurbelwelle, Polrad, Auspuff, Ansaugstutzen + Membran, Kupplung, Primärübersetzung, Motorgehäuse und Zylinder bearbeiten etc. pp.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 7, 2008 at 17:51
    • #5

    ^^ok danke^^

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 7, 2008 at 20:27
    • #6

    Vom Nennvolumen her ist der größte meines Wissens nach (also ohne KW-Multiplikator) der Fabrizi mit 150+cm³. Auf 'ner 125er Welle hat der Falc irgendwas mit 140 oder so. Zumindest hab' ich das bis vor kurzem geglaubt.

    Die Frage ist allerdings unvollständig. In diesen Bereichen macht Hubraum zwar viel aus, aber nicht alles. So geht mit dem Falc aufgrund des Portlayouts sogar noch mehr als mit dem Fabrizi. Genaueres dazu ist bei Scooter and Service zu finden.

    Schau unter Smallframe Tuning mal die Diagramme an, da sieht an was alles möglich ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • s2511
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Bilder
    7
    Wohnort
    8817?
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 77
    • October 7, 2008 at 21:36
    • #7

    klick mal hier


    gruß alex_metal

  • Hoffi92
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Bilder
    1
    Wohnort
    72116 Mössingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 7, 2008 at 21:57
    • #8

    ahhh das is mal nützlich danke!!^^

    müsste ich eigentlich was verändern wenn ich den 50er polini auf meine draufbau? wenn ja was?
    also schätz mal die HD wär ne größere fällig oder?


    mfg

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • October 7, 2008 at 22:21
    • #9

    Jo, die düse. habe ihn aber damals original gefahren, lief gut, jedoch schwarze zünkerze.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 7, 2008 at 23:03
    • #10

    die fabrizis gibts in verschiedenen ausführungen für 51 mm und 54 mm hub mit geringerem durchmesser ohne ausspindeln und mit größerem durchmesser mit ausspingeln, genau wie den falc. der "babyfalc" braucht 51 mm hub und hat den geringen durchmesser, der passt quasi plug and play.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern