1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Vergaser Dell Orto 19.19 ausbauen

  • bastibantasti
  • October 14, 2008 at 20:22
  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • October 14, 2008 at 20:22
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir vor ca. einer Woche eine PK 50 XL Baujahr 1985 gekauft. Das gute Stück stand leider vorher zwei Jahre rum und zwar mit vollem Tank und nicht leergefahrenem Vergaser.
    Entsprechend wollte ich den Vergaser dann mal ausbauen und reinigen. Das gleiche habe ich auch mit dem Tank gemacht, das ging alles problemlos. Nur der blöde Vergaser möchte sich nicht ausbauen lassen. Ich habe die Schelle, die den Gaser im Ansaugtrakt fixiert geöffnet und er lässt sich auch recht frei drehen, nur rausziehen lässt er sich einfach nicht X( .
    Habe mir hier im Forum bereits einige Anleitungen zum Vergaserausbau angesehen, aber keinen Hinweis zu meinem Problem gesehen. Da es sich bei dem Vergaser nicht mehr um den originalen, sondern um einen Dell Orto 19.19 handelt, wollte ich fragen, ob es da eventuell noch zusätzliche Befestigungen zu der Schelle gibt.
    Wenn dem nicht so ist, hilft da wohl nur rohe Gewalt um den Gaser aus dem Ansaugrohr zu bekommen.....oder gibts da allgemein noch irgendwelche guten Tricks.
    Also, vielen Dank schomal im Vorraus,

    Basti

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 14, 2008 at 20:47
    • #2

    Nö, Befestigung ist bei allen SHB Vergasern von 16-20 mm gleich. Da wirst du wohl brutaler dran ziehen müssen, dabei auf die Knöchel achten, der Rahmenfalz kann da unschöne Spuren hinterlassen.

    Hilfreich ist auch, wenn der Tank ausgebaut ist, da hat man deutlich mehr Platz, um rohe Kräfte walten zu lassen. Von irgendwelchen Hilfsmitteln zum Hebeln würde ich allerdings absehen aufgrund des recht weichen Aluminiums, aus dem der Vergaserkörper gefertigt ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • October 14, 2008 at 20:50
    • #3

    Da musst du einfach fester ziehen. Am besten mit einer gleichzeitigen Drehbewegung.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 15, 2008 at 17:25
    • #4

    Mein 19.19er Gaser klemmt auch immer, liegt wohl an der schlechten Verabeitung:
    Hab mir 2006 dieses Vergaserkit von Bettella gekauft, Montage ging problemlos, Vergaser ließ sich auch wieder abziehen ohne Probleme!

    Doch so nach 2 Monaten Fahrzeit musste ich den Vergaser ausbauen und siehe da, nix ging, hab ihn dann durch extremes Hebeln, schwitzen und fluchen nach gut ner halben Stunde abbekommen, kA ob sichdas Material irgendwie verzogen hat durch Hitze, kA, hab ihn dann paar mal auf und ab gebaut, eingeölt, dabei nach ner Zeit hat er sich eingeschliffen, danach ging es einigermaßen!

    Deshalb mein Tipp: Holt euch wenn möglich gebrauchte 19er Vergaser von ner alten Primavera oder so, weil dieser neue Dreck echt das Geld nicht wert ist!

    Vor kurzem hab ich mir nen neuen 16.16er Gaser gekauft, der löst sich zwar problemlos vom Stutzen, allerdings hingen überall die Gussreste vom gießen, hab erstmal alles komplett entgratet, saubergemacht und dann konnt ich ihn verbauen, also echt finger weg von dem schrott, weiß der Geier wo dieser Schrott hergestellt wird... :cursing:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 15, 2008 at 18:13
    • #5

    Tippe mal stark auf Indien, Dell´Orto Lizenzbauten des Herstellers Spaco.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • October 15, 2008 at 19:57
    • #6

    Vielen Dank für die Antworten, habe den Vergaser heute mit roher Gewalt und viel Gefluche abbekommen. Da das beim nächsten mal nicht wieder so laufen soll bringt es da was die Passung vorher mit Kupferpaste bzw Schmieröl oder -fett oder sowas einzuschmieren vor dem Einbau? Oder mach ich mir damit die Passung kaputt bzw. bekomm den Gaser nicht mehr dicht auf den Ansaugstutzen?

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • heeey fuffziich
    Gast
    • October 15, 2008 at 20:01
    • #7

    bringt was.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 15, 2008 at 20:10
    • #8

    Nimm Kupferpaste ! Aber nur hauchdünn

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 16, 2008 at 16:33
    • #9

    und dann hin und her orgeln bis alles schwarz ist von dem Aluabrieb! Irgendwann sollte er flutschen!!!

    In meinem waren sogar noch Spänereste von der Bearbeitung! ;(

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™