1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

  • NikoX79
  • October 11, 2008 at 00:23
  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • January 9, 2009 at 19:12
    • #61

    Stehbolzen beim Malossi öffnen ?????

    Mal davon abgesehen das die offen sind.........der Malossi kennt doch das Thermik Problem gar nicht !!!????

    Nikasil und Alu lassen das doch gar nicht aufkommen !!!!!!! ODER ?????


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 9, 2009 at 19:20
    • #62
    Zitat von TombRaider

    Stehbolzen beim Malossi öffnen ?????

    Mal davon abgesehen das die offen sind.........der Malossi kennt doch das Thermik Problem gar nicht !!!????

    Nikasil und Alu lassen das doch gar nicht aufkommen !!!!!!! ODER ?????

    Gruß Rene

    Geht ja um den 166er der ist aus Grauguß ;) >> LEIDER

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 19:28
    • #63
    Zitat von NikoX79

    so wenn man erst mal zuhause ist klärt sich alles. beim malossi-zylinder liegen die stehbolzen komplett frei, bis auf einseitig 2 kühlrippen in denen die übertröme laufen. das soll für mich reichen. fotos folgen morgen

    die seite ist umgesprungen, ich hoffe das beantwortet die vorherigen posts

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 10, 2009 at 18:57
    • #64

    So hier schon mal ein kleines vorher-nacher bild. mit dem gehäuse bin ich bis auf den Einlaß fertig. Boostportkanal ist jetzt am Limit, Übeströme passen.

    Edith hat noch ne Frage: hab grad meine Lager für den Einbau morgen ins Eisfach gelegt Müßten das nicht 4 sein??? zwei Kurbelwelle, eins Achse und ein Nadellager zum Schaltsegment! Ich hab hier 5? Wieder ein Denkfehler wg. der ganzen Aluspäne in der Lunge?

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    3 Mal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 10, 2009 at 19:28)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 10, 2009 at 19:37
    • #65

    Das kleine Kugellager ist das für die Vorgelegewelle (heißt das bei der LF auch so?? also das Teil zwischen Kupplung und Antriebswelle...)

    Biete nix mehr an...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 11, 2009 at 16:50
    • #66

    so die lagerfrage hat sich erledigt. DANKE Restaurations. jetzt bin ich beim zuamenbau und bekomme das kotzen. großer simmering kurbellwelle, verkehrt rum - kaputt. Staubschutz-filzring auf der achse, bei einbau zerstört, geil. wie bekommt ihr die teile rein, auch simmeringe und gehen nur sehr schei... rein. war das dremeln schön :love:

    dann noch einen motorschraubensatz aus der bucht - finger weg. entweder muß ich die teile nachbearbeiten, oder alte teile nehmen. für die kupplung liegt keine kronutter, sondern ne spezial sechskant dabei, bin gespannt. kronenmutter hält bei mir max 1 x. wenn überhaupt. aber im zweifel alt bewährtes.

    außer schrott zu produzieren hab ich heute nur das vorgelege rein bekommen und die lager von wurbelkelle und achse. :thumbdown: ist vielleicht nicht mein tag

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 11, 2009 at 17:25
    • #67

    Lager-/Simmerringsitze etwas anwärmen (nicht heiß machen bei den Siris), klein bisschen Fett an die Siriaußenseite und erst mal versuchen mit Hand reinzudrücken.
    Dann passend große Nuß hernehmen, ansetzen und mit leichten Schlägen darauf reinzelebrieren.

    Also ob du da ne normale Mutter draufbekommst wage ich zu bezweifeln...
    Die Kronenmuttern werden ja auch bei jeder Motorrevision gewechselt und somit auch nur max. 2 mal benutzt.
    (Falls nicht vorhanden: schaff dir nen Schlagschrauber mit Kompressor an, der nimmt dir eineiges an Arbeit ab!!)

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 11, 2009 at 18:52
    • #68

    Den innenliegenenden Kurbelwellen Siri setze ich immer mit einer bierdeckelroßen Stahlplatte und Loctite Nabe/Fügen ein. Da verkantet dann auch nichts und man kann ihn auch nicht zu tief auf das Lager pressen.


    Das wird schon, nur Mut... :)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 11, 2009 at 19:01
    • #69

    Also die Mutter hat die gleichen Außenmaße wie die Kronenmutter. Wenn die klappt wäre das ne gute alternative. mit der kronenmutter steh ich auf kriegsfuß! vielleicht ist mein kronenmutterschlüssel auch ein schlechtes baulos?

    zu den simmeringen. ich bin auch wieder blöd! hab die Lager ins eisfach getan (ist doch richtig, oder?) und die gummiteile auch :thumbdown: kein wunder das die schwer reingehen. hab jetzt noch einen simmering über. das ist der einzige der auf der lima-seite verbaut wird (Wurbelkelle) Richtig?

    Jetzt mal blöd gefragt: Bild links gehört doch so aufs lager gesetzt und bild rechts zeigt zum gehäuse/kurelwelle/nach innen oder? hab grad gesehen, die beiden scheißteile die ich heute geschrottet hab kosten zusammen 20 EUR :cursing:

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

    3 Mal editiert, zuletzt von NikoX79 (January 11, 2009 at 20:44)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 11, 2009 at 20:34
    • #70
    Zitat von NikoX79

    Also die Mutter hat die gleichen Außenmaße wie die Kronenmutter. Wenn die klappt wäre das ne gute alternative. mit der kronenmutter steh ich auf kriegsfuß! vielleicht ist mein kronenmutterschlüssel auch ein schlechtes baulos?


    Muss halt nur noch die Nuß drüber und in die Kurbelwelle passen... Da is halt wenig Platz. Aber wenn das geht - wieso nicht! Ist mir noch nicht untergekommen.
    Ansonsten: Schlagschrauber ist dein Freund 8)

    Zitat von NikoX79

    zu den simmeringen. ich bin auch wieder blöd! hab die Lager ins eisfach getan (ist doch richtig, oder?) und die gummiteile auch :thumbdown: kein wunder das die schwer reingehen. hab jetzt noch einen simmering über. das ist der einzige der auf der lima-seite verbaut wird (Wurbelkelle) Richtig?


    Lager ins Eisfach, Siris nicht - richtig! (wobei das bei den jetztigen Außentemperaturen mancherorts recht schwierig ist :) )

    Ein Siri kommt limaseitig unter der Lichtmaschine auf den Kurbelwellenkonus, richtig.


    Zitat von NikoX79

    Bild links gehört doch so aufs lager gesetzt und bild rechts zeigt zum lager, oder?


    ?

    Biete nix mehr an...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 11, 2009 at 20:45
    • #71
    Zitat von Restaurations

    Bild links gehört doch so aufs lager gesetzt und bild rechts zeigt zum lager, oder?

    ?

    bild rechts zeigt zur welle/nach innen/ vom lager weg/ins gayhäuse

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 11, 2009 at 21:55
    • #72

    Also die Siris werden so verbaut, dass die Unterseite bzw. die nicht glatte Seite zum abzudichtenden Raum (hier die Kurbelwellenkammer) zeigt.

    Sprich linkes Bild zeigt zur Lima, rechtes Bild zeigt zur Kupplung.

    Wars das was du wissen wolltest??

    Biete nix mehr an...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 11, 2009 at 22:00
    • #73
    Zitat von Restaurations

    Also die Siris werden so verbaut, dass die Unterseite bzw. die nicht glatte Seite zum abzudichtenden Raum (hier die Kurbelwellenkammer) zeigt.

    Sprich linkes Bild zeigt zur Lima, rechtes Bild zeigt zur Kupplung.

    Wars das was du wissen wolltest??

    ja so hatte ichs, nur das wellenlager ließ sich nicht mehr drehen. muß mir also eine groß fläche zum reintreiben dremeln, damit der simering nicht zu tief kommt. DANKE

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 11, 2009 at 22:12
    • #74

    Was du dir da dremeln willst is mir nicht ganz klar ?(

    Solltest auch mal darauf achten, dass zwischen ganz eingeschlagenem Lager und Seegerring keine Luft ist! Dadurch kann das Lager wandern und den Sitz ausschlagen --> kapitale Motorschäden können die Folge sein.
    Abhilfe schaffen ähm, wie heißen die Teile noch gleich... dünne Distanzringe aus gehärtetem Federstahl.

    Biete nix mehr an...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 11, 2009 at 22:35
    • #75
    Zitat von Restaurations

    Was du dir da dremeln willst is mir nicht ganz klar ?(

    na aus nem stück flachstahl eine bierdeckelgroße unterlage wie von pornstar beschrieben. die lager passen vom sitz her gut. in 14 jahren das erte mal das sie raukommen, alles noch orijinal

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 11, 2009 at 22:36
    • #76

    Ah, kei kei!

    Biete nix mehr an...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 12, 2009 at 16:23
    • #77

    wie leicht bzw. wie schwer läßt sich denn die antriebswelle drehen wenn sie eingebaut ist? dem vorderrad gebe ich ja einen schubs und es dreht ein paar mal. hinten hab ich das noch nicht probiert. hab sie jetzt mal reingesteckt, äßt sich auch drehen, aber flutschen tut es nicht. man muß halt drehen, damit sie sich dreht :S ist der simmering evtl nicht richtg drin? fluchtet der normal mit der gehäusebohrung? bei mir steht er etwas raus? scheiß lager usw. ich weiß schon warum ich 14 jahre damit gewartet hab ;(

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • January 12, 2009 at 16:25
    • #78

    moin,
    freut mich, das hier einer vor hat, sich mit dem 166er malossi mal richtig auseinanderzu setzen.

    fahre den 166er schon das 2. jahr, will drehmoment!

    - mit 125er Mazzu-welle (orig. schon leicht gelippt)
    - 22er kupplung
    - si 24 vergaser (ovalisiert auf maximum, bohrung zur h-düse erweitert, 3mm schwimmerkammer-spacer
    ....der vergaser ist sch..., magert im hohen drehzahlbereich ab!)
    - schon div. auspuff probiert (t5: untenrum etwas mehr leistung, aber zu laut, den sitoplus: selbes problem,
    atom-drehmomentauspuff: war geil!!!aber im mittleren drehzahlbereich zu mager bedüst (motor klemmte)...trotz gutem dämpfer viel zu laut
    der orig. pott harmoniertt bei mir am besten :(
    ..... will aber noch mit dem pep-plus experimentieren,
    - kopf-oder fuß-dichtung...?die fußdichtung scheint mehr drehmoment zu bringen
    - habe schon nen 29er mikuni vergaser mit polini-ansugkrümmer angeschraubt, aber weils probleme mit den bowdenzügen und der abstimmerei der düsen gab, werde ich erst weitermachen wenn's wieder warm wird :)
    - gehäuse gefräst, ebenso etwas an den überströmern, kolben gefräst
    .......allerdings wusste ich nicht, das man den stützkanal im motorgehäuse sooo auffräsen muss....werde ich wohl auch noch nachholen müssen (oder ist das nur für drehzahlorgien gedacht?!?!?
    dann werde ich wohl auch gleich noch den auslass etwas breiter fräsen
    ich versuche mal das portmap meines zylinders anzuhängen.

    ciao
    a aus k

    Dateien

    Steuerzeiten_Malle_166.pdf 289.61 kB – 467 Downloads
  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 12, 2009 at 16:46
    • #79

    fahre ihn schon 5 jahre und jetzt wag ich mich ans anpassen, hab im prinzip das selbe wie du. mazzu-welle die heute zu KABA geht, 28er Mikuni, 22er Kupplung, keine KoDi, FuDi-Dicke mach ic von Quetschkante und Steuerzeiten abhängig. Grad O-Puff weil der rest zu laut ist und irgendwann PEP 2.0 oder dann evtl. 5.0 :rolleyes:

    Das ist noch aktuell:

    Zitat

    wie leicht bzw. wie schwer läßt sich denn die antriebswelle drehen wenn sie eingebaut ist? dem vorderrad gebe ich ja einen schubs und es dreht ein paar mal. hinten hab ich das noch nicht probiert. hab sie jetzt mal reingesteckt, äßt sich auch drehen, aber flutschen tut es nicht. man muß halt drehen, damit sie sich dreht :S ist der simmering evtl nicht richtg drin? fluchtet der normal mit der gehäusebohrung? bei mir steht er etwas raus? scheiß lager usw. ich weiß schon warum ich 14 jahre damit gewartet hab ;(

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • January 13, 2009 at 11:40
    • #80

    moin, du meinst die abdtriebswelle (auf welcher die hintere trommelbremse sitzt) ?
    (ohne zyl.) drehen wird schon etwas schwergängig sein, weil du wellen in lagern, sowie die zahnräder und die kurbelwelle bewegen musst....selbst wenn
    der leerlauf drinne ist, läuft das nicht wie geschmiert!
    habe aber bei fuffi-motoren schon erlebt, das zu dicke si-ringe eingebaut waren...oder zu tief eingepresst, da s hat dann an den k-wellen-wangen "gebremst"
    ciao
    andy

Tags

  • Vespa Motor
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™